Batterie komplett leer - Warum?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie komplett leer - Warum?
Moin,
also wenn der Schalter auf Standlicht steht gibt es normaler Weise ein Signal beim Zündschlüssel abziehen, so lange die Fahrertür geöffnet ist.
Da sollten dann auch die Rückleuchten des Wohnwagens geleuchtet haben?!
Wenn Fahrlicht an war, das geht komplett aus.
Wenn der Wohnwagen angekoppelt gelieben ist, kann es sein, dass das AZV-Steuergerät den CAN-Bus "wach gehalten"hat und/oder dass er trotz der 230V irgendwie Strom aus der Dauerplus gelutscht hat.
Auf jeden Fall läuft da was nicht so, wie es soll!
Was hast Du denn für eine AZV dran? Da gab es mit einer Serie Steuergeräten und einem bestimmten Softwarestand des Gateways ohnehin Probleme.
Grüße
Torsten
also wenn der Schalter auf Standlicht steht gibt es normaler Weise ein Signal beim Zündschlüssel abziehen, so lange die Fahrertür geöffnet ist.
Da sollten dann auch die Rückleuchten des Wohnwagens geleuchtet haben?!
Wenn Fahrlicht an war, das geht komplett aus.
Wenn der Wohnwagen angekoppelt gelieben ist, kann es sein, dass das AZV-Steuergerät den CAN-Bus "wach gehalten"hat und/oder dass er trotz der 230V irgendwie Strom aus der Dauerplus gelutscht hat.
Auf jeden Fall läuft da was nicht so, wie es soll!
Was hast Du denn für eine AZV dran? Da gab es mit einer Serie Steuergeräten und einem bestimmten Softwarestand des Gateways ohnehin Probleme.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- puccini
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 15. Juni 2010 13:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6TDI 4x4
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fast neue Batterie leer über Nacht?
Die Feeds auf meine Frage hielten sich in ernüchternden Grenzen, aber mittlerweile konnte ich die Problemquelle selbst eruieren. Es ging übrigens nicht um das Stand-, sondern um das Abblendlicht. Wenn das an bleibt, leuchtet nach dem Ziehen des Zündschlüssels nur noch das Standlicht, das gemäss meinempuccini hat geschrieben:Mein O2 hat 11 Monate und 18tkm auf dem Buckel. Freitagabend fuhren wir mit dem Wohnwagen ins Südtessin, kamen nach dreieinhalbstündiger Fahrt um 21 Uhr auf dem CP an und wurden freundlicherweise auf einen provisorischen Platz gewiesen. Ich vergass, den Schalter für's Standlicht in die Ausgangsposition zu drehen und leider gibt's kein Warnsignal, wenn man den Zündschlüssel abzieht, das Licht aber nicht ausmachte. Von hinten war im Dunkeln kein Licht am Auto auszumachen, also das Standlicht kann nicht gebrannt haben, höchstens schwache Positionsleuchten. Den WoWa liessen wir am Auto angekuppelt, inkl. Verbindung über den 13poligen Stecker, weil wir ihn am Samstagmorgen ohnehin auf einen geeigneten Platz weiterziehen wollten. Der WoWa wurde sofort nach Ankunft über die Kabelrolle an den 230V-Strom gehängt. Am nächsten Morgen war die Autoelektrik mausetot. Da tat sich absolut gar nichts mehr, weder Funkfernbedienung, noch irgendwas im Display, wenn die Zündung betätigt wurde. Kann eine so neue Batterie, nach so langer Fahrt, die sie eigentlich frisch auf Höchststand geladen haben dürfte, wegen des Schalters auf Abblendlicht, aber ohne dass das Abblendlicht brennt, über Nacht komplett entladen werden? Oder kann's mit der Verbindung zum WoWa zu tun haben, obwohl der am 230V-Netz hing? Immerhin war das das dritte oder vierte Mal, dass mir das Abblendlicht durch die Latten ging, aber das Auto sprang danach jeweils anstandslos an, und diesmal war es so lange unmittelbar davor gefahren, dass der Akku proppevoll gewesen sein müsste.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
O2 FL Combi 1.6TDI 4x4 6-Gang man., Sondermodell Stöckli (aufgewerteter Ambiente) plus:
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fast neue Batterie leer über Nacht?
Moin,
ein Fullquote eines eigenen, ellenlangen Beitrages kommt immer gut.......
Nochmal sorry, dass wir Dir hier aus der Ferne nicht den Fehler auf dem Silbertablett präsentieren konnten und Du den Wohnwagenelektriker bemühen musstest.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Grüße
Torsten
ein Fullquote eines eigenen, ellenlangen Beitrages kommt immer gut.......
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Je nun, da hier niemand eine Glaskugel hat (die Hellseher haben ein eigenes Forum), kann man nicht wirklich mehr schreiben, als ich Dir als mögliche Fehlerquellen aufgezählt hatte.puccini hat geschrieben: Die Feeds auf meine Frage hielten sich in ernüchternden Grenzen....
