imp hat geschrieben:rechnet man nämlich die Energie die für Erzeugung und Betrieb des ganzen drumherums notwendig ist mit ein, dann schlägt das Flugzeug auch Bus & Bahn um Längen. Die Bahn brauch schließlich kilometerweiße Schienennetz um 2 Ortschaften zu verbinden, dem Flieger reichen 2 x 2000m Betonstreifen
Was wird denn in der Rechnung alles als "drumherum" eingerechnet?
Die 2x2000m Betonstreifen sind wohl ne Milchmädchenrechnung.
Auch ein Flugzeug braucht zum ständigen Betrieb einiges mehr an Fürsorge, Vorbereitung und Energieverbrauch an Nebenschauplätzen.
Zumal du die Entfernungen einbeziehen solltest. Ist ja nicht so dass ein Zug auf 800km Entfernung nur einmal anhält um Menschen einzusacken bzw. rauszulassen.
Wogegen ein Flieger eine Strecke mit nur einmal Menschen transportieren ausnutzt.
Und zum Bundespräsidenten ... da bin ich insideR einer Meinung. Was wird hier gern über Chauffeurslimousinen und seine Bodyguards geunkt.
Wenn selbst ein Vetreter meint er braucht einen Passat um präsentieren zu können, und kann es sich daher nicht leisten mit nem Dacia Logan vorzufahren ist wohl verständlich das ein Staatsoberhaupt Deutschlands mit einem "deutschen" Oberklasse Staatsfabrikat präsentieren darf.
Nicht das ich seine Meinung billige. Ich habe früher hier im Thread geschrieben dass für Umweltgedanken nicht weiter die Autos und LKWs Deutschlands einbezogen werden sollten. Die Einstellung von Subventionen von Kohle und die damit einhergehenden Vorhaben zu neuen Kohlekraftwerken sollten unterbunden werden.
Wenn dem Bundespräsidenten soviel an der Umwelt liegt, soll er zulassen das noch mehr "Atom"-strom aus dem Ausland eingekauft wird.
Die ewige Diskussion von wegen "Seht ihr das nicht .... der will doch nur mehr Geld im Staatssäckle" kann ich schon nicht mehr ertragen.
Wer so schlau ist und dies meint .... jawohl, er will mehr Geld haben. Das muss uns keiner sagen, das wissen wir bereits.
Ist jedoch auch keine Lösung des Problems.
Ich unterstelle einem Politiker vom Rang eines Bundespräsidenten einfach dass er meint was er sagt und nehme ihn dahingehend in die Pflicht.
Und wenn Herr Köhler von Umweltschutzgründen spricht, sollte er sich auch um wirklich umweltschädigende Begebenheiten in Deutschland schlau machen.
Da tue ich ihm nicht den polemischen Gefallen in die Aussagen des Mobs zu verfallen.
Ich will auch ein saubere Umwelt, jedoch mit effizienten Möglichkeiten.