schön das du mich an den guten alten 130´er errinnerst ... jaja schön war die Zeit ... und wird hoffentlich bald wieder, aber dann nur auf abgesperrten Strecken und legalerweise OHNE Kennzeichen ... bei den Umbauten bekomme ich ja eh keinen TÜV mehr, ZUM GLÜCK !!!
Lieben Gruß und euch allen ein FROHES FEST sowie einen guten RUTSCH ins neue Jahr ... und nur dahin, nicht mit den Auto´s !!!
nee, also bei mir ist der 4x4 endgültig unten durch. Nie wieder ein Fahrzeug mit Haldex. Beim Anfahren vorne EDS Orgien und Schlingern bis er ein bisserl vom Fleck gekommen ist und dann erst setzt die Kraftkopplung hinten ein. Und beim Abbiegen ein wenig mehr als nur Schleichen beschleunigen und das Heck macht einen Abflug. Läßt sich aber auch gut wieder fangen, doch wenn dort ein parkendes Fahrzeug oder bei 2spuriger Abbiegespur der Nachbar was abbekommt, dann ist schon Sch...
Zu dem Clip, würde gerne auch so mal auf dem Schnee tanzen, leider fehlt mir die passende Tanzfläche. Dann könnte ich wenigsten probieren wie man dieses bescheuerte Heck etwas in Griff bekommt.
seit gestern liegt hier im Sachsenländle leider auch wieder ne gewaltige Menge Schnee, hab gestern mal versucht zuschnell um die Kurven zufahren .. deine Problem kann ich so irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen / bestätigen ... hab einfach mehrmals nen extremen Ampelstart gemacht, der Combi ging los wie von einem Gummiband losgeschnippst, natürlich mit ausgeschaltetem ESP ... mit ESP gehts nur solang bis das ASR reinregelt ... und das macht doch dann keinen SPASS ... quer gehen will das Heck eigentlich normalerweise bei mir NIE, ich muss es ERZWINGEN ... wenn ich normal zügig fahre strebt der Combi zum UNTERSTEUERN und das ESP / ASR greift sofort ein ... war gestern mal bei meinem "Freundlichen" und bin von hinten ans Autohaus rangefahren, da war eine gut verschneite, glatte Straße und die Einfahrt zu denen ist breit und geht bergauf, hab eingelenkt und die Handbremse kurz gezogen, damit das Heck endlich quer geht, ging es dann auch aber nur kurz weil gleich das ESP regelte ... so auch bei schnellem abbiegen, das Heck geht kaum quer, eigentlich überhaupt nicht, nur wenn ich schon in der "Kurve" VOLL auf´s Gas trete und der Kraftschluss nach hinten geht (und der kommt auch eigentlich SOFORT, es dauert max1 Sekunde wenn überhaupt !!! ) ... kommt das Heck, ansonsten NIE ... weil es weiss ja jeder das schon IN der Kurve gasgeben nicht wirklich der Bringer ist ... vielleicht liegts an deinem Fahrstil, mal nachfrag unbekannter Weise ... (nich schlagen...)
Also ich kann mir eure (Octavius klagte ja auch so über manches Problem) Probleme irgendwie nich erklären, habt ihr die Autos tiefer oder sonst was ?? Ich hab normale Serien - Höhe und Serien - Alus drauf und einfache Pneumant Winterreifen in 205 / 60 R 15 drauf ... und wirklich keinerlei eurer Problemchen ... zum Glück !!! Aber ist schom seltsam ...
ja, meiner ist tiefer und hat 200PS. Michelin Alpin A2 mit 7mm und eingemessenem Fahrwerk.
Ich hatte dieser Tage genug Zeit zum testen und zum vergleichen mit meinem BMW (250PS), den ich auf den gleichen Strecken zum Vergleich gefahren bin und auch ein Meister meines Autohauses hatte mal Zeit, mit dem Wagen zu fahren.
Daher habe ich nun zu 99% des Rätsels Lösung:
Zum einen liegt es an meiner zaghaften Fahrweise. Der AH-Meister fuhr den Wagen so, wie ich es mich nicht im Traum wagen würde. Zum anderen passiert folgendes: Wenn ich ab ca. 70km/h eine verschneite Straße langfahre, wo aber die Fahrspuhr bis auf den Bitumen frei ist (dort ist kein Schnee) und wenn dann ein kleines vereistes Stück kommt, wo nur eine der beiden Fahrspuren vereist ist, regelt die Haldex blitzschnell und gibt mir meine Monster-PS auf das Heck. Selbiges macht dann den besagten Schlenker und man hat das Gefühl der Wagen bricht hinten so um die 10cm aus.
Der Wagen fängt sich dann wieder und fährt gerade weiter. Bis er vielleicht mal wirklich den Abflug macht, wenn ich 90 fahre (das habe ich noch nicht erlebt, habe aber eine latente Angst, dass es mal passiert).
