Verfasst: 8. April 2004 14:06
Produktionsjubiläum: Eine Million ŠkodaFabia
Weiterstadt / Mladá Boleslav – Nach dem Škoda Octavia im Februar ist nun auch der Fabia Produktions-Millionär. Der Jubiläumswagen, der vom Montageband des tschechischen Automobilherstellers in Mladá Boleslav rollte, ist ein silberner Fabia RS und geht an einen Kunden in Großbritannien. Bei einem Festakt wurde der kompakte Škoda direkt übergeben.
Der Škoda Fabia wurde im September 1999 zur IAA in Frankfurt erstmals vorgestellt. Ein Jahr später, beim Automobilsalon in Paris folgte der Combi. An-lässlich der Genfer Autoschau im Jahr 2001 präsentierte Škoda mit dem Fabia Sedan die Stufenheckversion. Im vergangenen Jahr erweiterte der tsche-chische Hersteller die Modellreihe um den sportlichen Fabia RS, der mit seinem dynamischen Design und außergewöhnlichen inneren Werten zu überzeugen weiß.
Der Kleinste der Škoda Familie hat seit seiner Marktpräsenz zahlreiche bedeutende Preise erhalten: Einen „Blitzstart“ legte er unmittelbar nach seiner Neuvorstellung im November 1999 vor, als er von Bild am Sonntag „Das goldene Lenkrad“ verliehen bekam. Danach erreichte er beim europaweiten Wettbewerb „Auto des Jahres 2000“ das Finale. Nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in Großbritannien, Kroatien, in der Slowakei, in Litauen und der Ukraine wurde er zum beliebtesten Auto gewählt. Zu den Prestigepreisen des Fabia zählt auch der hervorragende dritte Platz in der Gesamtwertung des Wettbewerbs „Auto 1“ im Jahr 2000, der von Auto Bild und den internationalen Schwesterblättern der Zeitschrift durchgeführt wird. Das Magazin „Autoflotte“ verlieh dem Kompakten aus Tschechien den Titel „Wirtschaftlichster Wagen“.
Das britische Magazin „What Car?“ bescheinigte ihm dreimal in Folge, „Best Supermini“ auf der Insel zu sein.
Karl-Günter Büsching, Vorstand bei Škoda Auto a.s. und verantwortlich für den Bereich Produktion und Logistik, resümierte während des Festaktes: „Der Fabia nimmt schon über vier Jahre eine feste Position im Škoda-Produktionsprogramm ein. Mit seiner Qualität und Solidität hat er die Kunden davon überzeugt, dass Škoda zu Recht zur Volkswagen-Familie gehört. Der Fabia-Produktionsanlauf im September 1999 ließ den Erfolg ahnen: Bereits 11 Monate nach Produktionsstart rollte der 100.000ste Fabia vom Band. Dieses großartige Ergebnis nehmen wir als Maßstab für alle unsere nachfolgenden Anläufe, wie zum Beispiel auch für die derzeit startende Produktion des Octavia der zweiten Generation.“
Die Summe der insgesamt in Mladá Boleslav produ-zierten 1.000.000 Fabia setzt sich aus rund 623.000 Kurzheck-Limousinen, 300.000 Combis und 77.000 Stufenheck-Modellen zusammen.
In Deutschland ist der Škoda Fabia derzeit beliebtestes Modell der Marke mit dem geflügelten Pfeil. Seit seiner Markteinführung bis Ende Februar 2004 wurden insgesamt 150.970 Fahrzeuge der Modellreihe Fabia zugelassen. In den vergangenen drei Jahren toppte Škodas Kleinster sogar die Zulassungszahlen des Erfolgsmodells Octavia.
quelle:www.skoda-auto.de
Weiterstadt / Mladá Boleslav – Nach dem Škoda Octavia im Februar ist nun auch der Fabia Produktions-Millionär. Der Jubiläumswagen, der vom Montageband des tschechischen Automobilherstellers in Mladá Boleslav rollte, ist ein silberner Fabia RS und geht an einen Kunden in Großbritannien. Bei einem Festakt wurde der kompakte Škoda direkt übergeben.
Der Škoda Fabia wurde im September 1999 zur IAA in Frankfurt erstmals vorgestellt. Ein Jahr später, beim Automobilsalon in Paris folgte der Combi. An-lässlich der Genfer Autoschau im Jahr 2001 präsentierte Škoda mit dem Fabia Sedan die Stufenheckversion. Im vergangenen Jahr erweiterte der tsche-chische Hersteller die Modellreihe um den sportlichen Fabia RS, der mit seinem dynamischen Design und außergewöhnlichen inneren Werten zu überzeugen weiß.
Der Kleinste der Škoda Familie hat seit seiner Marktpräsenz zahlreiche bedeutende Preise erhalten: Einen „Blitzstart“ legte er unmittelbar nach seiner Neuvorstellung im November 1999 vor, als er von Bild am Sonntag „Das goldene Lenkrad“ verliehen bekam. Danach erreichte er beim europaweiten Wettbewerb „Auto des Jahres 2000“ das Finale. Nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in Großbritannien, Kroatien, in der Slowakei, in Litauen und der Ukraine wurde er zum beliebtesten Auto gewählt. Zu den Prestigepreisen des Fabia zählt auch der hervorragende dritte Platz in der Gesamtwertung des Wettbewerbs „Auto 1“ im Jahr 2000, der von Auto Bild und den internationalen Schwesterblättern der Zeitschrift durchgeführt wird. Das Magazin „Autoflotte“ verlieh dem Kompakten aus Tschechien den Titel „Wirtschaftlichster Wagen“.
Das britische Magazin „What Car?“ bescheinigte ihm dreimal in Folge, „Best Supermini“ auf der Insel zu sein.
Karl-Günter Büsching, Vorstand bei Škoda Auto a.s. und verantwortlich für den Bereich Produktion und Logistik, resümierte während des Festaktes: „Der Fabia nimmt schon über vier Jahre eine feste Position im Škoda-Produktionsprogramm ein. Mit seiner Qualität und Solidität hat er die Kunden davon überzeugt, dass Škoda zu Recht zur Volkswagen-Familie gehört. Der Fabia-Produktionsanlauf im September 1999 ließ den Erfolg ahnen: Bereits 11 Monate nach Produktionsstart rollte der 100.000ste Fabia vom Band. Dieses großartige Ergebnis nehmen wir als Maßstab für alle unsere nachfolgenden Anläufe, wie zum Beispiel auch für die derzeit startende Produktion des Octavia der zweiten Generation.“
Die Summe der insgesamt in Mladá Boleslav produ-zierten 1.000.000 Fabia setzt sich aus rund 623.000 Kurzheck-Limousinen, 300.000 Combis und 77.000 Stufenheck-Modellen zusammen.
In Deutschland ist der Škoda Fabia derzeit beliebtestes Modell der Marke mit dem geflügelten Pfeil. Seit seiner Markteinführung bis Ende Februar 2004 wurden insgesamt 150.970 Fahrzeuge der Modellreihe Fabia zugelassen. In den vergangenen drei Jahren toppte Škodas Kleinster sogar die Zulassungszahlen des Erfolgsmodells Octavia.
quelle:www.skoda-auto.de