Technik, die er immer noch nicht hat:

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Du schreibst aber fuer ein Octifahrer verdammt viel mal das Wort "Opel" rein. Ich koennte mir vorstellen vieles zu fahren, aber Opel muesste schon verdammt viel mehr technischen Clous einbauen, damit ich mit dem eckigem Plastikinnenraum leben kann. Die Autos sehen innen wie BMWs von aussen.
Zuletzt geändert von Ivan am 12. Oktober 2004 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bonsendorf
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 9. Oktober 2004 20:39

Beitrag von Bonsendorf »

Hi Ivan

*rofl*
Bitte mich nicht schlagen, aber mein Vater arbeitet bei Opel :o :o :o

:lol:
wir wollten erst den vectra gts kaufen, aber das amaturenbrett ist da ja völlig daneben und der Bildschirm vom Navi zu klein. Der Astra ist ja noch schlimmer geworden, gerade von drinnen... Billige Kunstoffblenden und das Amaturenbrett noch häslicher...hmm und von außen hmm extravagant aber neee, gegen den skoda o² nix hoch 99 ;-)

Und der Vectra ist eh überteuert...
Und jetzt haben wir einen Skoda... besser als jeder Opel (ausgenommen den Speedster Turbo :wink: )

Und nur wegen des IDS Sportfahrwerks...nein! das reicht nicht..

Bin aber trotzdem gespannt auf den Opel GTC (oder wie der heißt) mit 240PS :P


Und BMW ist von innen ja auch nicht das beste... *rofl*

MFG
kind regards
alex b
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Noch schlimmer ist, dass der sonnst ziemlich schnittige Signum den Vectra Innenraum hat. Da waren die Blinker- und Lichthebel bei meinem Skoda 120 L deutlich sympatischer und angenehmer in der Hand. Ich verstehe sowas gar nicht - haben die Opel Entwickler in keinem normalem Auto dringesessen, oder ist es einfach hip alles rechteckig zu machen?
Bonsendorf
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 9. Oktober 2004 20:39

Beitrag von Bonsendorf »

Hmm

vielleicht wollen sie einfach modern sein... :rofl:

Na Gut, die bauen aber auch "gute" Autos

Wir fahren z.B. noch einen Opel Astra Cabrio 2.2 bertone edition :P

aber das gehört ja eher ins opel forum..
lass uns wieder über skoda reden :)

Schade eigentlich, das der O² nicht so eine Technik wie der superb hat (bi-xenon; sitzhz. hinten etc)
Aber wahrscheinlich soll der O² nicht besser als der Superb da stehen
Benutzeravatar
Kobayaschi
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 25. November 2004 22:28

Beitrag von Kobayaschi »

Also ich bin mit der Ausstattung soweit zufrieden. Mir fehlen nur 2 Dinge:

Haubenlifter und beheizbare Frontscheibe (wie bei Ford, ist im Winter Gold wert!!!)
seit 28.12.04 O² 2.0 TDI Elegance, Silber, Nexus, Xenon, Pegasus, Teilleder, TPM und hoffentlich immer ein lächeln im Gesicht ;-)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Also ich fahre gerade einen Passat mit beheizter Forntscheibe, so einen Müll habe ich selten gesehen! Die Heizfäden nerven bei Gegenlicht. :roll:
Die Antwort heißt: Standheizung. :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Kobayaschi
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 25. November 2004 22:28

Beitrag von Kobayaschi »

@Mackson

Ich weiß ja nicht wie dick die Heizfäden bei VW sind, aber im Ford Focus war das absolut kein Problem. Und ob ich ne Standheizung für 1500 Euronen oder die Beheizbare Frontscheibe für nen deutlich geringeren Preis ab Werk dazu nehme (sofern es sie gäbe) ist wohl doch ein Unterschied.

Zudem fahre ich nur Leasingfahrzeuge die ich nach spätetstens 3 Jahren meinem Freundlichen wieder auf den Hof stelle. Da lohnt sich eine Standheizung für mich nicht wirklich.
seit 28.12.04 O² 2.0 TDI Elegance, Silber, Nexus, Xenon, Pegasus, Teilleder, TPM und hoffentlich immer ein lächeln im Gesicht ;-)
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

auf eine Standhzg. würde ich echt nicht mehr verzichten wollen, auch wenn ich Leasingfahrzeuge fahren müsste.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Kobayaschi:
Dein Argument mit dem Preisvergleich StHzg/BHFS scheint im ersten Augenblick zu stimmen, allerdings gibt es StHzg bei vielen Herstellen ab Werk und StHzgen bieten einen wesentlichen größeren Komfort als eine BHFS. [*1]Dieser muß allerdings genau wie bei der allg. Ausstattungswahl des Fahrzeug bezahlt werden. Ein Ledersofa kostet nunmal mehr als die Plüschvariante.

Dein Leasingargument ist nicht haltbar, da eine StHzg genau wie die BHFS in die Leasingrate einfließt (beim Neuwagenkauf inkl. StHzg) und somit genau nur die anteilsmäßige Abnutzung bezahlt werden muß. (weiter siehe [*1])

Ich kenne auch die BHFS bei Renault und da sind die Heizfäden genauso gut bei Gegenlicht zu sehen wie bei VW. Nicht mein Ding und ich würde es auch niemanden empfehlen. Viele Leute haben Nachtsehprobleme ohne es zu merken und da sind Drähte in der Frontscheibe mit Sicherheit auch nicht hilfreich. :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Brauni
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 8. Oktober 2002 13:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 94000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Brauni »

@ Mackson

In einer Sache muss ich Kobayaschi recht geben.
Die Heizdrähte im Ford Focus sieht man (auch nachts bei Gegenverkehr) wirklich kaum (es sei denn Du, hängst direkt hinter der Frontscheibe :wink: ). Konnte mich davon bei Schwiegerelterns letzten Focus überzeugen. Die BHFS im Focus ist 'ne prima Sache. Ruckzug (ca. 30 s) war die Scheibe vom Eis befreit.
Aber natürlich würde ich 'ner Standheizung (wenn sie ab Werk gleich mit angeboten werden würde) dem Vorzug gegenüber der BHFS geben.

LG aus HH
Der Brauni 8)
Meine persönliche Skoda-Chronologie:
11/1995-08/1997 Skoda Favorit 135 LSE
08/1997-11/2001 Skoda Felicia 1.6 GLX
11/2001-10/2007 Skoda Octavia Combi 1.8T L&K
seit 10/2007 Skoda Octavia II Combi 1.8TFSI L&K
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“