Tankentlüftung/1200km mit einer Tankfüllung
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Kann ich mir gut vorstellen, dass man in Schweden solche Strecken schafft.
Ich selbst kann in Dänemark mit meinem Benziner knapp 1.000 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren (mit Entlüften). Da ist ebenfalls nur 80 auf der Landstrasse erlaubt (fahren alle so knapp 100 Tacho).
Komisch ist nur, dass man dort in einer Stunde über 70 Kilometer auf der Landstrasse abspult und in Deutschland schaffe ich gerade mal 50 Kilometer in der selben Zeit - und verbrauche auch noch rund einen Liter mehr. Die Strecke Padborg - Söndervig (190 Km) ist in 2, 5 Stunden kein Problem. Das braucht man in Deutschland manchmal für die gleiche Strecke schon auf der Autobahn.
Gruss
Michael
Ich selbst kann in Dänemark mit meinem Benziner knapp 1.000 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren (mit Entlüften). Da ist ebenfalls nur 80 auf der Landstrasse erlaubt (fahren alle so knapp 100 Tacho).
Komisch ist nur, dass man dort in einer Stunde über 70 Kilometer auf der Landstrasse abspult und in Deutschland schaffe ich gerade mal 50 Kilometer in der selben Zeit - und verbrauche auch noch rund einen Liter mehr. Die Strecke Padborg - Söndervig (190 Km) ist in 2, 5 Stunden kein Problem. Das braucht man in Deutschland manchmal für die gleiche Strecke schon auf der Autobahn.
Gruss
Michael
8) @ Frankw und rest 
das man auf der Landstrasse mit 4 bis 4,5 litern und 120 auf der Ab mit 5 listern auskommt und das das auch klappt weiss ich selber schon getestet (es ging ja auch hierbei um die Schlaftabletten
, allerdings ist meine
Fahrweise auf der AB von Arbeit und zurück mit 3 Leutchen über 160KmH und da säuft die Kiste halt mehr als 6 Liter.

das man auf der Landstrasse mit 4 bis 4,5 litern und 120 auf der Ab mit 5 listern auskommt und das das auch klappt weiss ich selber schon getestet (es ging ja auch hierbei um die Schlaftabletten

Fahrweise auf der AB von Arbeit und zurück mit 3 Leutchen über 160KmH und da säuft die Kiste halt mehr als 6 Liter.
Octi. Ambiente 1,9 TDI EZ 07/2002 -->09/2004 AD.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Hallo Teddybär 1964!
Vom 08.07. bis heute, hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeit zwischen Wuppertal und Köln. Ohne ein paar Einkaufsfahrten wären auch über 1500 km drin gewesen. Wie Du Dir sicher denken kannst, habe ich einen TDI. Combi 110 PS Ambiente mit Dachreling. Die Klimaanlage hatte ich auch ein paar mal an (ca. 100-150 km), war ja ziemlich heiß. Da ist also auch noch Sparpotential.
Ansonsten heißt es bergab rollen lassen und die Windschatten von LKW zu nutzen. Ist also ne recht langweilige Angelegenheit. Aber da sind ja noch die tollen Verbrauchswerte im Display.
mcgregg
Vom 08.07. bis heute, hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeit zwischen Wuppertal und Köln. Ohne ein paar Einkaufsfahrten wären auch über 1500 km drin gewesen. Wie Du Dir sicher denken kannst, habe ich einen TDI. Combi 110 PS Ambiente mit Dachreling. Die Klimaanlage hatte ich auch ein paar mal an (ca. 100-150 km), war ja ziemlich heiß. Da ist also auch noch Sparpotential.


mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
- rawei
- Porno-Ralle
- Beiträge: 972
- Registriert: 25. Juli 2003 21:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI (DigiTec)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
also ich komme mit einer tankfüllung um die 900 km im bergland wo ich wohne und wenn ich mal in flacheren gegenden unterwegs bin komm ich so auf ca. 1050 - 1150 km mit einer tankfüllung.
das mit der entlüftung geht prima, wie schon gesagt, musst du beim tanken mit dem zapfhahn auf der linken innenseite im einfüllstutzen das kleine entlüftungsnippel runterdrücken und schon bekommst du mehr rein als beschrieben. aber denkt dran leute im sommer nur machen wenn ihr danach auch ein paar kilometer fahrt, denn kraftstoff dehnt sich aus. daher passt auch immer ein paar liter mehr rein als vom hersteller beschrieben.
das mit der entlüftung geht prima, wie schon gesagt, musst du beim tanken mit dem zapfhahn auf der linken innenseite im einfüllstutzen das kleine entlüftungsnippel runterdrücken und schon bekommst du mehr rein als beschrieben. aber denkt dran leute im sommer nur machen wenn ihr danach auch ein paar kilometer fahrt, denn kraftstoff dehnt sich aus. daher passt auch immer ein paar liter mehr rein als vom hersteller beschrieben.
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
&
Fan vom SkodaHome.CZ
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
@mcgregg
Sparpotential ist gut
. 1.500 Km wär echt der Hammer.
In Dänemark würd ich auch gerne mal die 1.000 Km Grenze knacken - aber ich fahr im Urlaub nicht die Wahnsinsstrecken. Nach max. 800 Km geht´s dann wieder heim. Dort oben hab ich ´nen ähnlich gemächlichen Fahrstil drauf. Der BC zeigt dann so 5.8 / 5.9 Liter Durchschnitt an - so dass die 1.000 Km durchaus drin wären. Für´n "Benzinfresser" auch nicht schlecht.
Gruss
Michael
Sparpotential ist gut