In diesem Fall (dann hast Du auch kein CH/LH) gibt es normaler Weise den Warnsummer! Wenn der bei Deinem Octi nicht kommt, ist entweder was kaputt oder Du hast einen Reimport, der keinen Warnsummer hat (unwahrscheinlich).puccini hat geschrieben: Es ging übrigens nicht um das Stand-, sondern um das Abblendlicht. Wenn das an bleibt, leuchtet nach dem Ziehen des Zündschlüssels nur noch das Standlicht.....
Was hatte ich als Möglichkeit geschrieben? "....Irgendwas an der Dauerplus nuckelt die Batterie des Octi leer..." 8)puccini hat geschrieben: Mein Kühlschrank im WoWa ist zwar für 12V-Betrieb vorgesehen, nuckelt zum Kühlen aber nie von der Bordbatterie im WoWa, sondern der Schaltkreis ist darauf ausgelegt, ausschliesslich von der Autobatterie...... den Kühli betreiben.....
Nochmal sorry, dass wir Dir hier aus der Ferne nicht den Fehler auf dem Silbertablett präsentieren konnten und Du den Wohnwagenelektriker bemühen musstest.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie komplett leer - Warum?
Moin,
hänge mich hier mal dran in der Hoffnung, dass es grob rein passt.
Heute morgen wollte mein Octi nicht:
Lüfter und Radio liefen, ESP OFF hat geleuchtet, Kombiinstrument war komplett dunkel und anlasser ruckte nur kurz.
Da er in letzter Zeit lange stand und nur Kurzstrecke bewegt wurde tippe ich auf Batterie - oder sehe das anders aus?
hänge mich hier mal dran in der Hoffnung, dass es grob rein passt.
Heute morgen wollte mein Octi nicht:
Lüfter und Radio liefen, ESP OFF hat geleuchtet, Kombiinstrument war komplett dunkel und anlasser ruckte nur kurz.
Da er in letzter Zeit lange stand und nur Kurzstrecke bewegt wurde tippe ich auf Batterie - oder sehe das anders aus?
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie komplett leer - Warum?
Wenn in deinem Octi noch die erste Batterie drin ist, brauchst du ´ne neue.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie komplett leer - Warum?
Sieht verdammt nach leerer Batterie aus.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie komplett leer - Warum?
Danke für das schnelle Feedback. Bin ich ja beruhigt, wenn das nicht auf was anderes hindeutet.
Ich war den Winter über sehr unfreundlich zur Batterie. Das Auto stand teils wochenlang und wenn dann gab es nur Kurzstrecke. Hab schon bei den Minusgraden immer mit Problemen gerechnet, jetzt kommen die ausgerechnet wo es wieder wärmer ist. Wie alt sie ist, weiss ich nicht, tippe aber auf 6 Jahre. Habe die Hoffnung, dass da mit laden noch was zu tun ist, neue Batterie ist ja doch saftig teuer.
Ich war den Winter über sehr unfreundlich zur Batterie. Das Auto stand teils wochenlang und wenn dann gab es nur Kurzstrecke. Hab schon bei den Minusgraden immer mit Problemen gerechnet, jetzt kommen die ausgerechnet wo es wieder wärmer ist. Wie alt sie ist, weiss ich nicht, tippe aber auf 6 Jahre. Habe die Hoffnung, dass da mit laden noch was zu tun ist, neue Batterie ist ja doch saftig teuer.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie komplett leer - Warum?
Die Batterie muß nicht unbedingt altersschwach sein. Bei deinem Nutzungsprofil ist eine ziemlich leere Batterie nachvollziehbar. Die heutigen Autos verbrauchen eben auch wenn sie nicht bewegt werden Strom.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie komplett leer - Warum?
Die Hoffnung hätte ich nicht mehr.beme hat geschrieben:Habe die Hoffnung, dass da mit laden noch was zu tun ist, neue Batterie ist ja doch saftig teuer.
Durch dein Nutzungsprofil (lange Standzeiten mit nur teilweiser Ladungsdichtung) ist die Batterie stark sulfatiert u. meiner Meinung nach Schrott.
Um die Beschaffung einer neuen wirst du kurzfristig nicht herumkommen.
Ich würde dir die Moll-K2-83075 empfehlen.
Kostet je nach Anbieter ~150,-€.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie komplett leer - Warum?
Spannung ist 12,14 Volt.
Der Indikator sieht aus wie hier:
![Bild](http://www.octavia-forum.de/forum/download/file.php?id=7309)
Ist das jetzt normal oder defekt?
Sehe ich irgendwo das Alter der Batterie?
Hab leider nicht das Werkzeug um sie auszubauen.
Der Indikator sieht aus wie hier:
Ist das jetzt normal oder defekt?
Sehe ich irgendwo das Alter der Batterie?
Hab leider nicht das Werkzeug um sie auszubauen.