Tempolimit

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

Tempolimit ja oder nein? Wen ja, V-Max?

Nein, blos nicht
300
70%
Ja, Tempo 100 sind genug
3
1%
120
7
2%
130
76
18%
150
42
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 428

Jumbes
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 15. Mai 2007 12:45

Re: Tempolimit

Beitrag von Jumbes »

solII hat geschrieben:
Jumbes hat geschrieben:Auch wenn ich gegen Tempolimit aus egoistischen Gründen bin (ich liebe schnell fahren) wäre ich sofort dabei wenn wir zunächst deutschlandweit eine konsequente Vorgehensweise hätten.
Nach diesem Satz hättest Du eigentlich schon aufhören können, der Rest war überflüssig.
Das ist doch gerade das Problem. Immer die Andern sollen was tun - mach doch Du den Anfang, Du bist auch die "Anderen"

Ich glaube du hättest den Rest auch lesen sollen um zu verstehen was ich geschrieben habe.
Ich hab in keinem Satz erwähnt, daß ich den Moralapostel spielen und mit gutem Beispiel voran gehen will? Vielmehr ging es mir darum, daß ich durch die derzeitige Politik in keinster Weise motiviert bin etwas an meinem eigenen Verhalten zu ändern obwohl ich grundsätzlich dazu bereit wäre.

Jetzt alles klar?
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Mackson »

Jumbes hat geschrieben:... In der Tat sind ein paar Tausend defekte DPF nur ein Tropfen auf dem heissen Stein. ...
Wuss? Ein riesen Schwap in die falsche Richtung sind die DPFs! Gerade die Nachrüstvariante hat eine Energie- & CO²-Bilanz die zum Himmel stinkt! Stellt Euch mal bei Lexus auf den Hof, wie geräuschlos doch fahrende Auto sein können. 8) IMHO liegt da die Zukunft und nicht in der Verbreitung eines Irrglaubens Namens "DPFs sind Umweltfreundlich". Eine der größten Verarsche die die Welt je gesehen hat... :rofl:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Escape »

Umweltfreundlich = geräuschlos? Seltsame Ansicht. Wenn dich das Geräusch stört, bau' dir entsprechende Verstärker und Lautsprecher ein und höre Heavy Metal. :wink:

Im Ernst: Sicher gehört die Geräuschemission dazu, aber sie ist es nicht allein. Der CO²-Ausstoß ist für die Klimadebatte relevant, der Partikelausstoß für die Stadtbewohner. Und ich kann nicht abschätzen, wie der Lexus da abschneidet.

So, nun kommen die Probleme:

1. je leiser ein Auto ist, desto schwerer wird es auch. Also steigen CO² und Partikel.
2. je partikelärmer ein Dieselfahrzeig ist, desto "geschlossener" muss der Filter sein. Also steigt CO².
3. je CO²-ärmer ein Fahrzeug bewegt wird, desto leichter muss es sein.

Es gibt leisere, sparsamere und sauberere Fahrzeuge als den Octavia. Alles zusammen aber geht wohl kaum zu dem Preis, den wir bezahlt haben.

Recht gebe ich dir, was die Nachrüstpartikelmindererlösungen betrifft. Die bringen wirklich kaum mehr als eine Gewissenberuhigung für den Unterinformierten. Bezüglich der geschlossenen serienmäßigen Filter habe ich eine andere Ansicht als du.

Back to topic: Langsameres Fahren spart Sprit und schon damit Umwelt und Geldbeutel. Macht aber irgendwie nicht so viel Spaß...

