Blinkerschaltung a la Mercedes
Nee, hab ich nich, weil mir das zu fummelig ist, da man bei der Jalt-Schaltung die Leitungen sogar auftrennen muß. Und es ist doch sehr schwer zugänglich wie ich finde. Und das wollte ich bei meinem noch relativ neuen Octi nich machen. Am Warnblinkschalter kommt man wesentlich besser dran, nachdem das Radio draußen ist.
Octavia Elegance Combi 1.9 TDi, 81kW, schwarz, bischen Chrom innen und außen, Xenon, Superb-Leuchte, Regensensor, Tempomat, PDC, Komfortblinken, Alarmanlage, Coming Home, Nokia FSE, Becker-Navi 4725
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@MellowD:
Na also, geht doch.
Und ist besser als die Jalt-Schaltung...
@Jomeikel:
Anleitung gibt's hier.
Gruß! Kromi
Na also, geht doch.

Und ist besser als die Jalt-Schaltung...
@Jomeikel:
Anleitung gibt's hier.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
@jomeikel
naja, ich sag mal so: es is ziemlich fummelig wie kromi in seiner anleitung beschrieben hat! die 2 stunden braucht man wirklich um alles abzubauen, die kabel freizulegen und alles anzuschließen.
@kromi
hmmmm?
ich hab aber die j* schaltung!
funkt einwandfrei!
cya
naja, ich sag mal so: es is ziemlich fummelig wie kromi in seiner anleitung beschrieben hat! die 2 stunden braucht man wirklich um alles abzubauen, die kabel freizulegen und alles anzuschließen.
@kromi
hmmmm?
ich hab aber die j* schaltung!
funkt einwandfrei!
cya
Skoda Octavia Combi New Business TDI