Vielleicht kann ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen...
frankw hat generell recht, bei Audi zum Beispiel ist es üblich das auf der Karten CD/DVD auch eine neue Software für das Navigationsgerät bereit gestellt wird. Dies ist zum Beispiel beim RNS-E wie auch beim MMI2G der Fall. VW hat diese Praxis meines Wissens nie angewendet, gleiches gilt für Skoda. Updates für die eigentlichen Geräte wurden immer separat über Kundendienst Update's verteilt - meist in Form einer Update CD für das jeweilige Gerät.
Soweit mir bekannt ist für das RNS310 seitens VW kein Update für den Kundendienst freigegeben worden bisher, für das RNS315 gilt hier in Europa das Gleiche - für den amerikanischen Markt dagegen gibt es eins, das Navi setzt sich beim überqueren des 128 Breitengrades zurück.

Was ich damit sagen will, nicht alle Dinge sind überhaupt relevant für jeden Markt und nicht jeder behobene Fehler trifft auch auf alle Geräte zu.
Häufig ist es auch so das Updates spezifisch für eine bestimmte Hardwareversion sind, so zum Beispiel beim RNS510/Columbus der Fall. Ältere Geräte benötigen andere Updates als neuere, versucht man eine neuere Version auf einem alten Gerät zu installieren kommt es in der Folge zu Fehlfunktionen.
Ich habe mal ein paar Diagnoseprotokolle durchsucht und eine (unvollständige) Auflistung erstellt welche Versionen im Umlauf sein dürften...
MJ 2010 = TN SW: 3T0-035-191 @ HW11 SW0212
MJ 2010 = TN SW: 3T0-035-191 @ HW12 SW0227
MJ 2010 = TN SW: 3T0-035-191 @ HW14 SW0227
MJ 2011 = TN SW: 3T0-035-191-A @ HW16 SW0351
MJ 2011 = TN SW: 3T0-035-191-A @ HW18 SW0351
MJ 2011 = TN SW: 3T0-035-191-A @ HW19 SW0353
...die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
