Seite 64 von 66
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 30. November 2008 18:51
von Maybach
Danke!
Maybach
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 1. Dezember 2008 09:02
von Maybach
Servus zusammen,
ich habe das nun nach der Angabe gemacht. Leider zeigt sich da bei nichts an. Ist das denn etwa eine Sonderausstattung?
Ich hatte die Anzeige für Verbrauch etc (ich glaube, das ist MFA) angestellt, aber eben keine Angabe zur restlaufzeit bis zur nächsten Inspektion.
Wer kann mich schlauer machen?
Maybach
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 1. Dezember 2008 18:03
von Ex-Golfer
Hallo,
wenn ich mich recht entsinne, kommt die Anzeige nicht sofort nach einer Inspektion, sondern erst nach einigen hundert Kilometern.
Wie hast Du es versucht? Erst Zündung an und dann den Knopf länger gedrückt halten, oder schon vorher den Knopf gedrückt? Vielleicht nicht lang genug gedrückt? So 2-5 Sekunden möchten das wohl sein.
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 1. Dezember 2008 18:15
von Maybach
Servus,
ich habe die Zündung eingeschaltet, die Rückstellknopf läger gedrückt (ca. 10 sec) - keine Angabe. Ich fahre den Wagen nun seit über 6000 km (Gesamtleistung 16500). Dann sollte er wohl anzeigen, oder?
Maybach
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 1. Dezember 2008 18:33
von O2-2007
Servus,
hast du mal nach dem einschalten der Zündung 5 Sekunden oder so gewartet? Wart mal ab, bis die Schrift "Bitte Gurt Anlegen" weg ist und drücke dann erst den Knopf. Beim Octavia 1Z gibt es sonst keine andere Möglichkeit sich die KM bis zum nächsten Service anzeigen zu lassen.
Schönen Abend,
chris
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 1. Dezember 2008 20:14
von Maybach
Servus O2-2007,
das könnte sein. Ich habe immer gleich nach dem Einschalten der Zündung gedrückt. Ich probiers nachher mal.
Gruß aus Tirol
Maybach
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 1. Dezember 2008 21:20
von O2-2007
Servus Maybach,
ja probier des mal aus. laß uns aber nicht dumm sterben
Gruß
Chris
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 2. Dezember 2008 18:24
von Maybach
Servus zusammen,
probiert - und es geht! Man muss in der Tat warten, bis die Anzeigen "Angurten" erlöscht. Dann rechnet er die km /Zeit zur nächsten Inspektion.
Gruß und danke an die Ratgeber!
Maybach
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 22. Dezember 2008 15:41
von Ex-Golfer
Hallo,
wie kann ich erkennen, ob mein Octavia (2.0 TDI) auf ein
fixes Wartungsintervall eingestellt ist? Irgendwelche Tasten oder Einträge im Fehlerspeicherprotokoll?
Seitdem ich das Softwareupdate mit der Wartungsintervallverlängerung gemacht habe, prognostiziert der Bordcomputer die nächste Wartung nach jeweils 15.000 km.
Direkt nach dem Update -nicht bei einer Inspektion- nahm ich an, das Intervall sei wegen der neuen Firmware zurückgesetzt worden. Aber auch nach der letzten richtigen Inspektion vor 8000 km rechnet er jetzt schon wieder auf 15.000 km.
An der Motorbelastung sollte es eigentlich nicht liegen: Distanzen um 30 km sind kein Kurzstreckenverkehr, und ich fahre auch eher gemäßigt.

Von daher vermute ich, dass beim Update versehentlich mit fix 15.000 eine "Wartungsintervallverkürzung" eingestellt wurde.
Was meint Ihr?
Re: Umfrage: O2-TDI mit DPF
Verfasst: 8. Mai 2009 21:39
von Ex-Golfer
Hallo,
der letzte Ölwechsel liegt hinter uns. Seit ich den Wagen habe, ist es schon das zweite Mal, dass er nach exakt 15.000 Kilometern Service will - trotz Softwareupdate mit WIV.

Die Werkstatt versichert mir, dass tatsächlich das variable Intervall QC1 eingestellt ist.
Könnte das ein Zeichen für
erhöhten Verschleiß sein?
Die Kosten für das Öl sind zwar ärgerlich, aber ärgerlicher wäre es, wenn mir irgendwann der Motor (derzeit 80.000) verreckt.
