Seite 7 von 43

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 18. Januar 2008 11:29
von samoht
RS tdi EZ 12/07

5500 km in 7 Wochen, täglich 38km einfach zur Arbeit, Landstr + schnellstr, viele Ampeln. auch stadtverkehr.
2 Längere urlaubsfahrten um weihnachten rum.
Drehzahlerhöhung im Leerlauf noch nicht festgestellt.
Bilde mir aber ein den unwuchtigen Motorlauf schon mal ab und zu festgestellt zu haben.
Noch keine DPF-Leuchte gesehen.
Bis jetzt sehr zufrieden.
Verbrauch ca. 6,5 Liter im Schnitt. (18" Conti WR, die sind nicht gerade sparsam :-? )
Minimal 5,5l Verbrauch
Auf der BAB nimmt er sich aber auch mal gern mehr (8-9l) :D
100ml Öl nachgefüllt bei 5000km.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 18. Januar 2008 12:20
von Jopi
sale120279 hat geschrieben:Der :D meinte nur, das ist normal, und ich soll einfach damit weiter leben. Das war auch der Grund warum ich mich an SAD gewandt habe.
Wenn Du Dich damit abspeisen läßt...

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 18. Januar 2008 12:44
von Benni0279
sale120279 hat geschrieben:Hallo Jopi,

ich bin schon mehrmals an meinen Haendler heran getreten wo ich das Fahrzeug gekauft habe, aber das hat nicht wirklich viel was gebracht. Der :D meinte nur, das ist normal, und ich soll einfach damit weiter leben. Das war auch der Grund warum ich mich an SAD gewandt habe. ;)

Wenn Du weist das das Lämpchen immer angeht wenn Du von der Autobahn kommst, dann fahr doch die letzten 50km etwas langsamer damit er sich regenerieren kann. 130km/h oder so!
Ich klaube das währe wohl die Günstigste Lösung.

Grüße, Benni

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 18. Januar 2008 14:11
von Piddy99
Update nach 14.000 km :

Bisher noch nie die Lampe des DPF gesehen (außer bei Zündung an :rofl: ).

Passive Regeneration einmal im Stadtverkehr gehabt bei ca 9.000 km.
Die Leerlaufdrehzahl war leicht erhöht (ca 1000 rpm) und der Motor hatte eine, etwas giftige Gasannahme.

Da ich aber durch dieses wunderbar Forum hier wusste, dass der Leerlauf-Betrieb ausreicht, um die Regeneration zu vollenden....kam die nächste Ampel gerade richtig.

Nach 2 Minuten, war der Spuk dann vorbei.... seitdem nichts mehr davon bemerkt.

Fahrprofil : täglich 45 km Landstraße / Wochenende nahezu nur AB.

...und immernoch glücklich mit dem guten Stück..... und jeden morgen ein : :D im Gesicht

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 21. Januar 2008 10:07
von sale120279
Benni0279 hat geschrieben:
sale120279 hat geschrieben:Hallo Jopi,

ich bin schon mehrmals an meinen Haendler heran getreten wo ich das Fahrzeug gekauft habe, aber das hat nicht wirklich viel was gebracht. Der :D meinte nur, das ist normal, und ich soll einfach damit weiter leben. Das war auch der Grund warum ich mich an SAD gewandt habe. ;)

Wenn Du weist das das Lämpchen immer angeht wenn Du von der Autobahn kommst, dann fahr doch die letzten 50km etwas langsamer damit er sich regenerieren kann. 130km/h oder so!
Ich klaube das währe wohl die Günstigste Lösung.

Grüße, Benni
Hallo Benni,

ich fahre die letzten ca. 30 km nie schneller als 140 km/h, bin dann auch so bei 2500 u/min, also noch im Drezahlbereich vom regenerieren drin. Trotzdem habe ich immer das Glueck, die Lampe geht trotzdem an. Ich werde jetzt wohl auch zusehen, dass ich meinen Wagen verkauft bekomme. Skoda ist nicht sehr kooperativ. Streite mich schon seit ca. 6 Monaten mit Skoda herum, aufgrund eines anderes Problems, und die von Skoda koennen mir noch nicht einmal eine vernumpftige Frage beantworten. Ist aber ein anderes Thema.

@Jopi

Die Aussage das ich damit zu leben habe, sagte mir nicht nur 1 Haendler. Habe mich schon bei meheren erkundigt. Und SAD sagt auch, es ist NORMAL.

Es ist da so, dass keiner von denen Ahnung davon hat. So sehe ich das.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 21. Januar 2008 10:15
von Jopi
Die haben sehr wohl Ahnung. Aber warum sollten sie Dir mehr als nötig entgegenkommen, wenn Du nichts anderes tust, als Briefe zu schreiben? Sage ich mal jetzt so provokativ. ;)
Es gibt nur 3 Möglichkeiten: verkaufen, damit leben oder wandeln. Für eine Wandlung rate ich Dir, einen Anwalt hinzu zu ziehen, der dem Händler, bei dem Du gekauft hast, eine Frist zur endgültigen Behebung setzt oder andere Schritte schriftlich anmahnt. Alles andere beeindruckt offenbar niemanden, was ich nachvollziehen kann.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 30. Januar 2008 22:38
von kasa
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen. Wie muss den nun der Filter freigebrannt werden und wie lange dauert sowas?

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 31. Januar 2008 07:49
von Zuger73
Drehzahl zwischen 2200 und 3200/min. Bei warmen Motor reichen 15km AB. Wenn man die Drehzahl und die Temperatur halten kann, dann funktioniert es auch ohne Extrafahrt bzw. man fährt einfach normal weiter.

Bei mir kommt alle 800km die DPF-Lampe! Und das egal ob nur AB- oder nur Stadtfahrten. Das schönste Erlebnis hatte ich nach einer konstanten/Schweizer 200km-AB-Fahrt als ich von der AB fuhr ging die Lampe an :o. Mein :D meint dass er mir leider nicht helfen kann, da es keine Lösung gibt. Die Internet-Foren bestätigen dies :motz:
Könnte ich heute noch einmal wählen, dann würde ich den TFSI nehmen.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 31. Januar 2008 16:01
von v70t5r
Hallo ,

also ich habe meinen RS TDI jetzt seit anfang Juni und hab jetzt 18000 Km drauf .
Davon viel nur kalt in der Stadt weil ich nur 3Km einfach zur Arbeit habe. Am Wochenende öfters mal BAB und auch unterschiedlich schnell je nachdem wie es frei ist.
Ich hatte noch nie ein ruckeln oder komisches klappern was auf einen Freibrennvorgang schliessen lassen könnte.
Und die Lampe im Armaturenträger hab ich auch noch nicht gesehen. Wenn ich das hier so lese denke ich vielleicht ist mein RS krank .
Wenn ich ehrlich bin hab ich schon vergessen wie mein Händler aussieht. Noch nicht einen kleinen Grund gehabt in die Werkstatt zu fahren.
Toi Toi Toi , hoffe es bleibt so.

Gruss

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 31. Januar 2008 19:50
von Gorgse
scheint irgendwie ein RS-Problem zu ein?

Gorgse