Seite 7 von 13
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 11:51
von L.E. Octi
Alle Modelle bis 150 PS setzen übrigens auf eine günstige Verbundlenker-Hinterachse, nur die starken Top-Modelle kommen mit der jüngsten Vierlenker-Konstruktion.
Die Motorenpalette reicht bei den Benzinern von 85 über 105 und 140 bis 180 PS, bei den Selbstzündern haben die Kunden die Wahl zwischen Vierzylinder-Motoren mit 1,6 oder 2,0 Liter Hubraum und 105 bis 150 PS.
Wer mehr Leistung sucht, wird im August 2013 mit dem neuen Skoda Octavia RS bedient: Als Benziner leistet der RS 210 PS, der RS Diesel bringt es auf 180 PS.
Heißt, nur RS und der 180 PS Benziner, der sicher den 1,8T mit 160 PS ersetzen soll, bekommen die neue Achse. Also insgesamt dann doch ein Rückschritt?! Oder die Grenze liegt dann doch, analog VW, etwas niedriger.
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 12:11
von Doppeltdoppelt
Ich denke, auch dieses Forum sollte langsam über die Anfügung eines "Octavia III" Forums nachdenken
@Don Jusi
Manchmal sind die Letzten am Ende wieder die Ersten: Guck dich doch mal bei den Specs des O3 um. Vielleicht wäre er doch die bessere Wahl für dich: größer, mehr Radstand, verbrauchsärmere Motoren, Euro6 oder wenigstens Möglichkeit der Nachrüstung auf Euro6, na , nix ?
Wenn nicht, bleibt dir halt nur die Lagerware. Wenn ich mir die fast bis zum Rand gefüllten Lagerflächen hiesiger VAG/Skodahändler anschaue, bin ich mir fast sicher, dass du da mit nur wenig oder gar keinen Abstrichen auch noch fündig wirst.
...oder halt doch noch schnell nen Fetthintern bestellen

Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 13:11
von Nasenbaer
L.E. Octi hat geschrieben:Heißt, nur RS und der 180 PS Benziner, der sicher den 1,8T mit 160 PS ersetzen soll, bekommen die neue Achse.
Nicht ganz... die später folgenden 4x4 Versionen werden sicherlich alle die Mehrlenkerhinterachse bekommen...
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 13:22
von Don Jusi
Doppeltdoppelt hat geschrieben:
@Don Jusi
Manchmal sind die Letzten am Ende wieder die Ersten: Guck dich doch mal bei den Specs des O3 um. Vielleicht wäre er doch die bessere Wahl für dich: größer, mehr Radstand, verbrauchsärmere Motoren, Euro6 oder wenigstens Möglichkeit der Nachrüstung auf Euro6, ....
Nun: So einen Rabatt bekomme ich so schnell natürlich nicht mehr. Erst in ein paar Jahren, wenn die Kinderkrankheiten raus sind, wird so was für mich erst interessant und dann auch billiger. Außerdem möchte ich nicht unbedingt soo ein großes Auto und auch nicht 180 PS. 140 PS im Benziner wären mir zu wenig aber 180 PS müssens auch nicht sein. Der wird auch im Basispreis teurer sein uns sicher nicht weniger verbrauchen. Sicherlich ist auch das Auto schwerer. Ist ja kein Range Rover, der sich deutlich erleichtert hat.
Ich hab da jetzt wirklich lang konfiguriert und mich informiert, dass Skoda mir nun einfach die Bestellmöglichkeit nimmt ohne jegliche Vorankündigung, halte ich für schwach, sehr schwach! Das macht der Hofladen im Ort besser.
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 14:24
von KlausK
Derr Neue soll um die 100kg leichter sein und dadurch auch weniger verbrauchen. Es gibt bei VW auch einen 1.4 mit 160PS, den wird es wohl auch für den Octavia geben.
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 15:48
von octisax
KlausK hat geschrieben:Derr Neue soll um die 100kg leichter sein und dadurch auch weniger verbrauchen. Es gibt bei VW auch einen 1.4 mit 160PS, den wird es wohl auch für den Octavia geben.
Die werden wohl kaum zwei 1.8 TSI mit 160 und 180 PS anbieten, ergibt irgendwie keinen Sinn. Ich glaube fast, der mit 160 PS verschwindet ganz.
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 16:23
von Nasenbaer
So wie beim Seat Leon eben auch...
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 17:03
von Glorfindel
Das Problem beim Octavia III für mich ist, dass mir darüber nichts genaues bekannt ist. Weder ist das genaue Aussehen bekannt, noch die Verkaufspreise noch die mögliche Ausstattung. Ich begreife deshalb den Unmut der entsteht, wenn man die Octi II Limousine vom deutschen Markt nimmt, ohne dass wirklich klar ist, was kommt.
Dagegen ist klar, was man beim Octi II bekommt. Ein zwar etwas in die Jahre gekommenes, jedoch funktionnierendes Auto (das auch so aussieht) von einiger Qualität, für das zwar nicht alle technischen Neuerungen verfügbar sind, dafür vieles kann bzw. von grossem praktischem Nutzen ist. Ich hoffe zwar auch, dass der Octavia III ein ebenso grosser Erfolg wird wie der II, doch das wird sich erst noch zeigen müssen.
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 18:00
von Don Jusi
KlausK hat geschrieben:Derr Neue soll um die 100kg leichter sein und dadurch auch weniger verbrauchen. Es gibt bei VW auch einen 1.4 mit 160PS, den wird es wohl auch für den Octavia geben.
Hast Du eine Quelle bitte?
Re: O2 Modelljahr 2013
Verfasst: 11. November 2012 18:01
von Don Jusi
octisax hat geschrieben:Die werden wohl kaum zwei 1.8 TSI mit 160 und 180 PS anbieten, ergibt irgendwie keinen Sinn. Ich glaube fast, der mit 160 PS verschwindet ganz.
Ja, glaube ich auch. Ich will aber den mit 160 PS, das werde ich wohl kicken können.