Auf meiner Teststrecke lagen dann auch gleich 2 Wagen im Graben, die wohl etwas zu hurtig unterwegens waren, genau an den vereisten Stellen.
Wenn ich mit meinem BMW auf den gleichen Straßen unterwegs bin, fahre ich natürlich nicht so schnell, weil ich das Teil nicht zersägen will. Prinzipiell tänzelt mir das Heck auch mal weg, allerdings regelt das DSC alles blitzschnell weg. Wenn ich sowas an der Hinterachse vom Skoda hätte, wäre alles geritzt.
D.h., ich bin selbst schuld. Durch das Chiptuning setzt hinten der volle Bums ein und evtl. spielt die Tieferlegung auch noch eine Rolle.
Vorteil an der Sache ist, dass ich auf der Landstraße das Eis eher merke als andere, wenn ich aber auf einer BAB irgendwo reinschlittere, dann ist der Wagen vermutlich reif für die Presse.
Wenn ich wüsste, dass die 50:50 Regelung von Oberscheider funktionieren würde, dann hätte ich sie mir schon besorgt. Andererseits tritt mein Problem nur an wenigen Tagen im Jahr auf und ich weiss nicht, ob sich das dafür lohnt.
Ich habe es ja nun einigermaßen gelernt damit umzugehen und weiss, dass ich auf vereisten Straßen nicht heizen kann.
Naja, da hat das ja dann doch noch was Gutes ... Vorsicht ist nun mal DIE MUTTER DER PORZELLANKISTE ... oder des Octavia und die 50:50 Regelung würde mich ja auch brennend interessieren, war das die wo man dann auch gleich mit links bremsen kann ??? Hatte das mal irgend wie / wo im Netz gelesen ... da machts fahren im schnee ja dann richtig Spass ...
Aber trotz allem wünsch ich euch Skodisten einen guten Rutsch ins NEUE JAHR ... NUR dahin rutschen !!!
da die 50/50-Regelung einige Leute zu interessieren scheint, hätte ich einen Vorschlag: Wir legen alle zusammen, bauen das Teil dann bei mir ein und ich würde natürlich ausführlich Bericht erstatten.
Ansonsten bin ich momentan wieder ganz froh über die (wenn auch nicht optimal) angetriebene Hinterachse. Wir hatten allein in der letzten Nacht wieder mehr als 10cm Neuschnee.
Gestern steckte ich kurz in einer Parkbucht fest (relativ schlecht geräumt, mit Wulst vom Schneepflug). Vorn und hinten ein durchdrehendes Rad, da hätten auch die 50/50 in der Mitte nichts geholfen. So habe ich doch tatsächlich etwas Schwung holen müssen. Ging dann noch ganz gut. Mit einem Fronttriebler hätte ich mich nicht mal reingetraut.
An dieser Stelle wünsch ich schon mal Guten (Sylvester-)Rutsch!
da die 50/50-Regelung einige Leute zu interessieren scheint, hätte ich einen Vorschlag: Wir legen alle zusammen, bauen das Teil dann bei mir ein und ich würde natürlich ausführlich Bericht erstatten.
ESP hat meiner nicht, als Winterreifen habe ich den Uniroyal MS plus 55 195/65-15. Habe allerdings den Eindruck, daß der nicht so dolle ist. Vielleicht rührt deshalb etwas von den Problemen her. Auf meinem alten Passat syncro (echter Allrad) sind Conti TS780 175/70-14 drauf, mit denen fühle ich mich wesentlich sicherer unterwegs. Wenn der beim beschleunigenden Abbiegen anfängt wegzudriften, dann haut nicht das Heck rum wie bei Octi, sondern das ganze Fahrzeug beginnt sanft zu rutschen und macht keinen Schlenker. Auch wenn man dann weg vom Gas geht, hört der Drift sofort auf ohne zu schlenkern.
Wenn es nicht an den Reifen liegt, könnte eventuell noch die Regelung, meine die eigentlichen Stellglieder (Ventile etc), nicht sauber (feinfühlig) arbeiten, denn das Heck reist immer urplötzlich aus ohne zuvor spürbares Wegdriften.
Freut mich das das Thema so gut angekommen ist.
Saug mir gerade das Video runter!
Also ich habe jetzt auch den 4x4 im Schnee testen können und wenn man
normal fährt schiebt der Wagen über die Vorderachse raus.
Entweder man hat Herz und versucht das Heck zum kommen zu bewegen oder man hofft auf das ABS *fg*
Driften ist kein Problem mit dem 4x4, man braucht nur so viel Gas geben das der Heckantrieb an geht und schon geht das driften mit Gas los.
So Video hab ich jetzt auch gesehen, sehr schön, ist mit dem 4x4 auch möglich nur der Sound fehlt beim TDI *fg*