Seite 7 von 9

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 4. Oktober 2011 22:54
von Timmey
Naja, alle die hier grade diskutiert haben, haben keinen 1.4TSI :lol:
Es ging eher ums chippen allgemein, mit einem Schielen auf den 1.4TSI.

Ich würds bei dem Motor nicht machen. Selbst beim 1.8TSI fänd ichs unsischer, wegen dem Getriebe (MQ250).

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 4. Oktober 2011 23:03
von Octarius
RS200@raceblue hat geschrieben: Wenn du so erpicht auch das Chippen bist, dann mach das doch.
Das werde ich auch demnächst machen, so wie bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch.

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 6. Oktober 2011 13:56
von Börny
Also, ich hab mich jetzt mal durchgelesen hier und als 1.4er TSI-Fahrer frag ich mich wirklich, was einen geritten haben muss, um den kleinen chippen zu wollen?! :o :-? Die Perversion dessen wäre dann vermutlich n gechippter 1.2er TSI, aufgepumpt auf 140 PS. :lol:

Wie ihr links seht, fahr ich meinen 1.4er TSI mit ca. 6,5 Litern im Schnitt auf die letzten 12.000 km. Ich fahr bewusst sparsam aber nicht schleichend, hab 200 NM Drehmoment, kann dieseltypisch schaltfaul fahren und war in noch keiner Situation n Bremsklotz auf der Straße. Hängerfahrten sind absolut kein Problem, genauso mit vollbeladenem Fahrzeug quer durch Deutschland. Vollgasfahren vermeide ich, weil sichs 1. nicht lohnt, mir 2. keinen Spaß macht und ich 3. auch nicht schneller am Ziel wäre. Und genau dafür hab ich mir den Wagen mit genau dem Motor gekauft.

Wenn jetz also jemand seinen 1,4er TSI chippen lassen will, zäumt er meiner Meinung nach das Pferd von hinten auf bzw. baut auf Sand. Egal was der Motor aushalten würde (was ja durchaus noch in den Sternen steht, da entsprechende Langzeiterfahrungen noch fehlen), ist er allein schon vom Konzept her nicht die richtige Basis für eine Software-Leistungssteigerung. Zwar glaube ich nicht, dass er im Serienzustand leistungsmäßig schon an seiner Grenze ist, aber wer lange etwas von seiner mühsam ersparten Anschaffung haben will, sollte sich meiner Meinung nach von Chips in Downsizingmotoren fernhalten.

Für mich is das irgendwie, als wenn ich ne Heckenschere kaufe und damit nen Baum umsägen will... Gehen tut alles, aber obs Sinn macht ist die große Frage... :wink: Dann lieber doch verkaufen und fürs Geld nen jungen Gebrauchten 1.8er TSI oder gar RS holen.

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 6. Oktober 2011 14:48
von Andreas_HH
6,5l im Schnitt und nicht schleichend und kein Verkehrshindernis und sogar manchmal mit Hänger oder voll beladen.
Ja nee, is klar :wink:

Der 1.4TSI war letzten im Langzeittest 100000km ohne Probleme. Allerdings getestet im Golf.
Von daher Feuer frei :)

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 6. Oktober 2011 14:58
von Börny
Andreas_HH hat geschrieben:6,5l im Schnitt und nicht schleichend und kein Verkehrshindernis und sogar manchmal mit Hänger oder voll beladen.
Ja nee, is klar :wink:
Glaubs mir oder nicht, is mir wurscht... :wink: Sind meine Er"fahr"ungen...

Ich brauch niemandem was zu beweisen.

In diesem Sinne :rofl:

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 6. Oktober 2011 15:14
von Andreas_HH
Börny hat geschrieben: Glaubs mir oder nicht, is mir wurscht... :wink: Sind meine Er"fahr"ungen...

Ich brauch niemandem was zu beweisen.

In diesem Sinne :rofl:
Kein Problem.
Aber ich glaube es nicht :wink:

Zum Verbauch des 1.4TSI gibt es auch noch einen eigenen Thread.

gruss Andreas

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 6. Oktober 2011 15:24
von Octarius
Andreas_HH hat geschrieben:6,5l im Schnitt und nicht schleichend und kein Verkehrshindernis und sogar manchmal mit Hänger oder voll beladen.
Ja nee, is klar :wink:
Bei Spritmonitor beträgt der Durchschnittsverbrauch für genau dieses Modell 7,08 Liter. Ich behaupte mal dass verdammt viele Autofahrer das Sparpotential dieses Wagens nicht nutzt. 6,4 ist absolut nicht utopisch.

@Börny

Ob Du nun Deinen Wagen chippen lässt oder nicht ist allein Deine Angelegenheit. Die technischen Voraussetzungen dafür sind gegeben und es sind keine besonderen Probleme zu erwarten.

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 6. Oktober 2011 23:26
von Scholly523
Beim Chippen geht es doch gar nicht immer darum den Motor an seine äusserste Grenze zu bringen. Viel lassen mittlerweile ihren Chippen um mehr Elazität zu haben und oft auch um dem Spritverbrauch zu senken.
Ich denke auch das sich vorallem das gesteigerte Drehmoment bei dem Motor sehr geil kommt und treten muss man den wirklich nicht,kann mich kaum erinnern wann ich mit dem Motor mal über 3000 U/min war.

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 7. Oktober 2011 00:04
von Timmey
Nur bis du das Chiptuning wieder rausgefahren hast ...
Nehmen wir mal an du hast statt 7,0l/100km nun nur noch 6,5l/100km
Dann sparst du 0,775€/100km (bei nem Literpreis von 1,55€)
Wenn das Chiptuning nun 700,-€ gekostet, musst du rund 90.300km fahren, bis sich das Chiptuning rechnet.

Im Falle des ABT Tunings, mit dem man sicher auf der sichersten Seite ist würde es sogar bedeuten, dass sich das Tuning erst nach rund 220.000km rechnet
und somit eigentlich nicht rechnet.

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 7. Oktober 2011 00:57
von Octarius
Was soll das? Chiptuning für lau? Warum soll sich das den rechnen?

Du hast mehr Fahrspaß, mehr Antriebskomfort dank mehr Drehmoment. So etwas kostet ganz einfach Geld.

Bei mir rechnet sich das nach den ersten Metern :)