In Dänemark würd ich auch gerne mal die 1.000 Km Grenze knacken - aber ich fahr im Urlaub nicht die Wahnsinsstrecken. Nach max. 800 Km geht´s dann wieder heim. Dort oben hab ich ´nen ähnlich gemächlichen Fahrstil drauf. Der BC zeigt dann so 5.8 / 5.9 Liter Durchschnitt an - so dass die 1.000 Km durchaus drin wären. Für´n "Benzinfresser" auch nicht schlecht.
Gruss
Michael
Für ne Benzinschleuder sind die 1500km wohl nicht zu schaffen, weil ein Diesel ist zwar nicht sauberer aber auf jeden Fall sparsamer.
Ich komme im schnitt auf 5l/100km und wenn ich entlüfte passen gute 10 - 12l mehr rein. Sollte man aber bei nem benziner auch nicht machen da der im Ausgoleichgefäss ein Kohlefilter hat, den man beim überfüllen zerstört.
Ich komme im schnitt auf 5l/100km und wenn ich entlüfte passen gute 10 - 12l mehr rein. Sollte man aber bei nem benziner auch nicht machen da der im Ausgoleichgefäss ein Kohlefilter hat, den man beim überfüllen zerstört.
Skoda Octavia, 81kw TDI Elegance
dukel blau metallic
EZ 8/2002
dukel blau metallic
EZ 8/2002
Jetzt kommt die Antwort auf die elementaren Tankfragen.mcgregg hat geschrieben:Tankinhalt 55 l inklusive 7 l Reserve. Die Reservemenge von 7l gilt ab erreichen des roten Bereichs auf der Tankuhr, also dann, wenn die Lampe aufleuchtet und der Pieper ertönt. Damit keiner liegen bleibt unterschlägt Skoda die letzten 3-5 l (meine Schätzung). Ist in der Autoindustrie genauso gängige Praxis wie voreilende Tachos.Die 3-5 l kann man ja mit entlüften beim tanken ausgleichen. Mit der eisernen Reserve und entlüften müßte man dann auf 58-60 l kommen.
So, wer macht jetzt den Test? Leerfahren? Leerpumpen?

Gestern habe ich auf dem Heimweg als die Restreichweite mit null von der MFA angegeben wurde die Ebene zwei der selbigen zurückgesetzt. Bis nach Hause waren das dann noch 31km bei 4,0l/100km (echte 4,1l/100km, MFA + 3%). Das entspricht also 1,28l unter null.
Dann habe ich die Zuleitung vom Dieselfilter abgezogen und dort eine Benzinpumpe angeschlossen (ja die pumpt auch Diesel). Die Benzinpumpe mit Strom versorgt und den Diesel in einen Reservekanister laufen lassen, bis mehr Luft als Diesel kam. Das waren dann geschätzte knappe 3l, also ein guter halber Reservekanister. Das macht also, wenn ich die oben errechneten 1,28l addiere gute 4l unter null, will heißen, nachdem Tankanzeige und MFA auf null waren befanden sich noch vier verwertbare Liter Diesel im Tank.
Ich bin dann noch 16km gefahren, 45km bei 4,8l/km (echte 4,95l/100km). Also habe ich von den 4l Rest 2,2l verbraucht. waren also noch 1,8l im Tank. Beim volltanken schaltete die Zapfpistole bei 51,67l ab. Ich habe dann bis Oberkante Unterlippe 60,51l hinneinbekommen.
Daraus ergibt sich ein nutzbares Tankvolumen 62,3l. Natürlich sollte man das, wie weiter oben schon erwähnt, wegen der Wärmeausdehnung des Kraftstoffs nicht voll ausnutzen. Aber ein 60l Tank ist es dann schon.
Ach ja, das gilt natürlich so genau nur für meinen Octi. Ihr könnt mich also nicht dafür verantwortlich machen, wenn Ihr schon bei 2l unter null auf der Straße liegen bleibt.

Gruß
mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC