2.0 FSI Erfahrungen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

@obraeutigam
Zu diesen Test- und Sparfahrten hab ich meine Meinung ja schon geschrieben.
Wie wärs mal mit realistischen Fahrten.

@Topic
Zum 2.0er - soo toll ist er nun auch nicht, gerechnet in der 2.0er-Klasse. Der Audi A4 hat 2.0 130 PS und 196 Nm - der 2.0 FSI schafft bei 20 PS mehr gerade mal 4 Nm mehr.
Er fährt sicher gut, aber eine Revolution ist er sicher net. ;-)
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

gewundert hatte mich auch, dass der 2.0 liter benziner gut 800 Euro TEURER als der 110 PS 1,9 Liter Diesel ist.

wie soll sich das denn noch rechnen?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Nach 5500 km bin ich sehr zufrieden. Das Fahrgefühl ist außerordentlich gut, die Qualität im Innenraum äußerst ansprechend. Bisher war jeder Mitfahrer erstaunt was Skoda so bietet. Der Motor ist bis 120 km/h ordentlich leise, dann beginnen die Wind- und Fahrgeräusche, die zu ertragen sind. Natürlich gibt es zu höheren Klassen noch verbesserbare Unterschiede.
Meine vergleichenden Kenntnisse mit anderen Motoren sind äußerst begrenzt, so dass ich dies auch hier nicht bewerten möchte. Während der ersten 3 - 4 tausend Kilometer fand ich den Anzug, gerade in den unteren Drehbereichen etwas entäuschend. Jetzt kommt er kräftiger in Fahrt. Trotzdem muss man recht hochtourig fahren, um einen guten Schub zu spüren. Für den normalen Fahrstil ist es eine mehr als ausreichende Leistung, die ein angenehmes Überholen und eine sehr zügige Fahrt ermöglicht.
Der Spritverbrauch ist hoch. Meine Fahrweise richtet sich nicht nach der sparsamsten Geschwindigkeit, sondern nach sicherem und trotzdem zügigem Vorwärtskommen. So dass ich auf der Autobahn ab 140 km/h über 10,8 Liter und bei 190 km/h bei 12,8 bis 13,8 Litern Super-Plus zu liegen komme (MFA).
Alles Andere ist so wie auch zuvor beschrieben: Die Funtionalität ist einzigartig und Skoda Klasse.
Trotzdem konnte ich leider auch einen Beitrag in Kinderkrankheiten und Mängel schreiben (Windgeräusche hintere Tür links, Defekte Freisprecheinrichtung, PDC schaltet sich teilweise nicht zu, Klappern aus hinteren Luftausströmern, na ja und das Radio Stream ... :wink: )

Gruss Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

digidoctor hat geschrieben:gewundert hatte mich auch, dass der 2.0 liter benziner gut 800 Euro TEURER als der 110 PS 1,9 Liter Diesel ist.

wie soll sich das denn noch rechnen?
Der hat 105 Ps... ;-)

Rechnen? Na Nutzungszeit, Verbrauch je 100 Kilomter, Jahreskilometer, Unterschied Diesel zum Benzin, Versicherung, Steuer, ggf. evtl. RPP Nachrüstung - das Ganze sinnvoll berechnet und du weißt, welches Fahrzeug sich für dich lohnt. (oder die Fahrspaßentscheidung)

IMO ist der kleine TDI eh nicht mit dem 2.0 FSI zu vergleichen, wenn dann der 2.0 TDI "gegen" 2.0 FSI.
Benutzeravatar
Ostrich
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 27. Januar 2005 11:14

Beitrag von Ostrich »

winocti hat geschrieben:... So dass ich auf der Autobahn ab 140 km/h über 10,8 Liter und bei 190 km/h bei 12,8 bis 13,8 Litern Super-Plus zu liegen komme (MFA).
...
Heftig! Aber auch ich habe meinen fahrstil und den fahrspass dabei reduzieren müssen, um auf unter 7L im schnitt zu kommen sind mehr als 160-180 tabu!
O² Combi 2.0 TDI PD Elegance, Blackmagic, beiges Leder, Xenon, Reling
Bild
darthvadermenge
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 4. Mai 2005 19:12

Beitrag von darthvadermenge »

Moin,

also würdet ihr lieber den 1.6 FSI nehmen. Da dieser Saprsamer ist. Und da die Mehrleistung des 2.0 FSI fasst nicht zu spüren ist. Meine frage ist aber noch: da der Octavia ein schweres Fahrzeug ( 1400 kg - 1700 kg ) ist, sind dann die 115 PS nicht zu wenig? Was kostet eigentlich ein 2.0 FSI an Versicherung und Steuern?
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

Moin,

nirgends hat einer geschrieben, dass der 2 Liter nicht mehr Leistung hat - die hat er natürlich, und nicht zu knapp.

Gewicht - wie schwer ist denn ein Golf, ein Safira, ein Touran oder so, auch die Fahren mit 100-115 PS und 1.6er Maschinen.
Klar sind das keine Renner - die Zielgruppe für diesen Motor ist aber auch eine andere als die Rennstrecke.

Versicherung - kommt auf deine Klassen an, klar a bisl mehr wie der Kleine.
Steuern - Google, oder http://www.kfz-steuer.de/. (135 Öcken)
Benutzeravatar
obraeutigam
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 30. April 2005 10:33

Beitrag von obraeutigam »

Hallo.

Versicherung und Steuern sind je nach Prozenten zusammen um die 100 Euro im Jahr teurer.

Man muss sich einfach fragen, was man möchte.

Wer einfach nur im Stadtverkehr mitschwimmen will, der sollte einen 1,6er nehmen.

Wer den Fahrspass am Autofahren nicht verlernt hat, der sollte sich einen stärkeren Motor gönnen. :oops:

Ob ich nun knapp 20 tausend oder 21 tausend für einen Wagen bezahle, fällt nicht so sehr ins Gewicht.

Teuer ist eh beides. :evil:


Ansonsten müsste man Fabia fahren.


Der 2,0 Liter FSI macht einfach nur Spass, den ich mit einer kleineren Maschiene nicht hätte. 8)




Im Herbst kommt der RS.

Ich glaube ich hätte doch auf ihn warten sollen!!!!!!! :roll:
2,0 FSI mit einigen Extras

Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

obraeutigam hat geschrieben: Versicherung und Steuern sind je nach Prozenten zusammen um die 100 Euro im Jahr teurer...
Wer einfach nur im Stadtverkehr mitschwimmen will, der sollte einen 1,6er nehmen.
Oder vielmehr...
Wer eigentlich nur Stadt fährt und halt nicht tgl. 200 fahren kann, der sollte des Strudels im Tank wegen mal über den 1.6er nachdenken.

Die 100 Eus Versicherung und Steuer sind nicht das Problem, aber 9,5-10,5 Liter im Stadtverkehr auf Dauer schon. Dazu die Kleinigkeit von glaube 1200 Öcken bei der anschaffung - wobei das ja klar ist, dass der größere Motor auch mehr kostet.

P.S.: Das Leben besteht eben nicht nur aus Fahrspaß....!
Benutzeravatar
obraeutigam
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 30. April 2005 10:33

Strudel im Tank

Beitrag von obraeutigam »

Hallo nochmal.


Zum Strudel im TanK:

Sparfahrt: 5,7 Liter möglich.
Bleifuss: 12 Liter.

Absoluter Durchschnitt meiner bisherigen 1200 KIlometer 8,5 Liter.



MfG Oliver
2,0 FSI mit einigen Extras

Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“