Seite 7 von 14

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 27. Juni 2011 20:22
von L.E. Octi
Octi_TDI hat geschrieben:Vielleicht macht Leo noch ne "Beitragsbereinigung" und stellt es dann als Ergänzung zur Anleitung ein.
Ich werd die Tage aus den Fragmenten mal was "basteln" und als Ergänzung einstellen.

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 28. Juni 2011 08:17
von Octi_TDI
Danke!

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 4. Juli 2011 20:26
von ollivs
So leute... das Ersatzteil bei Ebay UK hatte ich auch bei Ebay gefunden... Aber trotzdem Danke für den Link. Ich habe es heute einbauen lassen. Bis jetzt... ich betone: BIS JETZT... funzt es ... auch wenn es nicht von Siemens ist, so ist es doch baugleich und passt...

Hatte mir vorsichtshalber gleich zwei bestellt... :-)

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 29. März 2012 17:55
von TomG
Mal ne frage zu dem Spannungsregler (L7805). Kann es sein, dass der mal funktioniert und mal nicht? Ich hab keine Ahnung wie so ein Spannungsregler aufgebaut ist.
Bei mir fallen die Analoginstrumente gelegentlich aus und ich möchte nun die Fehlerursachen etwas einschränken.

Aus den vielen Foreneinträgen konnte ich drei typische Fehlerursachen für die defekten Analoginstrumente entnehmen:

1. Kalte Lötstelle an den Widerständen, dem Spannungsregler, der Brücke zwischen den Widerständen. Bei meinem Fall, dass die Instrumente manchmal funktionieren wird das wohl der wahrscheinlichste Fall sein obwohl ich diese Lötstellen bereits nachgelötet hab?
2. Ein defekter Spannungsregler. Kann der auch nur gelegentlich defekt sein?
3. Die Elkos sind defekt bzw. eingetrocknet was erklären würde warum der Fehler erst nach 13 Jahren auftaucht. Auch hier die Frage: kann ein Elko auch nur gelegentlich defekt sein?

Im Voraus schon mal danke für eure Hilfe!

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 29. März 2012 21:31
von stgr1978
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass dies die ersten Anzeichen sind. War bei mir auch so am Anfang, bis es dann nach ein paar Wochen gar nicht mehr ging.
Kann aber auch ein "Wackelkontakt" sein, aber den zu finden ist fast unmöglich...

Da du die bekannten Stellen schon nachgelötet hast, würde ich mal den Spannungsregler tauschen. Wenn das nicht hilft, kommst du um einen neuen (oder gebrauchten) Tacho nicht rum. Da bei meinem Tacho schon vor mir wer herum gepfuscht hat (und die umliegenden Elkos und Leiterplatinen angepatzt hat), hab ich mir bei skodateile.cz kurzerhand einen neuen Tacho gekauft. Allerdings sind die Tachos dort auch schon Mangelware... Vielleicht hast du ja Glück und deiner wäre lagernd.

lg - STEFAN

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 31. Mai 2012 22:23
von Pfeili
Hallo,

tut mir leid wenn ich den alten "fred" wieder ausgrabe.

Habe das selbe Problem.. (leider)

Habe auch schon folgendes getestet:
-Lötstellen laut Beschreibung nachgelötet. (Brücke zwischen den Widerständen, Anschlüsse vom Regler)
-Austausch der beiden ELKOS (220µF und 470µF)

Leider ohne erfolg, habe noch immer das selbe Fehlerbild.

Jetzt meine Frage:
Wie seht ihr welcher Regler in eurem Fahrzeug verbaut ist? (V85/V50) Bei mir steht diesbezüglich nix dabei. habe einen BJ 1999.
Möchte den gerne austauschen aber weis nicht welchen genau ich verbaut habe.
Auf meinem Regler steht:
SIEMENS
TLE 426G
AUSTRIA
84 4ET
V87 46
780.39
9831 (steht seitlich geschrieben)

Bild:
http://www.myimg.de/?img=IMAG026648903.jpg

Gibt es noch jemanden im Forum, der weis, wo man solch einen Regler herbekommt?
Möchte eher originalteile einbauen anstatt den 7805er einzupflanzen (das wäre die letze option)

Danke im Voraus für eure Hilfe.

MFG
Pfeili

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 31. Mai 2012 22:27
von MR Action
Nope, weiß niemand wo man das biest bekommt - drum die Aktion auf der Vorseite...

Was mir die Tage noch durch den Kopf ging - evtl. brauchts den EN-Pin noch, man müsste also auf alle Fälle vor und nach dem Umbau auf den 7805 noch den Ruhestrom messen - am einfachsten vorne an der Batterie um zu erfahren, ob das auch wirklich alles passt - net das da dann doch mehr läuft wie im original... ;)

Ein anderes Problem könnte die Schutzbeschaltung sein die evtl. integriert ist (aber man ganz ehrlich - kaputter wie kaputt gehts ja eh nicht... :D

Grüße,
der Micha...

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 1. Juni 2012 10:17
von Octi_TDI
Der 7805 hat auch Schutzschaltungen integriert. Und bezüglich des Ruhestromes habe ich auch schon mal was geschrieben:

[quote=Octi_TDI ]Foljendet: Es ist kein 7802 sonden ein 7805. Wenn der vor dir liegt, ist links der Eingang, rechts der Ausgang und in der Mitte Masse. Das einzige, was dem fehlt, ist die Mute-Anschluss, sodass der wahrscheinlich immer an ist, das ist aber ersteinmal zweitrangig. ICH würd mit dem 7805 mal probieren, ob dann die analogen Anzeigen wieder funktionieren. Sollte es ok sein. So prüfen, ob bei Zündschlüssel abziehen der Eingang des 7805 auf Null Volt abfällt, dann ist das mit der Mute obsolet. Wenn nicht, so muss der Eingang vom Zündungsplus geholt werden. Also, alles easy.[/quote]

Ansonsten beachte man noch den Beitrag von MR Action mit den vielen Bildern :wink: .

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 1. Juni 2012 10:26
von MR Action
Neja, die Schutzbeschaltung im 7805 übersteigt aber ja kaum seinen Eigenschutz... Aber ich denke bei dem anderen wirds net anders sein... Von daher ist das wohl ignorierbar... ;)

Und wie gesagt, mehr wie nicht funktionieren kann nicht passieren und nicht funktionieren tuts jetzt ja schon... :D

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 1. Juni 2012 21:18
von Pfeili
Hallo,

aber wie weis ich ob ich einen V50 oder einen V85 habe? draufstehen tuts ja nicht (siehe Beitrag oben)


MFG
Pfeili