@MartinL.
Jawollja, die Kunststoffteile, Rammschutzleisten, Radlaufleisten, ..., alles lackiert. Bei mir platzt aber nix ab.
Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
Was macht Ihr mit euren Autos????
Bordsteinkante????
Wozu sollte man mit 10-15 km/h auf eine Bordsteinkante Rammeln??
Da muss was schlagen, da bin ich mir natürlich sicher, und weiß jetzt, warum bei meinem 4x4 keinerlei Geräusch aufgetreten ist.
Bordsteinkante????
Wozu sollte man mit 10-15 km/h auf eine Bordsteinkante Rammeln??
Da muss was schlagen, da bin ich mir natürlich sicher, und weiß jetzt, warum bei meinem 4x4 keinerlei Geräusch aufgetreten ist.
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
-
- Frischling
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. August 2010 14:43
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
Biemand rammelt mit 10 Sachen auf ne Bordsteinkante.
Das Geräusch entsteht angeblich beim Runterfahren von dieser Kante.
Da ist die Materialbeanspruchung eigentlich im Rahmen.
Da jedoch der Ausfederweg geringer ist als bei Standard O2 knallt er an den ungeschützten Ausfederanschlag. In Einfederrichtung gibts ja noch die Federwegbegrenzer. Beim Ausfedern ist es Stahl auf Stahl. Ich finde es sehr albern dass man da keine längeren oder andere Stoßdämpfer mit weichen Endanschlägen hat.
Das Geräusch entsteht angeblich beim Runterfahren von dieser Kante.
Da ist die Materialbeanspruchung eigentlich im Rahmen.
Da jedoch der Ausfederweg geringer ist als bei Standard O2 knallt er an den ungeschützten Ausfederanschlag. In Einfederrichtung gibts ja noch die Federwegbegrenzer. Beim Ausfedern ist es Stahl auf Stahl. Ich finde es sehr albern dass man da keine längeren oder andere Stoßdämpfer mit weichen Endanschlägen hat.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
Vorerst: Ich habe noch nie ein Poltern gehabt, wie macht Ihr das?
Ich bin auch schon langsam über derartige Bodenwellen gefahren, und habe noch nie nüschtz knallen hören, hallo Leute, wie geht ihr mit Euren Autos um, war es zu Preiswert(oder nicht teuer genug), oder was?
Also in meinem Bekanntenkreis frage ich mich auch des Öfteren, wie manche so mit Ihrem Gefährt umgehen, Das ist einfach nur zum Kopfschütteln. Und dann meckern, wenn was kaputtgeht. Aber mit nem VW hätte das keiner gemacht, oder wie?
....nur weil VW drauf steht, Aber hallo....
Ich bin auch schon langsam über derartige Bodenwellen gefahren, und habe noch nie nüschtz knallen hören, hallo Leute, wie geht ihr mit Euren Autos um, war es zu Preiswert(oder nicht teuer genug), oder was?
Also in meinem Bekanntenkreis frage ich mich auch des Öfteren, wie manche so mit Ihrem Gefährt umgehen, Das ist einfach nur zum Kopfschütteln. Und dann meckern, wenn was kaputtgeht. Aber mit nem VW hätte das keiner gemacht, oder wie?
....nur weil VW drauf steht, Aber hallo....
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. April 2009 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI PD DPF
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
Also ich nehme mein Auto nicht mit ins Bett und hole ihn auch nicht nur bei Sonnenschein und trockenen Strassen aus der Garage! Wenn ihr das Durchschlagen noch nicht erlebt habt, seid froh und meckert nicht über die Fahrweise anderer. Wer will, kann mich besuchen kommen und ich zeige euch dann eine Stelle, an der jeder das Problem "erfahren" wird, wenn er nicht gerade in opamässiger sonntagnachmittag Geschwindigkeit unterwegs ist.
Ich hatte es ja schon mal bei Skoda reklamiert, jedoch ist die Sache leider im Sande verlaufen... :motz:
Jetzt habe ich das ganze noch einmal wieder hoch geholt und warte nun auf eine Antwort von Skoda. Vielleicht können ja alle die sich hier gemeldet haben jetzt auch bei der Hotline das Problem ansprechen. Somit wird der Druck ja grösser etwas unternehmen zu müssen. Dass meine erste Reklamation einfach nicht weiter beachtet wurde, finde ich jedenfalls unerhört.
Ja, und dann ist es auch endlich bei mir so weit, nach drei Jahren platzt der Lack an den schwarzen Radläufen ab
Und ich dachte schon bei mir geht´s gut.... Naja, ist jetzt auch reklamiert. Ist bei den anderen hier nachlackiert worden? Eine erste Anfrage meines
wurde gleich von Skoda abgelehnt!
Ich hatte es ja schon mal bei Skoda reklamiert, jedoch ist die Sache leider im Sande verlaufen... :motz:
Jetzt habe ich das ganze noch einmal wieder hoch geholt und warte nun auf eine Antwort von Skoda. Vielleicht können ja alle die sich hier gemeldet haben jetzt auch bei der Hotline das Problem ansprechen. Somit wird der Druck ja grösser etwas unternehmen zu müssen. Dass meine erste Reklamation einfach nicht weiter beachtet wurde, finde ich jedenfalls unerhört.
Ja, und dann ist es auch endlich bei mir so weit, nach drei Jahren platzt der Lack an den schwarzen Radläufen ab
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Und ich dachte schon bei mir geht´s gut.... Naja, ist jetzt auch reklamiert. Ist bei den anderen hier nachlackiert worden? Eine erste Anfrage meines
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
Jetzt erst?anrho hat geschrieben:a, und dann ist es auch endlich bei mir so weit, nach drei Jahren platzt der Lack an den schwarzen Radläufen ab
Und ich dachte schon bei mir geht´s gut.... Naja, ist jetzt auch reklamiert. Ist bei den anderen hier nachlackiert worden? Eine erste Anfrage meineswurde gleich von Skoda abgelehnt!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ernsthaft: Tu Dir den Gefallen und mach` es selber: Die schadhafte Stelle (sieht man meist nur, wenn man vorm Radlauf kniet) mit 800 Schleifpapier anrauen und lose Lackpartikel abschleifen, dann, ganz wichtig, Kunststoffhaftgrund auftupfen und anschließend mit einem Lackstift austupfen. Aber mach es schnell!! Sonst wird die Stelle sehr schnell größer und dann kannste das Ausbessern mit dem Lackstift vergessen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
OT:
Leider liest man das hier in einigen Threads sehr häufig, dass man als Gaspedaldurchdrücker und Irrenfahrer disqualifiziert wird.
Ich hatte das Aufsetzen sogar schon beim Sonntagsfahren erlebt.
Leider liest man das hier in einigen Threads sehr häufig, dass man als Gaspedaldurchdrücker und Irrenfahrer disqualifiziert wird.
Ich hatte das Aufsetzen sogar schon beim Sonntagsfahren erlebt.