Pattys 1.8T - üblicher Defekt am KI, Zwischenstand...
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Pattys 1.8T
Den Innenraumfilter kannst du auch wechseln ohne die Verkleidung abzubauen. Einfach ein Stück hochdrücken und dann geht das schon. Am besten einen Handschuh anziehen sonst hat man blutige Hände.
Zu den Zündkabeln. Hier werde ich auch noch etwas unternehmen, allerdings werde ich das Plastikrohr von den 2,TFSI verbauen. Alternativ gibt es auch schon so einen fertigen Hitzeschutz vom BAM.
Zu den Zündkabeln. Hier werde ich auch noch etwas unternehmen, allerdings werde ich das Plastikrohr von den 2,TFSI verbauen. Alternativ gibt es auch schon so einen fertigen Hitzeschutz vom BAM.
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T
So, fertig! Nach etwas Kampf mit der Anleitung und einigem Probieren habe ich rausgekriegt, wie ich das alles anschließen kann und muss, damit es läuft wie es soll.
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270533m3uko.jpg)
Im Moment habe ich die Anzeige nur mit einem 1cm breiten Klettstreifen befestigt, das wackelt wider erwarten aber leider zimelich. Bin zu keiner Probefahrt mehr gekommen, folgt am Freitag. Dann muss ich mir da was anderes überlegen... vielleicht einen geraden Sockel an das runde Gehäuse kleben und den Sockel dann auf die Lenkradverkleidung pappen.
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270533m3uko.jpg)
Im Moment habe ich die Anzeige nur mit einem 1cm breiten Klettstreifen befestigt, das wackelt wider erwarten aber leider zimelich. Bin zu keiner Probefahrt mehr gekommen, folgt am Freitag. Dann muss ich mir da was anderes überlegen... vielleicht einen geraden Sockel an das runde Gehäuse kleben und den Sockel dann auf die Lenkradverkleidung pappen.
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T
Hier gehts mal weiter ![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Mir hat es ja wie erwähnt ein Auslassventil weggebrannt... Kopf zur Reparatur weggeschickt und heute wiederbekommen. Erstmal muss ich ein riesen Lob loswerden... hatte den Kopf beim Zylinderkopf Rudi in Berlin. Der konnte mich schon im Vorfeld super beraten, hat echt Ahnung von der Materie und faire Preise für die Arbeiten. Das Ganze ging auch noch schnell.
Er hat mir den ganzen Kopf zerlegt, gereinigt, repariert und ein Bisschen überarbeitet. Ventile neu eingeschliffen, Ventilsitzbereiche etwas optimiert, Unterlegscheiben unter die Ventilfedern, Nockenwellendichtringe getauscht und noch ein paar Sachen... joa.
Vorher sah es so aus
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270578smallmkxah.jpg)
Und jetzt so
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270627whuqx.jpg)
Leider hat DHL auf dem Rückweg ganze Arbeit geleistet... meine Skepsis ein 30kg Teil zu verschicken hat sich leider bestätigt
Glück im Unglück gehabt, auf der Ecke hängt ja meine ich nur irgendein Halteblech. Werde wohl einfach eine kleinere Schraube mit Kontermutter einsetzen, ggfl minimal aufbohren. Mal schauen, was DHL dazu sagt.
![Bild](http://abload.de/thumb/p12706201qab5.jpg)
![Bild](http://abload.de/thumb/p12706163xxnn.jpg)
Da ich ja gerade bei der Arbeit bin habe ich mir noch zwei weitere Zusatzinstrumente besorgt, Öldruck und -temperatur. Ölfilteradapter und Geber sind schon verbaut, an der Position der Anzeigen arbeite ich auch. Kabel sind auch schon gezogen.
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270599lkjqm.jpg)
Wo ich rechts vorne gerade das Rad runter habe ich die Bremse nochmal gepinselt und die Halteklammer noch gelackt.
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270602zckwq.jpg)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Mir hat es ja wie erwähnt ein Auslassventil weggebrannt... Kopf zur Reparatur weggeschickt und heute wiederbekommen. Erstmal muss ich ein riesen Lob loswerden... hatte den Kopf beim Zylinderkopf Rudi in Berlin. Der konnte mich schon im Vorfeld super beraten, hat echt Ahnung von der Materie und faire Preise für die Arbeiten. Das Ganze ging auch noch schnell.
Er hat mir den ganzen Kopf zerlegt, gereinigt, repariert und ein Bisschen überarbeitet. Ventile neu eingeschliffen, Ventilsitzbereiche etwas optimiert, Unterlegscheiben unter die Ventilfedern, Nockenwellendichtringe getauscht und noch ein paar Sachen... joa.
