Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Juni 2009 12:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Also ich war mittlerweile beim Skoda Händler.
Dieser meinte bei mir würde weder CH noch LH aktivierbar sein.
Dazu müsste ich ein Komfort-Steuergerät haben.... Kostet mindestens 500 €
Meiner ist ein Facelift BJ 2009. Elegance, allerdings Re-Import, deshalb ohne CH und LH.
Auch wollte ich Autolicht nachträglich aktivieren lassen und Schalter einbauen. Habe nämlich den Regensensor und da ist der Lichtsensor ja mitverbaut. Auch das ging aus diesem Grund nicht.
Weiß auch nicht ob das sein kann.???
Dieser meinte bei mir würde weder CH noch LH aktivierbar sein.
Dazu müsste ich ein Komfort-Steuergerät haben.... Kostet mindestens 500 €
Meiner ist ein Facelift BJ 2009. Elegance, allerdings Re-Import, deshalb ohne CH und LH.
Auch wollte ich Autolicht nachträglich aktivieren lassen und Schalter einbauen. Habe nämlich den Regensensor und da ist der Lichtsensor ja mitverbaut. Auch das ging aus diesem Grund nicht.
Weiß auch nicht ob das sein kann.???
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Herkunftsland? Beim Importeur nachhaken!! Oder hier!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Nein, ex-caravaner hat einen Ambiente. Siehe fehlender Fahrlichtassistent und Ausstattungspaket "Plus" ... Deshalb funktioniert es bei ihm nicht.misterhamburg hat geschrieben:@ ex-caravaner: also das MUSS bei Dir funzen! Ich habe wie Du ...
Beim deutschen Elegance war Coming Home und Leaving Home seit der Markteinführung im Serienumfang enthalten.
Ja das ist teuer, da das Steuergerät getauscht werden müsste. Lohnt sich deshalb eigentlich nicht, aber machbar wäre es. Der genannte Preis ist für das reine Steuergerät zu hoch, aber wenn die Werkstatt das alte Gerät ausbaut und das neue Gerät einbaut, kostet das natürlich auch noch Arbeitslohn.Joschley hat geschrieben:Weiß auch nicht ob das sein kann.???
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Dezember 2009 10:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Hallo ich habe bir mir jetzt die Comming Home Funktion bei mir freigeschalten und sie funtioniert auch wie hier schon beschrieben mit der Lichthupe kurz vorm austeigen aber in der Bedienungsanleitung steht nichts von der Lichthupe ich finde es nicht so toll jedes mal die Lichthupe zu betätigen und ist es irgendwann mal möglich die Leaving Home Funktion beim Facelift Ambiente zu nutzen oder warum geht es nicht (fehlende Sensoren?)
Danke
Danke
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Die Schaltung "Licht an" erfolgt in einem Steuergerät. Dieses Gerät wird in verschiedenen Varianten produziert; neben der "Vollversion" auch mit reduziertem Funktionsumfang. In der Fahrzeugproduktion wird stets ein Gerät verbaut, dass für den Ausstattungsumfang ausreichend ist - immer die kleinstmögliche Version.
Früher wurden im Ambiente Steuergeräte verbaut, die auch Coming Home und Leaving Home enthielten, es war nur ab Werk deaktiviert. Noch vor dem Facelift hat man die Steuergeräte überarbeitet und modernisiert. Die neueren Geräte haben Einschränkungen ...
Früher wurden im Ambiente Steuergeräte verbaut, die auch Coming Home und Leaving Home enthielten, es war nur ab Werk deaktiviert. Noch vor dem Facelift hat man die Steuergeräte überarbeitet und modernisiert. Die neueren Geräte haben Einschränkungen ...
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Hi.
Gibts jemand der in der Nähe von Aschaffenburg oder Würzburg ist und mir ein paar Sachen, unter anderem auch die LH und CH Funktion programmieren könnte?
Sollte ja bei meinem Ambiente von 2005 ohne Probleme möglich sein, oder?
Gruß
nidom
Gibts jemand der in der Nähe von Aschaffenburg oder Würzburg ist und mir ein paar Sachen, unter anderem auch die LH und CH Funktion programmieren könnte?
Sollte ja bei meinem Ambiente von 2005 ohne Probleme möglich sein, oder?
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- Brummbär
- Regelmäßiger
- Beiträge: 142
- Registriert: 10. Juni 2007 10:49
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 1500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Versuch es mal da
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =1&t=34850
oder da
http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =1&t=34850
oder da
http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61
Gruß,Andreas
------------------------------------
17.09.2019 1,6 TDI Soleil
17.04.2015 1,6 TDI Greenline
28.10.2010 1,6 TDI CR Impuls Edition mit Pluspaket,VCDS Hex-Can Usb vorhanden
bis 28.10.10 Octavia II 1,9 TDI
------------------------------------
17.09.2019 1,6 TDI Soleil
17.04.2015 1,6 TDI Greenline
28.10.2010 1,6 TDI CR Impuls Edition mit Pluspaket,VCDS Hex-Can Usb vorhanden
bis 28.10.10 Octavia II 1,9 TDI
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Was darf eurer Meinung nach die Programmierung von CH/LH beim
maximal kosten? 50 EUR sind mir ehrlich gesagt zu teuer!
Gruß
nidom
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Das was du beschreibst ist nicht Leaving Home, sondern Coming Home.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15111
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Home ist Home und nicht Car. RTFM, FH.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.