Seite 63 von 66
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 22. April 2008 17:27
von raydal
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen kommt bei mir die Meldung Service in 1100 KM oder in 383 Tagen. Ich frage mich nur
wie das sein kann, denn ich habe das Auto erst seit einem Jahr und gelaufen hat er 18500KM. Laut SAD habe ich den LongLife Intervall 30000KM oder 2 Jahre.
Ich habe mal was von einem Software-Update gehört. Gibts da auch was für den 1,9 TDI DPF?
Danke im voraus für Eure Antworten
Sven
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 22. April 2008 22:01
von Ex-Golfer
Hallo Sven,
ich weiß nicht, ob es für den 1,9er auch ein Update gibt.
Nach meinen Erfahrungen kann Dir das auch nur jeder zweiter Skoda-Meister beantworten...
Du kannst in diesem Thread einmal schauen, wie Dein Wagen beim Wartungsintervall steht, verglichen mit anderen Fahrzeugen mit dem gleichen Motor.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19#p442719
Die Angabe "30.000 km, 2 Jahre" ist ja nur ein theoretischer Maximalwert.
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 23. April 2008 07:49
von frankw
raydal hat geschrieben:...seit ein paar Tagen kommt bei mir die Meldung Service in 1100 KM oder in 383 Tagen. Ich frage mich nur
wie das sein kann, denn ich habe das Auto erst seit einem Jahr und gelaufen hat er 18500KM.
Das ist zwar ärgerlich, aber ich habe beim 2.0 TDI mit DPF festgestellt, dass viele Kurzstrecken (Starten), Stop And Go bzw. Vollgas kontraproduktiv sind. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass die Restkilometeranzeige am Ende hin ziemlich schnell runter zählt.
raydal hat geschrieben:Laut SAD habe ich den LongLife Intervall 30000KM oder 2 Jahre.
Wie schon Ex-Golfer geschrieben hat, dass sind maximal Werte. 20.000 km sind schon ärgerlich und bei VAG wahrscheinlich die Regel als mehr die Ausnahme. In der AutoBild und in anderen Zeitungen wurde schon öfters über das Problem geschrieben, aber bei VAG scheint es keinen zu interessieren. Das Problem scheint bei denen wohl hinter dem Lenkrad zu sitzen.
raydal hat geschrieben:
Ich habe mal was von einem Software-Update gehört. Gibts da auch was für den 1,9 TDI DPF?
Da hilft nur mal ein Anruf beim

.
Grüße
Frank
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 23. April 2008 09:13
von ottl05
unser Octavia war gestern beim

wegen ner neuen Frontscheibe,
bei dieser Gelegenheit, sollte das Update eingespielt werden, da ich laut Anzeige in 600km zum Service sollte (Service war erst vor ca. 14Tkm)
meine Frau hat ihn gestern abend abgeholt und als ich heute morgen eingestiegen bin hat er mir immer noch 600km angezeigt!
Wie kann ich feststellen, ob das update gemacht wurde? muss das Intervall erst von der Werkstatt wieder auf 0 gestellt werden, oder zählt er jetzt wieder hoch?
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 23. April 2008 15:50
von frankw
Eigentlich bekommt man die Werte für den nächsten Boxenstopp erst nach ca. 500 km.
Grüße
Frank
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 23. April 2008 17:36
von zip2000
Wirklich begeistert bin ich von meinen Angaben auch nicht!?
EZ 05/2007 (QG1)
Gefahren: 6441km
Noch zu faren: 8600km
oder: 406 Tage
15.000km oder 2 Jahre?
Was soll das???
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 23. April 2008 18:49
von Ex-Golfer
Guten Abend,
ottl05, das war auch bei mir der Fall, auch nach mehreren hundert gefahrenen KM.
Wohl weil ich das Update "zwischendurch" statt bei der Inspektion bekommen habe. Die Motorelektronik (oder der Mechaniker, der es einspielt) ist anscheinend so programmiert, dass nach einem Update die nächste Wartung auf die absolute Untergrenze gesetzt wird - und das sind eben 15.000 km seit dem letzen Mal.
Anscheinend will man damit sicherheitshalber vermeiden, dass von einer falschen Ausgangsbasis weitergerechnet wird. Immerhin ändern sich ja die Berechnung und/oder die Motorsteuerung. Aber wenn die Werkstatt beim nächsten Ölwechsel das Wartungsintervall zurücksetzt, sollte er nach den ersten paar hundert KM anders (länger) zählen.
Wenn Du das Wartungsintervall gemäß Handbuch *selbst* zurücksetzt, verlängert es sich um fixe 15.000 ab dem aktuellen Stand. Das variable Intervall kann anscheinend nur die Werkstatt resetten. So lese ich zumindest meine Anleitung.
zip2000 , bei Dir scheint in der Tat das Minimalintervall zu greifen. Ob das durchs Fahrverhalten (Kurzstrecke, Vollgas etc.) kommt oder beim 1.9er noch andere Probleme vorliegen, weiß ich nicht. Schon mal in der Link oben mit den Vergleichswerten reingeguckt?
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 30. April 2008 11:13
von ottl05
so gestern hat nun der

das intervall wieder au null gesetzt, mal sehen, obs jetzt richtig zählt ....
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 30. November 2008 18:27
von Maybach
Servus zusammen,
wenn ich nach meiner Betriebsanleitung versuche, die Service-Intervalle anzeigen zu lassen im BC erhalte ich kein Ergebnis.
Dort wird beschrieben, dass ich länger auf den Wippschalter am Scheibenwischerhebel drücken muss.
Kann mir da einer eine etwas genauere Anleitung geben, wie das auszulesen ist?
Herzlichen Dank für Eure Hinweise im Voraus!
Maybach
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 30. November 2008 18:49
von O2-2007
Guten Abend,
du musst die Zündung einschalten dann den Knopf wo man die "Tageskilometerzahl" zurückstellt so lange gedrückt halten bis in der MFA die Kilometer bis zum Service kommt.
Mit deiner Anleitung kommst du ins Untermenü der MFA.
Schönen Abend noch