Seite 7 von 8

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 24. März 2010 21:45
von tehr
jolep hat geschrieben:Man gewöhnt sich sehr schnell an den Fahrplan und meine Jahreskarte ist ziemlich sicher billiger als alleine Autofahren (Fahrgemeinschaft wäre sicher günstiger).
Eine Jahreskarte würde sich für mich auch nicht unbedingt lohnen, da ich während meiner Zeit in Deutschland jährlich zwischen vier und zwölf Wochen auf Dienstreise war bzw. irgendwann wieder sein werde.
Dazu komme ich in der Regel entspannt bei jedem Sauwetter daheim an.
Du sprichst jetzt aber vom Autofahren.
Verspätungen gehören sowohl auf der Autobahn wie der DB halt dazu, so nervig sie auch sein mögen.
Auf meinem Weg in Deutschland kann ich die Ankunftzeit mit dem Auto zu 95% vorhersagen. In über zehn Jahren Pendelei hatte ich nur drei Mal eine Verzögerung von mehr als einer Stunde. Mit der Bahn kann die Ankunftszeit locker bis zu 30 Minuten variieren.

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 25. März 2010 02:48
von Michi-Octi
insideR hat geschrieben:
browni hat geschrieben:die wälder sind dreckig, mit schrott zugestellt. die städte sind dreckig.
Genau! Da muß die Regierung was tun! Der Bürger selbst ist ja zu do.of dafür, seinen Dreck ordnungsgemäß zu entsorgen! Und wenn der Bürger do.of ist, kann die Regierung und der Bundespräser nicht besser sein.
Merkt ihr Arier mit der Vorsilbe Prek eigentlich noch, was ihr so von euch gebt?
Ich bitte höflichst darum eine Brise mehr Freundlichkeit einfließen zu lassen! Desweiteren bitte nicht alle deutschen Bundesbürger über einen Kamm scheren! Danke!

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 25. März 2010 02:49
von Michi-Octi
insideR hat geschrieben:Ganz grandioses Diskussionsniveau.
!!!

Wer im Glashaus sitzt...

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 25. März 2010 11:19
von jolep
tehr hat geschrieben:Zitat:
Dazu komme ich in der Regel entspannt bei jedem Sauwetter daheim an.

Du sprichst jetzt aber vom Autofahren.
Nein, vom Bahnfahren. Speziell im Winter bei Schneeregen ist der Irschenberg mit den ganzen Brummis rechts und den dadurch sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten kein Spass. Bin immer froh, wenn ich den überstanden habe

Und zu den Verspätungen der Bahn : Meine Züge sind leidlich pünktlich. Mehr als 10 Minuten später im Schnitt alle 2 Wochen, eine halbe Stunde eher ein- bis zwei Mal im Jahr. Allerdings nervt Warten auf den Zug irgendwie mehr als Warten bzw. Langsamfahren im Auto.

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 25. März 2010 19:54
von diwa68
browni hat geschrieben:lebe in keiner mittelgroßen stadt. !!! oder wird das jetzt erwartet.?
Nein. Aber Du könntest dort leben wo Du arbeitest - oder andersherum...

ciao

dirk

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 26. März 2010 07:34
von eckenwetzer
Sicher. Alle kaufen sich am Besten nen Wohnwagen. So kann man beinahe wöchentlich den Betrieb wechseln und bleibt flexibel.
Merkst du noch was? Die Menschen bauen im Laufe der Jahre soziale Kontakte auf, schaffen sich ein Eigenheim zur Altervorsorge und als späteres Erbe für die Kinder an, etc, etc.
Ich wollte nicht in einer Mietbutze leben, und monatlich mein Geld dem Vermieter in den Hals werfen, der vielleicht noch nicht einmal gewillt ist, sein Eigentum zu sanieren. Aber jedem das Seine...

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 26. März 2010 07:52
von insideR
Über Lebenstile ließe sich natürlich vortrefflich parlieren. Ich z.B. sehe meine Kinder nicht in meinem Haus, dafür ist die Welt zu groß.

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 27. März 2010 20:51
von Imp
Boe hat geschrieben:Dem Urseppel FJS sei Dank. Flugbenzin bleibt billich.

"Flugbenzin" wurde auch um einiges teurer die letzten Jahre :wink: "Flugbenzin" kostet an manchen Deutschen Flughäfen übrigens locker mal das 2,5 fache wie an anderen Flughäfen :o da regen sich manche auf wenn die Tankstellen in einer Stadt mal um ein paar cent schwanken :wink:
Gerade übrigens in solchen Bananenrepubliken wo einem Benzin für 9-40 cent pro Liter hinterhergeworfen wird, zahlt man für "Flugbenzin" das 3-5 fache vom Deutschen Niveau....auch in Afrika kann man mal eben das 3 fache rechnen.
Aufgrund dieser Preisunterschiede werden tagtäglich tausende Tonnen "Flugbenzin" sinnlos durch die Lüfte befördert, denn da ist es nicht anders als beim Autofahren: Wenn man grade mal wo ist wo es die Plörre günstig gibt wird eben direkt vollgetankt 8)

Dennoch kann ein (vollbesetztes) Flugzeug die beste Öko Bilanz aller Transportmittel vorweisen :D rechnet man nämlich die Energie die für Erzeugung und Betrieb des ganzen drumherums notwendig ist mit ein, dann schlägt das Flugzeug auch Bus & Bahn um Längen. Die Bahn brauch schließlich kilometerweiße Schienennetz um 2 Ortschaften zu verbinden, dem Flieger reichen 2 x 2000m Betonstreifen :)


