Tagfahrlicht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,
isabo hat geschrieben:Klar kann man Sie so programmieren lassen, nur (soweit ich das richtig gelesen habe) leuchtet dann immer die Licht an Lampe im Tacho und man kann nicht mehr nachvollziehen ob jetzt die TFL (gedimmten Nebler) oder die Hauptscheinwerfer an sind?
Und wo ist daran das Problem? :o *koppkratz* Weißt Du nicht, was Du angeschaltet hast? 8)
isabo hat geschrieben: Und Grund Nummer 2 es ist dann nicht mehr möglich mit Standlicht und NSW zu fahren, wobei mich das nicht so stören würde.
Mööööp, falsch! Das galt bis einschließlich MJ 06. Danach funzt auch das.

@sachse-dd-fo
Bitte, bitte jetzt nicht wieder diese Diskussion anfangen! :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
isabo
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 29. Mai 2012 16:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von isabo »

Ja ich weis dann nicht was ich eingeschaltet habe, zumindest nicht wenn der Schalter auf Tunnel steht (oder wie heißt das korrekt?), man erkennt es dann nur noch daran dass die Tachobeleuchtung ein oder aus ist (was sich bei Tage oft schwer erkennen lässt). Das stört mich bei der Variante etwas und ich empfinde es irgendwie als seltsam dass immer die Licht an Lampe brennt. Dieses Problem hätte ich mit dem Modul nicht, sonst gibt es keine Unterschiede.
TorstenW hat geschrieben:Moin,
isabo hat geschrieben:Klar kann man Sie so programmieren lassen, nur (soweit ich das richtig gelesen habe) leuchtet dann immer die Licht an Lampe im Tacho und man kann nicht mehr nachvollziehen ob jetzt die TFL (gedimmten Nebler) oder die Hauptscheinwerfer an sind?
Und wo ist daran das Problem? :o *koppkratz* Weißt Du nicht, was Du angeschaltet hast? 8)
isabo hat geschrieben: Und Grund Nummer 2 es ist dann nicht mehr möglich mit Standlicht und NSW zu fahren, wobei mich das nicht so stören würde.
Mööööp, falsch! Das galt bis einschließlich MJ 06. Danach funzt auch das.

@sachse-dd-fo
Bitte, bitte jetzt nicht wieder diese Diskussion anfangen! :roll:

Grüße
Torsten
isabo
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 29. Mai 2012 16:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von isabo »

sachse-dd-fo hat geschrieben:Und erlaubt ist der Spaß auch nicht.....

Aber das ist die Variante zum Programmieren doch auch nicht!? Wobei der Nuki zumindest eine Unbedenklichkeitsbescheinigung hat, wäre mal Interessant zu wissen was der TÜV zu einer solchen Bescheinigugn sagt? Dort steht drin dass es unbedenklich ist mit gedimmten NSWs als TFLs zu fahren (das ganze in Fachchinesisch ausgedrückt)
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 579
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TWC »

Ja ich weis dann nicht was ich eingeschaltet habe, zumindest nicht wenn der Schalter auf Tunnel steht (oder wie heißt das korrekt?), man erkennt es dann nur noch daran dass die Tachobeleuchtung ein oder aus ist (was sich bei Tage oft schwer erkennen lässt). Das stört mich bei der Variante etwas und ich empfinde es irgendwie als seltsam dass immer die Licht an Lampe brennt. Dieses Problem hätte ich mit dem Modul nicht, sonst gibt es keine Unterschiede.
Auch mich hat es damals gestört, das man nicht sehen konnte, wann das Abblendlicht angeht. Ich habe das bei meinem damals ganz einfach gelöst. Unten in der Schalterleiste (da wo der ESP Schalter und die Reifendrucküberwachung sitzt) einfach einen Blinddeckel raus genommen, in diesen ein Loch gebohrt und dort eine LED eingesetzt. Das ganze habe ich dann an die Aschenbecherbeleuchtung angeklemmt. Nun leuchtet die LED immer dann, wenn der Lichtsensor das Ablendlicht eingeschaltet hat. Ist ca. 1Std Arbeit und Du sparst Dir die 80€
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TheOidter »

TorstenW hat geschrieben:
isabo hat geschrieben: Und Grund Nummer 2 es ist dann nicht mehr möglich mit Standlicht und NSW zu fahren, wobei mich das nicht so stören würde.
Mööööp, falsch! Das galt bis einschließlich MJ 06. Danach funzt auch das.
Auch falsch. Das gilt bis einschließlich MJ 07, erst ab MJ 08 wird das Standlicht auch auf entsprechender Position geschaltet.
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

neeeeeneeee, ab dem 23-Byte-Bordnetzsteuergerät funzt das. Und das gab es ab MJ 07.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TheOidter »

negativ. Fahre selber einen MJ 07 und da geht das definitiv nicht. Das hat nach meinen Erfahrungen erst mit dem 30 Byte vom MJ 08er geklappt
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

bei meinem hats funktioniert......... ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
isabo
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 29. Mai 2012 16:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von isabo »

Ein großer Hauptgrund für das Relais ist dass es legal ist und TÜV-konform und die Variante übers Steuergerät ist nicht zulässig. Zusätzlich finde ich es gut dass man das ganze über einen zusätzlichen Schalter nach belieben an- bzw. abschalten könnte.

Aber einmal eine Frage am Rande, ist es möglich die Licht An Kontrollleuchte wegzuprogrammieren? Also dauerhaft, auch bei Abblendlicht. Das Teil braucht man doch nicht und früher hatte sowas auch kein Auto, vorallem ist diese doofe Lampe nicht dimmbar mit der Tachobeleuchtung, was ich Nachts bei lagen Autobahnfahrten extrem nervend empfinde.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,
isabo hat geschrieben:Ein großer Hauptgrund für das Relais ist dass es legal ist und TÜV-konform und die Variante übers Steuergerät ist nicht zulässig.
Sorry, das ist gequirlte Sch......! :evil: Das TFL über die Nebler ist, egal in welcher Variante, weder TÜV-Konform noch "legal"!
Es entspricht einfach nicht der StVZO. Aber es wird eben in 99,9999% der Fälle entweder nicht bemerkt oder toleriert. Isso!
isabo hat geschrieben: Zusätzlich finde ich es gut dass man das ganze über einen zusätzlichen Schalter nach belieben an- bzw. abschalten könnte.
Das ist ein Pluspunkt, er aber IMHO unnötig ist. Warum sollte ich am Tage das TFL abschalten wollen?
isabo hat geschrieben: Aber einmal eine Frage am Rande, ist es möglich die Licht An Kontrollleuchte wegzuprogrammieren? Also dauerhaft, auch bei Abblendlicht.
Nein!
isabo hat geschrieben: Das Teil braucht man doch nicht und früher hatte sowas auch kein Auto....
Was hattest Du denn "früher" für Autos? :o Die, die ich gefahren habe (u.a. Fiat, Renault, Toyota), hatten alle eine Stand- oder Abblendlichtkontrolle in grün.
isabo hat geschrieben: vorallem ist diese doofe Lampe nicht dimmbar mit der Tachobeleuchtung, was ich Nachts bei lagen Autobahnfahrten extrem nervend empfinde.
Dann solltest Du dringend mal zu einem Augenarzt gehen! Das ist ernst und ehrlich gemeint! Die Anzeige ist so "dunkel", dass sie (mich zumindest) überhaupt nicht stört.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“