Seite 7 von 12

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Dezember 2011 15:11
von Spooner
So da mein Combi ja mit allem was an Anlage drinnen war Verkauft wurde, muss ich mal wieder von vorne anfangen.

Mich würde einmal interessieren, ob jemand von euch ein DVD-Moniceiver mit ausfahrbarem Display in seinem Wagen besitzt und wie die Erfahrung damit ist.

Auch wo ich hinten die Boxen einbauen lassen soll, ist mir noch nicht ganz klar.
Eventuell werde ich mir einen Doppelten Ladeboden anfertigen lassen, damit die Endstufe und auch die 20ger Boxen wieder ihren geordneten Platz einnehmen können.
Also der Klang und der Bass waren somit genial.

Gruß
Spooner

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Dezember 2011 16:31
von Frank V.
Ich habe einen Moniceiver von Alpine. Vorteil ist die Unauffälligkeit im eingefahrenem Zustand. Nachteil: es werden die Bedienelemente von Heckscheibenheizung, Sitzheizung und Tankdeckelöffner verdeckt. Aber dazu gibt's bei Alpine einen Knopf, um den Bildschirm herunter zu klappen.
Falls Du noch ein Gehäuse suchst: ich hab noch ein auf minimalen Raumbedarf getrimmtes Subwoofergehäuse für drei 30er. Wenn Du zwei 20er genial fandest, dann hör Dir mal drei 12"er an. Viel hilft viel...

Frank

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Dezember 2011 19:13
von Spooner
Frank V. hat geschrieben:Ich habe einen Moniceiver von Alpine. Vorteil ist die Unauffälligkeit im eingefahrenem Zustand. Nachteil: es werden die Bedienelemente von Heckscheibenheizung, Sitzheizung und Tankdeckelöffner verdeckt. Aber dazu gibt's bei Alpine einen Knopf, um den Bildschirm herunter zu klappen.
Falls Du noch ein Gehäuse suchst: ich hab noch ein auf minimalen Raumbedarf getrimmtes Subwoofergehäuse für drei 30er. Wenn Du zwei 20er genial fandest, dann hör Dir mal drei 12"er an. Viel hilft viel...

Frank


Hallo Frank

Danke erstmal für deine Antwort und dein Angebot.

Ich möchte mir eigentlich kein Gehäuse im Kofferraum verbauen lassen.

Deshalb fand ich auch die Lösung alles in den Ladeboden zu verbauen Genial.

Die zwei 20ger von German Maestro im Ladeboden fand ich für meinen Geschmack ebenfalls super. Diese brachten einen schönen Tiefgang und harmonierten gut mit dem Frontsystem. Natürlich sind die 20ger mit einem Subwoofer nicht zu vergleichen, mir reicht aber die Anlage aus meinem vorherigen Octavia.

Mein Bekannter hat einen Mutanten Sub von Cerwin Vega in seinem Audi (Stroker glaube ich heißt das Ungetüm )und da fällt mir ja gar nichts mehr zu ein.

Ich überlege auch ob ich mir ein Moniceiver von Alpine mit Ausfahrbarer Monitor kaufe, oder wieder ein 2 Din von Pioneer.
Beim 2Din gefällt mir die tiefe Position nicht so gut, beim ausfahrbaren besteht das Problem mit den Schaltern.

Ich hätte zu gerne mal ein Bild gesehen, wie es mit einem ausfahrbaren Monitor im Octavia ausschaut.


Gruß
Spooner

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Januar 2012 12:02
von Spooner
So ich habe mir jetzt eine Endstufe besorgt.
Es ist eine Helix 5 DARK BLUE mit Digitalem Sub Ausgang.
Hat einer von euch diese schon mal in Aktion gehört und kann mir sagen ob diese wirklich gut ist.

Gruß
Spooner

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Januar 2012 13:51
von Frank V.
Wäre die Frage VOR dem Kauf nicht sinnvoller gewesen? Immerhin kannst Du Die jetzt unabhängig von der subjektiven Meinung anderer ein eigenes Urteil bilden. Der große Nachteil an Mehrkanalendstufen ist immer das gemeinsame Netzteil. In wiefern sich das in Deinem Fall bemerkbar macht bleibt abzuwarten.

Frank

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Januar 2012 14:38
von Spooner
Frank V. hat geschrieben:Wäre die Frage VOR dem Kauf nicht sinnvoller gewesen? Immerhin kannst Du Die jetzt unabhängig von der subjektiven Meinung anderer ein eigenes Urteil bilden. Der große Nachteil an Mehrkanalendstufen ist immer das gemeinsame Netzteil. In wiefern sich das in Deinem Fall bemerkbar macht bleibt abzuwarten.

