Seite 61 von 90
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 12. August 2014 17:54
von Tobi87
So ich habs geschafft

Man muss das schwarze Kunststoffrohr runter schrauben und direkt dahinter befindet sich das "Guckloch".
Man benötigt auch keinen Mundspiegel wie weiter oben empfohlen. Man kommt so ran gekommen und ich konnte sogar mit dem Handy paar Fotos knipsen.
Habe zwei Stunden dafür gebraucht weil ich zwischendurch nicht mehr weiter wusste, aber letztendlich total easy. Beim nächsten mal bin ich da in ner Stunde locker durch
Ich bin zufrieden, wie auf dem Foto zu erkennen ist (hab den Fokus leider nicht auf den Spanner bekommen), ist der Spanner kaum heraus gefahren.
Allerdings was mich noch Interessieren würde ist, welche Funktion das Rohr hat. Als ich es draußen hatte kamen mir paar Tropfen entgegen und diese rochen nach Benzin.
Tobi
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 12. August 2014 18:19
von Master-D
Das Rohr ist ein Ladeluftrohr. Luft kommt vom Turbo zum Ladeluftkühler.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 12. August 2014 19:59
von 1-1-2
danke Tobi für deine Arbeit und den Bildern.
Jetzt sieht man mal verfünftig wovon hier immer geredet wird wenn es heißt " es gibt eine Öffnung in der Abdeckung ".
Werd mich wohl auch mal daran machen und nachschauen wie es bei mir aussieht.
Olli
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 13. August 2014 20:51
von schkodaa
wenn man sich den einen Kettenspanner anschaut, dann gibt es immer noch ein Restrisiko.
Es gibt noch einen zweiten Kettenspanner, an den man nicht so einfach rankommt oder?
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 21. August 2014 11:23
von stadtpirat
Das zeigt jetzt lediglich das sich die Kette nicht gelängt hat. Ob das schon ein überarbeiteter Spanner ist, weißt Du somit nicht.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 21. August 2014 16:50
von octavia//
Bei dem Baujahr seines Octis braucht er auch nicht hoffen, bereits den aktuellen Spanner verbaut zu haben.
Mich würde aber mal das Fahrprofil von Tobi interessieren.
Fährst du viel Langstrecke? Wie oft Ölwechsel? usw.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 21. August 2014 19:46
von Tobi87
Hi, ich habe den Octavia (Erstzulassung 03.2009) im März 2012 mit 17.100Km gebraucht gekauft. Also nix mit neuen Kettenspanner
Vorbesitzerin war ne Mutti die das Auto hauptsächlich genutzt hat um Ihr Kind zum Kindergarten oder mal zum Einkaufen zu fahren, also eher Kurzstrecke.
Bei mir siehts etwas anders aus. Habe einen einfachen Arbeitsweg von 19Km wovon ca. 11Km Landstraße und 8Km fließender Stadtverkehr ist. Das sind etwa 9.000Km von 13.000Km die ich im Jahr fahre. Den Rest fahre ich ein total gemischtes Fahrprofil.
Ölwechsel wird schon immer nach QG1 gemacht. War bei mir nach 22.000km in 1 1/2 Jahren fällig. Die Vorbesitzerin war schon mit 12.000Km dort

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 22. August 2014 11:59
von Bärtram
Leider ist die Frage eines Ketten bzw. Spannerdefektes nicht, ob , sondern lediglich wann er eintritt.
Irgendwann erwischt es , da die Teile fehlerhaft sind, jeden Motor.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 22. August 2014 12:01
von digidoctor
Diese Prognose kann man im Prinzip für alle Aggregate stellen.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 22. August 2014 12:23
von Bärtram
Nicht alle Aggregate haben solch fehlerhaft produzierte Teile verbaut.
Und nur wenige Aggregate haben so entscheidende fehlerhafte Teile verbaut,
wo bei einem Defekt gleich ein Totalschaden vorliegt !