Gruß Escape

P.S. Ich weiß, dass die 2 bei CO² nach unten versetzt gehört. Habe ich aber bisher auf meiner Tastatur nicht finden können. Ist die zu alt?
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Mackson »

"geräuschlos" sollte eigentlich im Bezug mit Lexus/Toyota eindeutig eine Assoziation mit dem Hybridantrieb herstellen. Hm, dann eben nicht! :wink:
Escape hat geschrieben:... Back to topic: Langsameres Fahren spart Sprit und schon damit Umwelt und Geldbeutel. Macht aber irgendwie nicht so viel Spaß...
In'ner Stretchlimo voller hübscher, gut (und mit dem Druchschnitts-IQ von 140) ausgestatteter Frauen und jeder Menge Champus evtl. schon. 8)

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Escape »

Träum weiter... Junge, hübsche Damen mit einem Durchschnitts-IQ von 140 würden wohl kaum ihre Zeit mit dir verbringen wollen. Die sind heute im Streß, ihre Karriere aufzubauen, und da stören die Kerle nur! Bliebe immerhin noch der Schampus. :wink: Ansonsten gebe ich dir recht. Ich cruise auch gern bei mäßigem Tempo, wenn es mir die Zeit erlaubt, und philosophiere mit der meinen. Ein Hybrid-Antrieb würde nicht stören...

Im Ernst, ich halte es für gut, neue Technologien wie Hybrid oder Brennstoffzelle auszuprobieren und auf den Markt zu werfen. Allerdings ist auch das noch nicht das Gelbe vom Ei. Bei der Wasserstoffbrennstoffzelle kommt auch nicht mehr Energie an den Rädern an als beim Dieselmotor: etwa 65% der eingesetzten Primärenergie verpuffen bei den Energieumwandlungen und dem Transport. Und dafür der extrem hohe Infrastruktur-Aufwand? Beim Hybrid-Antrieb (mit Benzinmotor) erhöht man die Ausbeute bestenfalls gerade um ein Viertel.

Wenn uns die Wissenschaft und die Industrie nicht zügig vernünftige und bezahlbare Alternativen zur Verfügung stellen, sehe ich schwarz für den Individualverkehr, wie wir ihn heute gewohnt sind. Damit ist es sonst in zwanzig Jahren vorbei...

Schönes Wochenende wünscht
Escape
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Mackson »

Escape hat geschrieben:... ich halte es für gut, neue Technologien wie Hybrid oder Brennstoffzelle auszuprobieren und auf den Markt zu werfen. Allerdings ist auch das noch nicht das Gelbe vom Ei. Bei der Wasserstoffbrennstoffzelle kommt auch nicht mehr Energie an den Rädern an als beim Dieselmotor: etwa 65% der eingesetzten Primärenergie verpuffen bei den Energieumwandlungen und dem Transport. Und dafür der extrem hohe Infrastruktur-Aufwand? Beim Hybrid-Antrieb (mit Benzinmotor) erhöht man die Ausbeute bestenfalls gerade um ein Viertel. ...
Dafür ist der Hybrid definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, d.h. es stellt nicht die Endlösung dar - logisch. Der DPF hingegen ist ein Rückschritt, weil er niemanden etwas bringt, wenn die einzige brauchbare Wirkung die Reduzierung des PKW-Feinstaubes ist, der in 3% der Gesamtfeinstaubzeuger ensteht und von den 3% wiederum nur eine kleine Menge überhaupt mit DPF fährt. Schwachsinn hoch fünf! Den Entwicklungsaufwand - zeitmäßig und geldmäßig - hätte man z.B. in die Hybridtechnologie stecken können. Damit wäre man definitiv heute schon weiter. Wober nätürlich ein Hybridauto was sich der Durchschnittsbürger leisten könnte sicherlich kein Rennwagen ist - damit wäre dann die Tempolimitdiskussion generell überflüssig. Die Industrie könnte das mit der Entwicklung von "Energieautos" regeln, die eben zw. 100 bis 130 km/h ihren besten Wirkungsgrad haben, leise sind, angenehm vor sich hinrollen und evtl. von einem ASSI-System gefahren würden. Wenn es in Zukunft Fahr-ASSIs gibt, die den Karren auf den BAB komplett alleine fahren, könnte ich mir so ein Auto für mich selbst gut vorstellen. Die Zeit der Fahrt würde ich dann wahrscheinlich mit Laptop, Internet & Co verbringen. Der Ein- oder Andere kann ja Need für Speed spielen, um seine Aggressionen abzubauen...

Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 15. Dezember 2007 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Escape »

Der DPF hingegen ist ein Rückschritt, weil er niemanden etwas bringt... Den Entwicklungsaufweit ...hätte man z.B. in die Hybridtechnologie stecken können. Damit wäre man definitiv heute schon weiter.
Das ist ein verbreiteter Denkfehler. "Die Industrie" ist ein Sammelbegriff, keine Einheit, in der Ressourcen beliebig zu verschieben wären. Solche Entwicklungen werden von ganz verschiedenen Unternehmen oder Institutionen vorangetrieben. Darin liegt sogar ihre Stärke! Da nimmt der eine dem anderen nichts weg, im Gegenteil, sogar konkurrierende Unternehmen und ihre Entwicklungen befruchten einander früher oder später. Schließlich haben die Großen das Geld, die Kleinen die Ideen. Groß frißt Klein und infiziert sich dabei mit innovativem Denken. Nicht immer, kommt aber durchaus vor.

Was den Partikelfilter betrifft: Irgendwo muss man anfangen, und ich mach mit. Die Welt wird es nicht retten, dessen bin ich mir bewusst. Meckern und Schlechtreden bringt uns alle nicht weiter, es ist nur ein Zeichen für gefühlte Ohnmacht oder den Unwillen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Verständlich, aber nicht konstruktiv. Was tust du? Was schlägst du vor? Erzähl doch mal.
Die Industrie könnte das mit der Entwicklung von "Energieautos" regeln, die eben zw. 100 bis 130 km/h ihren besten Wirkungsgrad haben, leise sind, angenehm vor sich hinrollen
Smart? 3-Liter-Polo? Gibt es doch schon. Und wer kauft die?
Die Zeit der Fahrt würde ich dann wahrscheinlich mit Laptop, Internet & Co verbringen.
Wie jetzt - oben schriebst du noch:
In'ner Stretchlimo voller hübscher, gut (und mit dem Druchschnitts-IQ von 140) ausgestatteter Frauen und jeder Menge Champus
Vernunftanfall? :D

Gruß Escape
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Mackson »

Naja, Du hast gesagt die Frauen mit IQ 140 hätten keine Zeit. :wink:

Die "Energieauto" sollen genau die gleichen Klassen wie die jetzigen Fahrzeugflotte haben, aber eben in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich extremst energieschonend mit alternativen Antriebsmethoden fahren. Das war nur ein Denkanstoß wie man ein Tempolimit sinnvoll und v. a. selbstläuferisch regeln könnte.
Escape hat geschrieben:
Was den Partikelfilter betrifft: ... es ist nur ein Zeichen für gefühlte Ohnmacht oder den Unwillen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Verständlich, aber nicht konstruktiv. Was tust du? Was schlägst du vor? Erzähl doch mal. ...
Genau. Das Thema DPF spiegelt exakt die hirnverbrandte Denkweise des Jusristenstaates wieder. Man macht Gesetze um sich selber Arbeit zu verschaffen und im "die Darstellung des Sachverhaltes seiner eigenen Vorteilsmeinung anzupassen" sind die Juristen nun mal erstklassig - kann man nicht leugnen. Was ich tue? Ganz einfach, keinen Rußpartikelfilter beim O² nachrüsten, keine Sinnlosfahrten machen, keine Sinnlosmotorstarts machen nur um den Wagen 0,5m vorzusetzen (geht auch per Hand), nicht mit Vollgas auf die rote Ampel zurasen (machen besonders Frauen gerne: Thema Weitblick), möglichst konstand fahren (das können maximal LKW-Fahrer und 5% der PKW-Fahrer), nicht mit 2.500 U/Min durch den Ort rollen, nicht bei Sonnenschein mit Licht fahren (in der Stadt oder BAB, bei Alleen ist das etwas anderes; aber Xenon oder Nebellampen sind ja cool, vor allem im Renault Clio :roll: ), wenn es geht und Zeit ist mit 120 km/h über die BAB rollen. Lauter Kleinigkeiten die man mit ein wenig Gehirnbewegung einfach bewerkstelligen kann und die in der Masse definitiv einen Effekt hätten (vor allem das KONSTANTFAHREN), im Gegensatz zum DPF!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“