AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
was habt ihr alle für ein knacken an der HA ?? das AP habe ich im A3 verbaut auch ohne Unterlegscheiben etc. und ohne Knacken..
ich selber fahre im Octi H&R Monotube.. ohne Probbleme..
ich selber fahre im Octi H&R Monotube.. ohne Probbleme..
- regda
- Alteingesessener
- Beiträge: 172
- Registriert: 22. September 2009 18:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0TFSI
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Hallo,
also Knackgeräusche habe ich auch nicht!
Habe eben mit AP telefoniert: Da gehört auch keine Unterlegscheibe hin, ist also alles richtig so.
Zu den Geräuschen: Der Herr meinte das es zu 90% Flussgeräusche von dem Öl im Dämpfer sind. Er hat dann auch die Geräsuche/Poltern nachgemacht und genau das ist es was ich habe.
Er meinte noch, das ich ich das beobachten soll (bis zu 2000km) ob es sich legt da es sein kann das die Dämpfer sich erst einlaufen müssen und das es gut sein kann das dei Geräsuche dann einfach verschwinden.
Ansonsten bekomme ich vorne 2 neue Dämpfer wenn ich will.
Hab das aber noch nie gehört das sich Dämpfer einlaufen müssen. Habt Ihr das schonmal gehört?
also Knackgeräusche habe ich auch nicht!
Habe eben mit AP telefoniert: Da gehört auch keine Unterlegscheibe hin, ist also alles richtig so.
Zu den Geräuschen: Der Herr meinte das es zu 90% Flussgeräusche von dem Öl im Dämpfer sind. Er hat dann auch die Geräsuche/Poltern nachgemacht und genau das ist es was ich habe.
Er meinte noch, das ich ich das beobachten soll (bis zu 2000km) ob es sich legt da es sein kann das die Dämpfer sich erst einlaufen müssen und das es gut sein kann das dei Geräsuche dann einfach verschwinden.
Ansonsten bekomme ich vorne 2 neue Dämpfer wenn ich will.
Hab das aber noch nie gehört das sich Dämpfer einlaufen müssen. Habt Ihr das schonmal gehört?

Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
in KW48/15
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Man hört den Ölfluss im Dämpfer .. ja ne. Sowas gab's bei meinem neuen, originalen Skoda Sportfahrwerk nicht, auch jetzt beim KW Street Comfort Gewindefahrwerk nicht.
Dass sich die Dämpfer "einarbeiten" ist richtig. Die Ventile spielen sich noch ein wenig ein, sprich es wird etwas weicher mit der Zeit. Mir wurde geraten, dass Fahrwerk nicht auf komplett weich direkt zu stellen, da es mit der Zeit noch weicher und somit evtl. zu weich wird.
Würde an deiner Stelle direkt von AP die neuen Dämpfer nehmen, wenn sie es dir schon anbieten. Man ärgert sich halt nur über den kompletten Autausch und der damit verbundenen Arbeit am Octavia.
Dass sich die Dämpfer "einarbeiten" ist richtig. Die Ventile spielen sich noch ein wenig ein, sprich es wird etwas weicher mit der Zeit. Mir wurde geraten, dass Fahrwerk nicht auf komplett weich direkt zu stellen, da es mit der Zeit noch weicher und somit evtl. zu weich wird.
Würde an deiner Stelle direkt von AP die neuen Dämpfer nehmen, wenn sie es dir schon anbieten. Man ärgert sich halt nur über den kompletten Autausch und der damit verbundenen Arbeit am Octavia.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
nabend,
nur eine kurze Info von mir!
Ich habe nun den ersten Winter mit dem AP-Gewindefahrwerk hinter mich gebracht.... und auch dieses mal kann ich es wie immer, einfach nur empfehlen!!
Das verstellen/drehen war gar kein Problem, das Gewinde hat den Winter super überlebt, es war nicht korridiert/oxidiert/fest... PERFEKT!
Gruß
Domino
nur eine kurze Info von mir!
Ich habe nun den ersten Winter mit dem AP-Gewindefahrwerk hinter mich gebracht.... und auch dieses mal kann ich es wie immer, einfach nur empfehlen!!
Das verstellen/drehen war gar kein Problem, das Gewinde hat den Winter super überlebt, es war nicht korridiert/oxidiert/fest... PERFEKT!
Gruß
Domino
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- regda
- Alteingesessener
- Beiträge: 172
- Registriert: 22. September 2009 18:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0TFSI
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Jo und kurze Info von mir: Bei mir laufen vorne beide Stoßdämpfer aus nach dem Winter
Der linke ist klatschnass und der rechte leckt leicht...
In ca. 2 Monaten fleigts wieder raus und wird durch ein H&R ersetzt
Grüße,
Martin

