Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von alberto »

Der S1 hat einige Besonderheiten, die der Passat nicht hat. Probleme mit den Parksensoren hat fast jeder S1, aber kaum ein Passat derselben Plattform. Ansonsten macht das Forum unter passatplus.de einen guten Eindruck auf mich.

Schön wäre es, wenn der S1 ein eigenes Forum bekommen würde, das dem Octavia-Forum ähnlich ist, aber es wird schon irgendeinen Grund haben, dass das Superb-Forum seinen Schwerpunkt auf den S2 legt.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von Chief »

Mal dort nachfragen :wink:
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von alberto »

Chief hat geschrieben:Mal dort nachfragen :wink:
Hab' keine Lust, mich wegen diesem einen Thread anzumelden. Wer einen Superb fährt, wird faul :wink:
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von alberto »

Jetzt habe ich den Superb fast 7 Monate und muss sagen, dass ich den Kauf nach anfänglichen Bedenken nicht bereue. Bisher ist außer ein paar Glühlampen gar nichts kaputt gegangen und von Leistungsverlust oder Abnutzungserscheinungen kann keine Rede sein. Er verrichtet seinen Dienst absolut unauffällig.

Heute hat er eine frische Plakette ohne Mängel bekommen, was ich vom Octi nicht gewohnt war :)

Ich habe mir die ganze Zeit Sorgen gemacht, dass die berühmt-berüchtigte Mehrlenkerachse nach 6,5 Jahren irgendeinen schweren Mangel hat oder er die Abgasuntersuchung im Hinblick auf die subjektiv zu dunklen Abgase bei Vollgas nicht besteht, aber wahrscheinlich habe ich mir alles nur eingebildet. Das letzte Jahr mit dem Octi war eben sehr hart und hat mein Vertrauen in VAG/Skoda so weit zerschlagen, dass ich mir als Ersatz einen Japaner holen wollte...

Der Superb 3U ist also von mir aus durchaus zu empfehlen, wenn man eine Klasse höher und trotzdem nicht auf die Vorteile des Octi verzichten will!

Einziger untragbarer Nachteil: der hohe Verbrauch des V6. Mit Michelin 16" Winterreifen verbraucht er innerorts ca. 10 Liter. Ohne Automatik wären es 2 Liter weniger. Bald ziehe ich die 17" Sommerreifen auf und muss wieder 11-12 Liter auf dem Display sehen. Bei den jetzigen Spritpreisen schmerzt das ordentlich. Mit meinem Ex-Octi hätte ich mich weniger geärgert.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Octavia03TDI

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von Octavia03TDI »

naja,

bei großem Motor, breiten Reifen und Tiptronic ist der Verbrauch relativ normal... Kleiner Tipp von mir: wenn du die Klima, solang es nicht zu warm ist, auf ECON hast, ist sie im Automatik-Regelbetrieb, aber eben ohne Kompressoreingriff, d.h. sie kann maximal bis auf Außentemperatur herunterregeln, d.h. nicht kühlen.

Auf Auto ists genau das gleiche Regelprogramm, nur mit Klimakompressor ;) Spart zumindest bei meinem 4x4 rund 0,5 Liter / 100km ein - und bei dem Wetter momentan ist der Klimakompressor als "Mitläufer" sinnfrei... Mitlaufen tut er auf "AUTO" aber immer (außer die Außentemperatur geht unter 0°C, dann schaltet der Kompressor wg. Vereisungsgefahr ja bekanntlich ab) um den Innenraum zu entfeuchten.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“