Wann war der erste Longlife-Service (Ölwechsel) fällig?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I

Wann war der erste Longlife-Ölwechsel nach Anzeige?

Diesel: bis 25.000 km
7
5%
Diesel: 25.000 bis 30.000 km
21
14%
Diesel: 30.000 bis 35.000 km
17
11%
Diesel: 35.000 bis 40.000 km
14
9%
Diesel: 40.000 bis 45.000 km
13
9%
Diesel: 45.000 bis 50.000 km
17
11%
Diesel: über 50.000 km
4
3%
Benziner: bis 20.000 km
8
5%
Benziner: 20.000 bis 25.000 km
6
4%
Benziner: 25.000 bis 30.000 km +
44
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 151

Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

War auch der Meinung 40 km sei Langstrecke, aber anscheinend zählen Strecken wie Hamburg-München nur dazu. Nutzt alles nix, wenn er neues Öl will bekommt er welches. Hauptsache ich bleibe nirgens stehen und komme immer ohne "Zwischenfall" ans Ziel - alles andere wäre ein Verkaufsargument...

Gruß M.

PS: Schnell auf holz klopfen! Bis jetzt hat mich noch keine Octavia im Stich gelassen... :D
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Da hast Du vollkommen Recht. Lieber das neue Öl nachfüllen, als eine defekte Maschine zu riskieren.
Bin mal gespannt, was die Durchsicht kostet, der Gutste ist gerade beim Freundlichen und ich darf mit einen Fabia RS vorlieb nehmen.


Gruß Frank
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Uuui - wie geht der im Vergleich?? Ist bestimmt etwas knackiger und flinker um die ecken als die Octavia, oder? :o Konnte die Kiste bis jetzt noch nicht fahren.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Habe schon ein Thread heute morgen dazu aufgemacht.

Bin persönlich begeistert was den Anzug betrifft. Der hat nicht mal das typische Turboloch, welches die 96 kW PD haben.

Mackson, da stehen mir einfach nur die Glückstränen in den Augen :wink:.

Gruß Frank
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Dem Octi geht es jetzt wieder gut und zahlen musste ich € 267,16. Gemacht wurden ist: Durchsicht & Ölwechsel. Material: Öl, Ölfilter, Filtereinsatz, Dichtring und Waschzusatz.

Alles im allem bin ich mit dem Preis sehr zu frieden.

Gruß Frank
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Tja, jetzt muß ich mich leider auch schon in der Umfrage verewigen. Bei 31400 km bekam ich den netten Hinweiß, da ich mich doch in 1500km mal wieder beim Händler sehen lassen soll. Also ca 33000 km mit dem Variablen Service.Bin eigentlich etwas entäuscht, da ich doch häufig Langstrecke fahre und sogar den Ölwechsel nach der Einfahrphase gemacht hatte. Aber egal, was der Wagen haben will, soll er auch bekommen.
Wenn man bloß mal genau rausbekommen könnte, wonach entschieden wird, wann ich den Freundlichen besuchen muß/darf.

Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Wie sieht es eigentlich mit weiteren Inspektionsintervallen aus? Könnte ich nach der nächsten Durchsicht nochmal mit dem aktuellen Kilometerstand abstimmen? Oder ist das in diesem Board nicht möglich???
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@Joker1976:
Analog zu diesem Thema einen Thread mit dem Titel "Wann war der zweite Longlife-Service (Ölwechsel) fällig?" initiieren mit entsprechender Umfrage.
Wäre nur schön, wenn dort - im Gegensatz zu hier - die Benziner auch ein maximales Rating erhielten wie etwa 'über 60.000km'.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
RonnyP
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 15. Dezember 2003 21:07

Erste Inspektion bei 26.000 km !!!

Beitrag von RonnyP »

Hallo Skodagemeinde….

So nun war es auch bei mir soweit, nach knapp 7 Monaten und 26.000 km leuchtete meine Serviceanzeige (1000 km) auf. Mh dachte ich, kann ja eigentlich gar nicht sein, dein Octi hat doch nen Wartungsintervall von 50.000 km und Du hast gerade die a bissl mehr als die Hälfte runter. Nix desto trotz ging es nach meinem 14 tägigem Chalkidiki-Badeurlaub zu meinem Händler (in Brandenburg). Der meinte es müsste die erste Inspektion durchgeführt werden. Dies wurde dann auch ziemlich schnell abgewickelt, ein Ersatzwagen wurde mir ebenfalls angeboten. Nach gut 7 Stunden konnte ich meinen Liebsten wieder abholen.
Die junge Empfangsdame erklärte mir die Rechnung auf der auch ein Ölwechsel zubuche stand (Ölwechsel = 150 Euro, insgesamt 270 Euro), ich habe dann nach gehakt und gefragt wieso dieses Öl schon gewechselt wurde, da es sich ja bekanntlich um das LongLife Öl handelte. Darauf hin meinte Sie, dass ich dies mit dem Werkstattmeister regeln musste, dieser kam dann auch. Dieser versuchte nun Widerrum mir klar zumachen das dieses LongLife Öl einen variablen Wartungsintervall hatte und dieses von dem Wo? (Autobahn oder Stadt) und von dem Wie ? (rasende oder sanfte Fahrweise). Aha sagte ich und meinte dass es sich doch nun um einen schlechten Scherz handeln kann. Denn was heisst variabel??
Dieser nette Mann konnte mir dann dies nicht wirklich erklären sodass ein Dritter sich in dieser mittlerweile ziemlich hitzigen Diskussion einmischte.
Dieser Angestellte meinte dann, dass eigentlich keine Inspektion hätte durchgeführt werden dürfen. Ich sagte, aha und wieso wurde die dann durchgeführt? Beide schauten sich gegenseitig an und baten um einen Moment und verschwanden wieder im Hinterzimmer.
Dann kam der Erste (Werkstattmeister) wieder raus erklärte mir, dass der Sensor falsch programmiert war (auf 30.000 km statt auf 50.000km). Oh dachte ich, wie tragisch und nun??? Er schaute mich ein wenig dumm an und wusste nicht weiter, leider hatte ich die Rechnung bei der Empfangsdame per Karte schon bezahlt, sodass er mir nur ein Angebot eines kostenlosen Ölwechsels inkl. Material bei der nächsten Inspektion anbieten konnte. Da ich den Preis des Ölwechsel´s auf der Rechnung sah, schlug ich ein und gab mir dies schriftlich. Für den 3 Zeiler brauchte dieser widerum knappe 10 Minuten :o :roll:
Insgesamt kostete mir dies Diskussion eine knappe 3/4 Stunde. :motz:

Im nach hinein ärgere ich mich ein wenig denn ich denke da wäre noch mehr drin gewesen, auch mein Mädel meinte, ich hätte noch ein bisschen mehr rausholen können.

Nun meine Fragen an Euch.
Wieso vertuscht der Händler die falsche Sensoreinstellung?
Ist es wirklich die Sensoreinstellung gewesen oder wird da noch mehr vertuscht?

Grüssle Ronny
Octavia Combi 1.9 TDI PD STYLE, Modell 2004, 96 kw, Lackierung Black-Magic Perleffekt, PoPo-Wärmer, Climatronic, MultiF-Lenkrad, Alu-Tür-Pin´s
LJ Octi
Schwein
Beiträge: 290
Registriert: 25. Juni 2004 12:12

Beitrag von LJ Octi »

Wenn du bei Mothor warst, kannst du sogar froh sein, dass su dran gekommen bist!!!

War einmal in diesem Sauladen und wollte eine Glühlampe für meinen Hauptscheinwerfer haben, als sich nach zehn Minuten immer noch keiner um mich kümmern wollte ist mir der Kragen geplatzt, den erst besten in Schlips und Kragen hab ich mir zur Brust genommen und gefragt ob Personen unter 25 Jahren hier erst nach einer gewissen Standzeit bedient werden, er wußte leider keine Antwort auf diese doch ziemlich schwere Frage.Also habe ich unter lautstarkem Protest das Haus verlassen und bin zum benachbarten Teilehändler gefahren, der gute Mann hat gesehen, dass ich mit halbem Licht auf den Hof gefahren komme und hatte schon bevor ich was sagen konnte mir die Lampe hingehalten.
Auch meine Freundin hat Ihr gebrauchtes bei Mothor gekauft, jetzt folgte ein kleiner Check durch einen Bekannten, Urteil ist zum heulen, vorne die Bremsen und die Dämpfer hinten fängt er an zu rosten.

MFG von Kendy B.
Seat Leon Top Sport, Cupra R Umbau, BBS Motorsport Felgen in 18", 130 kw
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“