In ca. 2 Monaten fleigts wieder raus und wird durch ein H&R ersetzt

Grüße,
Martin
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
in KW48/15
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
H&R musste ich leider nach 3 Jahren einschicken der v.r. wurde leicht nass, und fing an zu klappern...
- regda
- Alteingesessener
- Beiträge: 172
- Registriert: 22. September 2009 18:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0TFSI
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Wenn ein Fahrwerk wenigstens mal 3 Jahre hält wär ich schon zufrieden 
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
in KW48/15
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Februar 2010 21:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Tfsi
- Kilometerstand: 128000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Ich habe ein AP Gewinde Fahrwerk verbaut und bin zufrieden Vom Fahrverhalten und dem Restcomfort , der Pries war für mich auch ausschlaggebend da ich keine Lust hatte mehrere hunderte von Euro für Namen auszugeben bei den ich ien gleichwertiges Produkt bekomme.
AP Gewinde , Tarox F2000 mit Pagid RS4-2 , OZ Superleggera 8*18 ET 50 in Gold , Digi Tec Software , Bastuck AGA , DP mit 200 Zeller, Grill vorn in HoneyComb Design , S3 SWV , Jackpads nachgerüstet , red smoke Led Rülis , Heckwischer entfernt
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
@bastimaschine
Du has es ja jetzt verbaut, ist total an mir vorbei gegangen....
Und wie siehts aus, noch immer zufrieden, wieviel KM biste denn jetzt mit dem AP gefahren?
Du has es ja jetzt verbaut, ist total an mir vorbei gegangen....

Und wie siehts aus, noch immer zufrieden, wieviel KM biste denn jetzt mit dem AP gefahren?
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- bert4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 199
- Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2018
- Motor: 2.0 TDI RS 4x4
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Ich habe zwar nicht das Gewinde aber das Sportfahrwerk von AP.
Mein Problem sind die hinterern orig. Staubschutzhülsen der Dämpfer.
Die sind zu schmal und streifen auf den etwas dickeren AP Dämpfern.
Die hatten jetzt schon einige Zeit sich was einfallen zu lassen.
Jetzt wird auf meinem Mail auch nicht mehr geantwortet.
Letztstand war: Die Technik wird sich melden.
Dann wird das Fahrwerk zurück gesendet, eigentlich Schade denn es liegt gut auf der Straße.
Auch die Verarbeitung sieht nicht schlecht aus.
Leider gibt es nicht sehr viele Alternativen für den 4x4.
Mein Problem sind die hinterern orig. Staubschutzhülsen der Dämpfer.
Die sind zu schmal und streifen auf den etwas dickeren AP Dämpfern.
Die hatten jetzt schon einige Zeit sich was einfallen zu lassen.
Jetzt wird auf meinem Mail auch nicht mehr geantwortet.
Letztstand war: Die Technik wird sich melden.
Dann wird das Fahrwerk zurück gesendet, eigentlich Schade denn es liegt gut auf der Straße.
Auch die Verarbeitung sieht nicht schlecht aus.
Leider gibt es nicht sehr viele Alternativen für den 4x4.