Seite 7 von 9

Re: Reifenmarke / Größe bei Sägezahnbildung egal

Verfasst: 11. Oktober 2010 14:38
von schmdan
Theo99 hat geschrieben:
Bei so einem Murks brauch ich auch
keinen Diesel fahren.

Gruß
Oliver
Der Murks sind die Reifen! Kauf Dir nen Hankook EVO V12/EVO S1 oder, wenn Du zu viel Geld hast, auch nen Michelin PE2! Und aus ist mit dem Sägezahn!

Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4

Verfasst: 12. Oktober 2010 13:52
von Theo99
Nix Quatsch,
der Händler hat mir das Serviceblatt (oder wie es auch sonst heißen mag) gezeigt.
Wenn Laufrichtungsgebunden dann zwischen vorne und hinten wechseln.

Gruß
Oliver

Re: Reifenmarke / Größe bei Sägezahnbildung egal

Verfasst: 12. Oktober 2010 14:09
von RS200@raceblue
Theo99 hat geschrieben:...ein Serviceblatt welches vorgibt die Reifen alle 5000 oder 10000km am Besten umlaufen oder über Kreuz zu tauschen....
Na da ist denen ja was gaaanz "neues" eingefallen. :rofl:
Das ist doch schon ewig übliche Praxis, um Reifen gleichmäßig abzufahren.
Der Turnus mit bis zu 10tkm entspricht bei den meisten, die Ihre Winterreifen wie empfohlen von O bis O nutzen, dem Räderwechsel auf Winterräder. Und im Frühjahr kommen dann einfach die hinteren nach vorn.
Über Kreuz würde ich allerdings keinen Reifen wechseln, dass führt zu einem erhöhten Verschleiß u. auch die wechselseitige Belastung der Karkasse ist nicht gerade von Vorteil. (auch wenn das bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen erlaubt wäre)

Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4

Verfasst: 12. Oktober 2010 15:49
von Cranium
Ich kann ebenfalls nur den Tipp wie`schmdan` geben.
Nehmt den Hankook Evo V12 und ihr habt Ruhe. Ich fahre ihn sowohl auf dem Octavia in 225/45 17 als auch auf einem Fiat Stilo mit 215/45 17 und hatte noch nie irgendein Problem mit Sägezahnbildung.

Gruß Cranium.

Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4

Verfasst: 12. Oktober 2010 16:26
von delerium2k
Habe den Conti SportContact2 drauf (noch Erstausrüstung).
Bei ca. 36000km hab ich die Paarweise tauschen lassen h/v v/h.
Jetzt stehen etwas über 42000km auf dem Tacho und noch alles tip top.

Erkennen konnte ich beim wechsel eigentlich keine großen Aufälligkeiten, nur das bei den VR schon einiges an Gummi abgehobelt wurde...

Von daher kommen wieder Conti's drauf.

Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4

Verfasst: 7. November 2010 22:40
von dido2004
Habe jetzt die Tage meine Winterreifen aufgesteckt und dann die Bescherung bei den Bridgestone Sommerreifen (Potenza 050A in 225/45R17) gesehen - gehört ja schon immer :-((( So einen Sägezahn habe ich noch nie gesehen - shit Bridgestone Pneus. Ich werde im Frühjahr 2011 den Hankook Evo V12 kaufen oder wenn der preis stimmt, einen Michelin :-)
Bild
Bild

Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4

Verfasst: 8. November 2010 15:57
von essi.stone
Conti Sport Contact 3. Auch sehr empfehlenswert!

Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4

Verfasst: 8. November 2010 17:12
von orso-ch
Dieses Problem hatte ich auch Anfang diese Jahres mit goodyear ultra grip (nur in der Fahrrichtung montierbar) gehabt.
Habe dabei entsprechende Artikel gelesen, dass es bei wenig Atu und bei langen Strecken mit gleicher Geschwindigkeit und wenig Kurven zur Sägezahn-Bildung kommen kann. Dies kann bei allen Reifenmarken geschehen.

Also habe ich den Reifendruck um mindestens 0.5 Atu erhöht und bin vor allem in den Kurven agressiv gefahren. Für etwas hat man ja das ESP. Nach grob gesagt 1000 Km waren die Zähne abgeschliffen. Habe diesen Oktober wieder die gleichen Reifen rauf gemacht. Bereits wieder 3'000 km gefahren, problemlos.

Gruss

Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4

Verfasst: 9. November 2010 23:07
von dido2004
orso-ch hat geschrieben:Dieses Problem hatte ich auch Anfang diese Jahres mit goodyear ultra grip (nur in der Fahrrichtung montierbar) gehabt.
Habe dabei entsprechende Artikel gelesen, dass es bei wenig Atu und bei langen Strecken mit gleicher Geschwindigkeit und wenig Kurven zur Sägezahn-Bildung kommen kann. Dies kann bei allen Reifenmarken geschehen.

Also habe ich den Reifendruck um mindestens 0.5 Atu erhöht und bin vor allem in den Kurven agressiv gefahren. Für etwas hat man ja das ESP. Nach grob gesagt 1000 Km waren die Zähne abgeschliffen. Habe diesen Oktober wieder die gleichen Reifen rauf gemacht. Bereits wieder 3'000 km gefahren, problemlos.

Gruss
Mein Reifendruck lag bei den Bridgestone immer bei 2.7 bar (atü ist doch schon lange out ;-)).
Mein Standard Streckenprofil ist pro Tag ca. 60km Autobahn (130-150km/h) und 20km Stadtbereiche ... daran kann es dann eigentlich nicht liegen ...

Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4

Verfasst: 10. November 2010 00:50
von orso-ch
Hallo dido2004

Ich bin auch nicht mehr der jüngste, also das nächste Mal in bar.

Leider kann ich zum Thema nicht mehr sagen. Habe einen 4x4, aber ob dies ein weiterer Grund war? Um mich herum habe ich natürlich genügend Hügel und Berge mit entsprechend engen Kurven, um die Reifen zu strapezieren.

ps. Im Sommer fahr ich auch Bridgestone Potenza (vorher Turanza) und das seit mehr als 18 Jahren, zuerst 185er und die letzten 9 Jahre 205er, und habe damit noch nie Probleme gehabt.

Gruss