Vorher sah es so aus
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270578smallmkxah.jpg)
Und jetzt so
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270627whuqx.jpg)
Leider hat DHL auf dem Rückweg ganze Arbeit geleistet... meine Skepsis ein 30kg Teil zu verschicken hat sich leider bestätigt
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Bild](http://abload.de/thumb/p12706201qab5.jpg)
![Bild](http://abload.de/thumb/p12706163xxnn.jpg)
Da ich ja gerade bei der Arbeit bin habe ich mir noch zwei weitere Zusatzinstrumente besorgt, Öldruck und -temperatur. Ölfilteradapter und Geber sind schon verbaut, an der Position der Anzeigen arbeite ich auch. Kabel sind auch schon gezogen.
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270599lkjqm.jpg)
Wo ich rechts vorne gerade das Rad runter habe ich die Bremse nochmal gepinselt und die Halteklammer noch gelackt.
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270602zckwq.jpg)
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T
Der Motor ist seit mittlerweile einer guten Woche wieder zusammengebaut und läuft super! Sofort angesprungen und keinerlei Undichtigkeiten mehr. Nachdem das alles sichergestellt war habe ich mich noch den beiden Zusatzanzeigen gewidmet. Habe zu ProSport Halos gegriffen, die kommen mit Steppermotoren, elektrischen Gebern und Warnfunktion in schickem Alugehäuse.
Erstmal habe ich meine Aschenbecherklappe wieder geflickt, die war nämlich an der üblichen Stelle links gebrochen und wurde auch nicht mehr durch die Feder bewegt. Dann den Aschenbecher an sich rausgeschmissen und ein passendes Blech als Halter gebastelt.
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270631pjj30.jpg)
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270632nejw3.jpg)
![Bild](http://abload.de/thumb/p12706379gk7m.jpg)
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270636zykcg.jpg)
Im Aschenbecher gefällt mir das ganze echt gut, sehr dezent.
Mit meinem Chiptuner bin ich wieder in Kontakt, nach der Reperatur des Schadens darf ich da gerne nochmal aufschlagen und bekomme eine Gratisbehandlung. Denke das ist ganz fair.
Leider scheint bei der Motoraktion irgendwie der Rückfahrschalter kaputtgegangen zu sein, zumindest sind Leuchtmittel und Sicherung ok und es bleibt dunkel. Ich bestelle aber für das Wochenende noch einen neuen und Wechsel mal auf Verdacht.
100mm Flexrohr habe ich auch zu Hause liegen, wenn ich die Batterie samt Träger für den Schalterwechsel gerade ausgebaut habe passe ich das Luftfiltergehäuse noch an und lege das bis unten irgendwo an das Gitter der Stoßstange.
Erstmal habe ich meine Aschenbecherklappe wieder geflickt, die war nämlich an der üblichen Stelle links gebrochen und wurde auch nicht mehr durch die Feder bewegt. Dann den Aschenbecher an sich rausgeschmissen und ein passendes Blech als Halter gebastelt.
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270631pjj30.jpg)
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270632nejw3.jpg)
![Bild](http://abload.de/thumb/p12706379gk7m.jpg)
![Bild](http://abload.de/thumb/p1270636zykcg.jpg)
Im Aschenbecher gefällt mir das ganze echt gut, sehr dezent.
Mit meinem Chiptuner bin ich wieder in Kontakt, nach der Reperatur des Schadens darf ich da gerne nochmal aufschlagen und bekomme eine Gratisbehandlung. Denke das ist ganz fair.
Leider scheint bei der Motoraktion irgendwie der Rückfahrschalter kaputtgegangen zu sein, zumindest sind Leuchtmittel und Sicherung ok und es bleibt dunkel. Ich bestelle aber für das Wochenende noch einen neuen und Wechsel mal auf Verdacht.
100mm Flexrohr habe ich auch zu Hause liegen, wenn ich die Batterie samt Träger für den Schalterwechsel gerade ausgebaut habe passe ich das Luftfiltergehäuse noch an und lege das bis unten irgendwo an das Gitter der Stoßstange.
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Pattys 1.8T
Schick! Freut mich dass er wieder läuft ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Re: Pattys 1.8T
Verzeih mir, wenn ich möglicherweise etwas überlesen (oder vergessen habe). Ist der Chip schon drin oder soll er noch? Gibt's keine Bedenken wegen Laufleistung und Haltbarkeit verschiedenster Verschleißteile? Das würde mich mal interessieren - Danke im Voraus für Deine Antwort hierfür.Patty hat geschrieben:Mit meinem Chiptuner bin ich wieder in Kontakt, nach der Reperatur des Schadens darf ich da gerne nochmal aufschlagen und bekomme eine Gratisbehandlung.