Frank



Hallo Frank
Du hast ja Recht, lieber vor dem Kauf zu Fragen.
Dieses war nur eine Spontane Kaufaktion (kurz vor meinem Schreiben), und ich könnte die Helix auch wieder zurückgeben.

Wie ich ja schon geschrieben habe, lege ich nicht den größten Wert auf endlose Leistung, und Brutale Lautstärke, aber es soll sich alles sauber anhören, egal wie hoch ich aufdrehe.

Ich habe ja schon die ein oder andere Meinung zu der Endstufe gehört, aber ich dacht ich Frage auch mal euch Spezies dazu.
Natürlich wird dieses auch wieder eine Geschmackssache sein, aber bis ich den ganzen Krempel im Auto verbaut habe, wird noch etwas Zeit vergehen.

Gruß
Spooner

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Januar 2012 15:56
von Frank V.
Spooner hat geschrieben:
Wie ich ja schon geschrieben habe, lege ich nicht den größten Wert auf endlose Leistung, und Brutale Lautstärke, aber es soll sich alles sauber anhören, egal wie hoch ich aufdrehe.

Gruß
Spooner
Endlose Leistung wirst Du so aber brauchen. Wenn Du z.B. mit 90dB im Auto Musik hörst, was im Anbetracht von 75dB Nebengeräuschen nicht viel ist, dann brauchst Du für 3 dB mehr schon doppelte Leistung. 3 dB sind die Hörschwelle, wo man einen Unterschied wahr nimmt. Für 10 dB mehr, was dem doppeltem Lautstärkeempfinden entspricht, unabhängig vom Ausgangspegel, sind schon die 10fache (!) Leistung fällig. Daher tendiere ich immer zu Leistung im Überfluss. Denn ein Lautsprecher geht zu 99% durch zu wenig Leistung kaputt, weil die Endstufe am Ende ist und Gleichstrom in den Lautsprecher schickt.
Bedenken muss man aber auch, dass Leistung im Überfluss auch nach Strom im Überfluss verlangt. Aber das ist ein anderes Thema und sei nur am Rande erwähnt.

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Januar 2012 17:43
von Spooner
Endlose Leistung wirst Du so aber brauchen. Wenn Du z.B. mit 90dB im Auto Musik hörst, was im Anbetracht von 75dB Nebengeräuschen nicht viel ist, dann brauchst Du für 3 dB mehr schon doppelte Leistung. 3 dB sind die Hörschwelle, wo man einen Unterschied wahr nimmt. Für 10 dB mehr, was dem doppeltem Lautstärkeempfinden entspricht, unabhängig vom Ausgangspegel, sind schon die 10fache (!) Leistung fällig. Daher tendiere ich immer zu Leistung im Überfluss. Denn ein La :o utsprecher geht zu 99% durch zu wenig Leistung kaputt, weil die Endstufe am Ende ist und Gleichstrom in den Lautsprecher schickt.
Bedenken muss man aber auch, dass Leistung im Überfluss auch nach Strom im Überfluss verlangt. Aber das ist ein anderes Thema und sei nur am Rande erwähnt.[/quote]



Das ist ja eine Wissenschaft für sich :o

Na ja, deshalb werde ich auch diesmal lieber alles machen lassen. :oops:

Was währe denn eine ratsame 5 Kanal Endstufe ?

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Januar 2012 19:08
von Dreas
Spooner hat geschrieben: Wie ich ja schon geschrieben habe, lege ich nicht den größten Wert auf endlose Leistung, und Brutale Lautstärke, aber es soll sich alles sauber anhören, egal wie hoch ich aufdrehe.

Egal wie hoch du "drehst" sauberer Klang impliziert ja schon das Leistung im Überfluß da sein sollte, wie Frank schon sagte, zuviel Leistung gibt es nicht, der Octi würde auch mit 30PS 100km/h fahren aber würde dann auf den letzten Loch pfeifen, die selben 100km/h fährt er auch mit z.b. deinen 150PS nur dann eben deutlich entspannter. :wink:
Ich kann Frank auch bei der Aussage zu den Mehrkanalendstufen nur beipflichten, damit holst du dir eventuell mehr Kompromisse ein als du willst, der einzige Vorteil ist das man nur eine Endstufe hat und nicht mehrere, klanglich und leistungsmäßig wärst du mit ner 4 und 2 Kanal wahrscheinlich besser dran.

Mfg Dreas

Re: Anlagen und Umbauten thread

Verfasst: 17. Januar 2012 22:48
von Frank V.
Stimmt. Deswegen hab ich ja auch vier Zweikanalendstufen und einen Monoblock. 8) :D