Zum Benzinpreis muss ich leider drei geteilte Meinungen an den Tag legen:

1. Abgesehen von der ganzen Umweltproblematik könnte man einfach nur ausflippen wenn man sieht wie die Ölmultis sich auf unsere Kosten die Taschen vollstopfen :motz: Wenn der Preis mal eben zu niedrig ist dann trifft sich halt die OPEC und drosselt fix die Fördermenge - stürzt dadurch zwar die ganze Weltwirtschaft in eine Rezession nach der anderen aber hauptsache die Scheichs können sich jeder noch nen 600sten Ferrari bestellen :roll:
Wenn das Zeug an der Tanke (oder auch der Gaspreis beim Versorger) steigt und steigt wird immer argumentiert das Zeug sei ja an den Rohölpreis gekoppelt. Warum kostet das Barrel dann nen Drittel bis die Hälfte vom Preis vor 2 Jahren und der Sprit an der Tanke wurde trotzdem teurer?! :motz:

2. Für die Leute die echt darauf angewiesen sind ist es schlicht und ergreifend zu teuer. Ich verweise einfach mal auf die Problematik dass dem "kleinen Mann" oder der "kleinen Familie" immer weniger in der Tasche übrig bleibt. Um die Problematik voll zu durchleuchten fehlt mir heute Abend etwas die Energie und die Motivation, ich denke aber jeder weiss worauf ich hinaus will

3. Ist das Zeug aber leider noch viel viel zu billig - viel zu billig für die Prollspasten die sich Sonntags am Parkplatz treffen um dann mit ihren krass getunten Opel Corsas und VW Polos den ganzen Tag durch die Gegend zu heizen und Abends stolz darauf sind wer den höchsten Sprittverbrauch in seinem krassen 1,4l Tuning Heizgerät hatte :roll:

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 27. März 2010 21:58
von Ronny12619
Imp hat geschrieben:3. Ist das Zeug aber leider noch viel viel zu billig - viel zu billig für die Prollspasten die sich Sonntags am Parkplatz treffen um dann mit ihren krass getunten Opel Corsas und VW Polos den ganzen Tag durch die Gegend zu heizen und Abends stolz darauf sind wer den höchsten Sprittverbrauch in seinem krassen 1,4l Tuning Heizgerät hatte :roll:
So schlimm sind die Bengels ja nun auch wieder nicht was die "Verschwendung" angeht. Ein Flug nach Havanna und zurück schlägt mit einem Verbrauch von 738l/Person zu Buche. Umgerechnet 145.114 km mit einem PKW bzw 10 Jahre lang täglich 40km Fahrstrecke. (Quelle: RobinWood)

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Verfasst: 28. März 2010 09:03
von Klinke
imp hat geschrieben:rechnet man nämlich die Energie die für Erzeugung und Betrieb des ganzen drumherums notwendig ist mit ein, dann schlägt das Flugzeug auch Bus & Bahn um Längen. Die Bahn brauch schließlich kilometerweiße Schienennetz um 2 Ortschaften zu verbinden, dem Flieger reichen 2 x 2000m Betonstreifen :)
Was wird denn in der Rechnung alles als "drumherum" eingerechnet?
Die 2x2000m Betonstreifen sind wohl ne Milchmädchenrechnung.
Auch ein Flugzeug braucht zum ständigen Betrieb einiges mehr an Fürsorge, Vorbereitung und Energieverbrauch an Nebenschauplätzen.
Zumal du die Entfernungen einbeziehen solltest. Ist ja nicht so dass ein Zug auf 800km Entfernung nur einmal anhält um Menschen einzusacken bzw. rauszulassen.
Wogegen ein Flieger eine Strecke mit nur einmal Menschen transportieren ausnutzt.

Und zum Bundespräsidenten ... da bin ich insideR einer Meinung. Was wird hier gern über Chauffeurslimousinen und seine Bodyguards geunkt.
Wenn selbst ein Vetreter meint er braucht einen Passat um präsentieren zu können, und kann es sich daher nicht leisten mit nem Dacia Logan vorzufahren ist wohl verständlich das ein Staatsoberhaupt Deutschlands mit einem "deutschen" Oberklasse Staatsfabrikat präsentieren darf.

Nicht das ich seine Meinung billige. Ich habe früher hier im Thread geschrieben dass für Umweltgedanken nicht weiter die Autos und LKWs Deutschlands einbezogen werden sollten. Die Einstellung von Subventionen von Kohle und die damit einhergehenden Vorhaben zu neuen Kohlekraftwerken sollten unterbunden werden.
Wenn dem Bundespräsidenten soviel an der Umwelt liegt, soll er zulassen das noch mehr "Atom"-strom aus dem Ausland eingekauft wird.

Die ewige Diskussion von wegen "Seht ihr das nicht .... der will doch nur mehr Geld im Staatssäckle" kann ich schon nicht mehr ertragen.
Wer so schlau ist und dies meint .... jawohl, er will mehr Geld haben. Das muss uns keiner sagen, das wissen wir bereits.
Ist jedoch auch keine Lösung des Problems.
Ich unterstelle einem Politiker vom Rang eines Bundespräsidenten einfach dass er meint was er sagt und nehme ihn dahingehend in die Pflicht.
Und wenn Herr Köhler von Umweltschutzgründen spricht, sollte er sich auch um wirklich umweltschädigende Begebenheiten in Deutschland schlau machen.
Da tue ich ihm nicht den polemischen Gefallen in die Aussagen des Mobs zu verfallen.
Ich will auch ein saubere Umwelt, jedoch mit effizienten Möglichkeiten.