Seite 62 von 66

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF

Verfasst: 6. Februar 2008 19:45
von Flo600
@ Ex-Golfer
Meiner ist auch BJ 06/06 und hat Motor BMM, seid dem Update riegelt meiner bei 215 km/h oder ca 4100 Umdrehungen ab!!!
:evil: :evil: :evil: Vorher lief er auf der Geraden ohne Probleme 220, 225 und Bergab sogar bis Tachoanschlag und etwas weiter ( etwas in den roten Umdrehungsbereich ).

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF

Verfasst: 8. Februar 2008 08:47
von c.h.r.i.s
Für die nicht Geschwindigkeit-Freaks bleibt zu sagen:
Ich spüre keinen Unterschied zwischen vorher/nachher. Das gilt für Fahrten im Stadt/Landverkehr und Autobahnfahrten bis 190 Km/h (mehr geben meine Winterreifen nicht her).
Da ich selten mehr als 200 Km/h fahre, kann ich mit der Vmax-Beschränkung leben und freue mich auf längere Wartungsintervalle.
Insgesamt kann ich also nichts negatives über das Update sagen.

Gruß, chris

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF

Verfasst: 8. Februar 2008 09:25
von Schralau
Freue Dich so lange, bis Du zur Durchsicht darfst: Aber bitte nicht wundern, wenn anstelle versprochener 30.000km nur 20.000km vergangen sind!
Geschwindigkeits-Freak oder nicht; ich erwarte einfach die beworbene und bezahlte Leistung. Wie bereits gesagt; so sollte ich mal mit meinen Kunden umgehen ...

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF

Verfasst: 8. Februar 2008 10:48
von frankw
Die Motorleistung wird ja erreicht. Nur mit dem versprochenen variablen Wartungsintervall hapert es. Ich war mit meinen O2 bei etwas über 23.000 km bei der Durchsicht. Es fehlten zwar immer noch ca. 7.000 km, aber immer hin noch besser als 8.000 km weniger und somit aller 15.000 km in die Box.

Das nun aber SAD die Kunden am langen Arm verhungert lässt, ist wieder die andere Sache.

Was ich aber überhaupt gar nicht verstehe, ist das Bestehen auf Mehrleistung, welche über den Werksangaben liegt.

Grüße
Frank

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF - Softwareupdate

Verfasst: 8. Februar 2008 17:21
von Ex-Golfer
Hallo,

gut, ich kann verstehen, dass keiner etwas "weggenommen" haben möchte, was er vorher hatte, und sei es eben die Höchstgeschwindigkeit.

Antwortet Ihr bitte noch auf meine andere Frage:
Musstet Ihr alle dem Händler sagen "Bitte bestellen Sie bei Skoda die CD 01-07!"
Oder wusste irgendwo Euer Händler mal bescheid oder hatte das Ding sogar in seinem System drin? (Meiner sagt nämlich: "Das steht nicht im System, also gibt es kein Update...")

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF

Verfasst: 8. Februar 2008 17:26
von frankw
Bei meinen O2 musste kein Update durchgeführt werden, aber er hat mich darauf angesprochen, dass es ein Update gibt (mein alter O2 hatte ja wegen den DPF nur Ärger gemacht).

Grüße
Frank

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF - Update beschaffen

Verfasst: 9. Februar 2008 09:59
von Ex-Golfer
Hallo,

frankw, c.h.r.i.s. (oder ein anderer).
Würdet Ihr mir Name oder Telefonnummer Eures Werkstattmeisters geben?
(Egal ob hier oder per PM.)

Das würde ich gerne an meinen Skodameister weitergeben, bevor ich mir als "dummer Laie" den Mund fusselig rede. :roll: Dann kann er sich mit seinesgleichen austauschen...

Habt Ihr nach dem Update einen Mehrverbrauch festgestellt?
Hier schreibt auf Seite 39 gaintxcx davon. Könnt Ihr das bestätigen?

Danke!

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF

Verfasst: 16. Februar 2008 20:56
von se75bi
Hallo,
letzte Woche hat unser O2 auch das Update aufgespielt bekommen, nachdem ich meinen Freundlichen auf die Update-CD 01-07 hingewiesen hatte (mit der Info war es anscheinend für ihn kein Problem).
Folgendes habe ich bisher festgestellt (Update wurde bei km 26.300km eingespielt, vorher war bei 17.500km der erste Service fällig):
- als ich zum Freundlichen fuhr, war die Serviceanzeige bei ca. 8.000km bis zum Service
- direkt nach dem Update wurden 21.500km bis zum nächsten Service angezeigt, also ca. 30.000 nach dem ersten Service
- einen Mehrverbrauch kann ich seit dem Update nicht feststellen
- zu einer evtl. Abregelung bei 4000rpm kann ich nichts sagen, da ich den Wagen nicht in diesen Regionen bewege
- jetzt ca. 350km nach dem Update steht die Anzeige bei 21.200km bis zum Service, hat sich also seit dem Update nur um etwa die gefahrene Strecke verringert
- die weitere Entwicklung der Intervallanzeige werde ich selbstverständlich beobachten und interessante Effekte hier berichten...

Viele Grüße
Sebastian

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF

Verfasst: 19. Februar 2008 09:33
von alldie
Hallo,

Ich habe das Update seit ca. 5TKM drauf, konnte keinen Mehrverbrauch feststellen. Vmax habe ich noch nicht getestet, vorhar waren es Tacho 225km/h (bergab), was ca. 215km/h lt. Navi entspricht.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn er jetzt 'nur' die versprochenen 207km/h schaffe, so lange ich ein längeres Wartungsintvall und keine 'DPF voll' Meldungen mehr habe.

Gruß
Alex.

Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF - neue Berechnung ab wann?

Verfasst: 4. April 2008 21:57
von Ex-Golfer
Hallo,

greift beim Update die geänderte Berechnung des Wartungsintervalls erst, nachdem der Intervallzähler zurückgesetzt wurde?

Ich habe neulich das Update separat bekommen, ca. 3000 km nach dem Ölwechsel. Jetzt zeigt die Vorausberechnung aber immer noch "in ca. 12.000 Kilometern" an.