Ansonsten: Meinen Respekt und Anerkennung für die viele Eigenleistung. 8)
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Pattys 1.8T
Bei 148tkm Bedenken? Das ist ein AGU, der steckt auch 300PS ohne weiteres weg.
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
- reloop87
- Alteingesessener
- Beiträge: 399
- Registriert: 4. Juni 2011 15:11
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Motor: RS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T
Also deine Anzeigen find ich absolut edel! Respekt gefällt mir richtig gut.
Wie hast Du die Platte/Blende im A.becher befestigt??
Wie hast Du die Platte/Blende im A.becher befestigt??
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Pattys 1.8T
Mir gefallen die auch verdammt gut. Würde auch perfekt zu meinem Tacho passen.
Wo gibts die Teile denn zu kaufen?
Edit
Hab gefunden. Echt cool und garnicht so teuer
Wo gibts die Teile denn zu kaufen?
Edit
Hab gefunden. Echt cool und garnicht so teuer
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pattys 1.8T
Also was die Laufleistung angeht habe ich persönlich eigentlich keine so großen Bedenken, das schlimmste, was mir spontan wohl anfallen könnte wäre denke ich die Kupplung. Sonst ist der AGU ja ein ziemlich robuster Motor und mein abgebranntes Ventil... naja, dumm gelaufen
Da lasse ich mich aber mal überraschen.
Hätte der Tuner aus Erfahrung Bedenken würde er mir das sagen, denke ich. Als ich letztens wegen dem Schaden dort war und mit dem Chef gequatscht hatte kam zwischendurch ein Audi A4 (recht neu) Fahrer vorbei und erkundigte sich nach etwas mehr Leistung für seinen 1.8T mit über 200.000km. Er sagte er würde ihm das zwar machen, aber eher nicht empfehlen.
Bei mir war es ja so: Ich war dort, Chip rein, Auto kaputt, Chip wieder raus. Jetzt alles repariert und der Chip soll wieder rein.
Die Anzeigen sind von Merx Tuning. Dachte erst es wird vielleicht mit dem blau/rot ein Bisschen bunt, gefällt mir im Endeffekt aber sehr gut! Installation mit den elektrischen Gebern war auch ein großer Akt, Anschluss funktionierte auf Anhieb. Eventuell muss ich die Geber im Ölfilteradapter nochmal nachziehen, glaube es schwitzt minimal. Da das aber nur konische Alugewinde sind hatte ich etwas Hemmungen die gleich ranzuknallen.
Die Trägerplatte (eloxiertes Alu) habe ich mit zwei M4 Schrauben oben befestigt, dazu in das recht starke Material im Aschenbecher einfach zwei Löcher gebohrt und mit einer Mutter gekontert. Auf dem letzten Bild kann man die mittig über den Anzeigen erahnen.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Hätte der Tuner aus Erfahrung Bedenken würde er mir das sagen, denke ich. Als ich letztens wegen dem Schaden dort war und mit dem Chef gequatscht hatte kam zwischendurch ein Audi A4 (recht neu) Fahrer vorbei und erkundigte sich nach etwas mehr Leistung für seinen 1.8T mit über 200.000km. Er sagte er würde ihm das zwar machen, aber eher nicht empfehlen.
Bei mir war es ja so: Ich war dort, Chip rein, Auto kaputt, Chip wieder raus. Jetzt alles repariert und der Chip soll wieder rein.
Die Anzeigen sind von Merx Tuning. Dachte erst es wird vielleicht mit dem blau/rot ein Bisschen bunt, gefällt mir im Endeffekt aber sehr gut! Installation mit den elektrischen Gebern war auch ein großer Akt, Anschluss funktionierte auf Anhieb. Eventuell muss ich die Geber im Ölfilteradapter nochmal nachziehen, glaube es schwitzt minimal. Da das aber nur konische Alugewinde sind hatte ich etwas Hemmungen die gleich ranzuknallen.
Die Trägerplatte (eloxiertes Alu) habe ich mit zwei M4 Schrauben oben befestigt, dazu in das recht starke Material im Aschenbecher einfach zwei Löcher gebohrt und mit einer Mutter gekontert. Auf dem letzten Bild kann man die mittig über den Anzeigen erahnen.