interessanter Aspekt das mit „wie viel Schon/Sitzbezüge oder Schutzmatten für den Bodenteppich ich mir für die Summe des Wiederverkaufverlustes leisten könnte“.
Habe noch mal Gebraucht-Preise recherchiert. 18Tsd Eur sind drin, wenn ich mal die Offerten aus mobile.de und autoscout24.de vergleiche. 22Tsd hatte ich für den HJ-Wagen gezahlt bei einem Neupreis von 31Tsd.
Würde ich also für 1.5 Jahre Nutzung 4000 Euronen in den Wind schießen.
Dafür könnte ich wahrscheinlich für die nächsten Jahrzehnte Schonbezüge und Fußmatten kaufen.....

Noch mal zum Mitschreiben:
Die Familientauglichkeit aufgrund des Platzangebotes im Vergleich „normaler Occi-Combi“ mit „RS-Combi“ habe ich auch niemals angezweifelt. Logo haben beide Modellausführung den identischen Innenraum von der Raumgestaltung.
Meine Behauptung ist die, dass ein dunkel gehaltenes Innenraumdesign mit robusteren, strapazierfähigeren Sitzbezügen mehr „kindergeeignet“ (im Sinne von Verschmutzungsunempfindlichkeit) ist, als das empfindlich helle Farb-/Materialwahl des RS.
Das sollte doch jeder kinderleicht nachvollziehen können, dass Flecken etc. auf einem dunklen Stoff weniger auffallen als auf dem RS-Sitzpolster ?
Wenn nicht, dann probiert es doch einfach mal aus. Aber bitte mir die Schuld nicht geben, wenn danach das RS-Sitzpolster versaut ist. :motz:
Ob man aus diesen Grund, der für manche wirklich trivial erscheint, 4000Euronen Wiederverkaufverlust hin nehmen soll, nur um dann ein Auto mit einem unempfindlicherem Innenraumdesign zu kaufen, darf zurecht in Frage gestellt werden.

Ich kann es durchaus verstehen, dass manche von Euch meine Gedanken nicht nachvollziehen können und denken, dass ich nen Schuß habe.

@dieselwiesel
ob ein Diesel, egal in welchem Auto, tatsächlich sinnvoll für meine Situation ist, stelle ich mir aufgrund Eure Beiträge inzwischen selbst in Frage. Früher hieß es mal als Fausregel: unter 20Tsd Jahreskm lohnt sich ein Diesel nicht.....
.....hätte ja sein können, dass durch die Modernisierung der Technik bei Dieselfahrzeugen (z.B. PD, Commenrail, o.ä) sich diese Faustregel verändert hat.
Scheinbar aber nicht......

@hardy & richi rich
you folks are just kidding
@Jannemann
daß der Familienbomber Touran noch mal besser als Familienkutsche geeignet ist als ein Combi leuchtet sicher jedem ein. Das Minivankonzept im allgemeinen ist ja ausschließlich auf Familiennutzung ausgelegt worden. Eine typischere Familienfahrzeuggattung wie ein Mini/Kompaktvan gibt es wohl auch nicht.
Der Touran ist schön, keine Frage. Würde ihn aber nur als großen Diesel ins Auge fassen und bevorzugt nen Chip spendieren. 375Nm und 170Ps sind sehr respektabel für einen Familienbomber diesen Formats und sollte nicht unterschätzt werden.
Das könnte mir rein hypothetisch über die Weggabe meines RS hinweg helfen.
Da aber ein Diesel für mich unrentabel zu sein scheint, gibt’s auch keinen Touran. Denn mit den Benzinmotorisierungen ist das Teil völlig uninteressant meiner Meinung nach.

@Black RS alias Alice Schwarzer
da nehme ich doch lieber meine Frau und plädiere auf die ultimative feministische Gegenlösung, die da lautet:
....ich schmeiß den RS weg und behaltet meine Frau !
Hey, was kann Dir ein RS geben, was Dir eine Frau nicht geben könnte....nein, das wird jetzt nicht näher ausgeführt.

.....Und obendrein sind Frauen eh die besseren Autofahrer....wollte ich nur noch mal in aller Deutlichkeit bei Blick auf die Unfallstatistik klar stellen.
......Hey Alice, könntest Du mir jetzt bitte wie vereinbart die 10Tsd Euro überweisen ? Habe das jetzt so gesagt, wie Du wolltest, OK ?
So, ich habe fertig !
Diskussion hin oder her, ich werde mal meine Frau in die konkreten Überlegen einweihen und mal Ihre Meinung mit einbeziehen. Schließlich sind wir ja Ehe-PARTNER.
Einfach mal die beiden Optionen gegenüberstellen.
Mal sehn, was sie dazu sagt.
In diesem Sinne
Vielen Dank
Grüßle
V-Power