Seite 67 von 90

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. September 2014 13:49
von octavia//
Da 2.0 und 1.8 TSI quasi baugleich sind, sind die 2.0 TSI definitiv auch betroffen.
Schaut mal ins GTI Forum, da brennt die Hütte.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. September 2014 14:43
von Master-D
Okay, gut zu wissen. Nur eigenartig, das die 2012 noch die alten Spanner verbaut haben. Somit ist ja jeder, inkl. 2012, betroffen.....

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. September 2014 16:10
von octavia//
Ja, schon krass.
Was meinst du eigentlich mit Kettenüberspringschutz?
Ich kenne diesen nur von den 1.2 TSI Motoren. Gibt es diesen für die "Großen" auch?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. September 2014 16:25
von Master-D
Laut meinen Infos wurde der Gehäusedeckel ersetzt, ich vermute das da ein Übersprungschutz verbaut wurde. Genau weis ich es (noch) nicht.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. September 2014 18:02
von Octavist
octavia// hat geschrieben:Da 2.0 und 1.8 TSI quasi baugleich sind, sind die 2.0 TSI definitiv auch betroffen.
Schaut mal ins GTI Forum, da brennt die Hütte.
Sag mal, welches GTI-Forum genau oder poste hier direkt nen Link....

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 9. September 2014 10:34
von Bärtram
Die Frage ist nur, wann die Motoren hochgehen.
Die Ausschußteile sind ja bis Anfang 2013 verbaut worden.
Hoffe nur , daß die O3(1.8,2.0) eeeeendlich nicht mehr fehlerhaft sind.

Bei VW gehen laut Forum jetzt reihenweise 6er GTI`s hops.
Da wurde auch schon der Kummerkasten AB bemüht. Aber VW soll die wohl sponsern....... :wink:
Ne Sammelklage wäre m.e. angebracht.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 10. September 2014 18:09
von Master-D
Beim 2.0TSI sind exakt die selben Teile verbaut. Habe heute die neuen Teile abgeholt und musste dann gleich mal vergleichen. 100% Übereinstimmung.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 13. September 2014 11:22
von stadtpirat
So ich werde mir demnächst auch die Teile mal besorgen. Den Einbau werde ich dann auch selbst machen. Muss für den Tausch der Kette/Laufschienen der Ventildeckel mit runter?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 13. September 2014 11:29
von Master-D
Ventildeckel bleibt. Spezialwerkzeug erforderlich. Gleitschienen müssen raus.

Ich mache heute einen 2.0 TSI (VW EOS)

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 13. September 2014 12:10
von bert4x4
Wahrscheinlich werde ich auch bei der Wartung im Jänner die Kette wechseln.
Sollte der neue Deckel einen Kettenüberspringschutz haben wäre es ja sinnvoll
den auch gleich einzubauen.
Was bewirkt der neue Deckel?
Läuft dann die Kette auf "Schienen" im Deckel weiter oder verstehe ich da was Falsch?
Sollte wahrscheinlich nur die Maschine schützen, ein weiterfahren wird dann ja nicht möglich sein.
Irgendwie stinkt mich die Aktion bei gearade mal 60.000km an,
aber besser als eine neue Maschine.

Da war mein 1er Octi mit dem 1,8T wirklich problemlos,
der hat bis 160.00km nur ein Radlager hinten gebraucht und dann hab ich gleich den Zahriemen gewechselt.
Dann kam leider ein LKW von hinten........