Sägezahnbildung bei Octavia 2

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von mojo73 »

Die Anfrage von Sassi1980 wurde an diesem bestehenden Thread angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Sassi1980 »

Das wäre super ;) Danke

Dann werd ich mal schauen wie die MAM 7 aussehen ;)
Herr B aus W

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Herr B aus W »

Jetzt gibt es den Hankook S1 Evo 2, da ist die Flanke aber nicht mehr durchgängig.
Hiddman
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 6. September 2010 19:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI mit 105 PS
Kilometerstand: 112000
Spritmonitor-ID: 0

Sägezahn auf allen 4 Reifen

Beitrag von Hiddman »

Hi

ich habe seit ca. 2 Wochen ein lautes Reifengeräusch, hatte jetzt mal nachgeschaut und festgestellt das auf allen 4 Reifen sich rundherum Sägezahn gebildet hat.
Meine Winterreifen sind von Continental TS830, diese habe ich mir letztes Jahr im Oktober gekauft beim Händler.
Einen Stoßdämpfertest habe ich schon machen lassen, die sind alle i.o


Hat jemand von euch das selbe Problem, bzw eine Idee woran es liegen könnte?
Benutzeravatar
Chocobo-Mobil
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 28. März 2011 14:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 447040

Re: Sägezahn auf allen 4 Reifen

Beitrag von Chocobo-Mobil »

Nach meinem Verständnis kann sowas eigentlich gar nicht passieren -außer:
Du hast 4x4 und beschleunigst immer nur und bremst nie
oder
du beschleunigst nie und bremst immer nur... (bergab oder was auch immer)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von L.E. Octi »

@Hiddman, ich habe Deine Anfrage in einen bestehenden Thread eingefügt.
Ich bin dann mal weg.
Hiddman
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 6. September 2010 19:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI mit 105 PS
Kilometerstand: 112000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Hiddman »

nein ich habe keinen Allrad
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Timmey »

Das ist beim 830TS normal, dass sich das Profil gezahnt abfährt. Dadurch wird der Reifen nicht lauter.
Dateianhänge
110605_WR nach rund 15000_klein.jpg
110605_WR nach rund 15000_klein.jpg (57.69 KiB) 3759 mal betrachtet
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von schmdan »

Sieht trotzdem ganz schön heftig aus!

Aber Sägezahn ist wohl wirklich mehr ein Sommerreifenproblem!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von orso-ch »

Auszug aus Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

"Als Sägezahnbildung bezeichnet man im Zusammenhang mit den Reifen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere bei PKW- und Motorrad-Reifen, eine besondere Form des Reifenverschleißes. Bedingt durch Reifencharakteristik und Fahrstil, aber auch durch eine verstellte Achsgeometrie und defekte Stoßdämpfer kann es zu einer unregelmäßigen Schräg-Abnutzung von Profilblöcken kommen, die im Seiten-Profil an Sägezähne erinnert."

Manchmal hilft es auch den Fahrstil zu ändern. Bei meinen Pneus kam es durch viel Autobahn und gemütlichem Fahren auch zur Sägezahnbildung. Das Räder wechseln brachte keine Verbesserung. Hab den Fahrstil geändert und bin mehr durch die Kurven "geräubert". Nach einer gewissen Zeit hatten meine Pneus wieder ein ausgeglichenes Profil.

Das Problem betrifft Sommer- wie Winterpneus. Bei mir war's damals der Godyear Ultra Grip. Trotzdem habe ich die Marke nicht gewechselt und seitdem auch keine neuen Sägezähne festgestellt.
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“