Nanoversiegelung

Zur Technik des Octavia II
picomint

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von picomint »

Die erwähnte "einfache Wachsschicht" darf nicht mit einer Versiegelung verwechselt werden. Dieses Wachs ist nur zur Minimierung von Transportschäden auf dem Weg vom Werk zum Autohaus gedacht. Das Autohaus entfernt das Wachs (mehr oder weniger) vor der Übergabe an den Kunden.

Zum Thema Pflege gibt es übrigens auch Threads z. B. "Wie pflegt ihr Eure Skodas !?"
MEDIC-on-DUTY
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 22. März 2009 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von MEDIC-on-DUTY »

Also ich sehe das eher entspannt beim Brillant Silber Metallic. Ich selber fahre zwei Polo´s 6N seit 10 Jahren mit dieser Metallic Lackierung und ich kann nur sagen, ich habe noch nie so einen unverwüßtlichen Lack gehabt. Klar kommen kleinere Kratzer und Macken von alleine da rein, aber wenn ich mir vergleichbare Fahrzeuge ansehe mit Rot, Schwarz oder Blauen Farben, dann sehen die schon ziemlich runtergekommen aus. Das war auch mit ein Grund warum ich mich wieder für das Silber entschieden habe, auch wenn es schon etwas ausgelutscht ist.

Na, ich habe mir mal diese schweine teure *Cabahunanwandaschnickschnack* Wachs bestellt und werde mal damit testen. Ich fahre sonst immer bei uns um die Ecke zu einer hochmodernen Waschstrasse mit *Lammsuperfelldingensbums* und die Kiste sieht hinter her immer erste Sahne aus. Der Unterschied zum handpolierten Fahrzeug sieht man zwar, ist aber nicht die Welt. Hauptsache man pflegt sein Auto regelmäßig. Denn mit so einer *superdupananowieauchimmer* Versiegelung für angebliche *100 Jahre* wird das Auto dennoch schmutzig und sieht aus wie sau. Und nach 10 Wäschen sind die 500 € runtergewaschen... /ironie off

Ich denke, bei dem Thema ist das wie mit den Hifi-Anlagen, viel Hokuspokus und Subjektivität im Spiel, aber man ist immer hinter her Stolz auf das Ergebnis, egal wie es ausfällt. 8)
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von digidoctor »

Mir hat man auch immer erzählt früher:"Oh gott, Alufelgen im Winter. Das Salz macht sie dir kaputt" Ja und? bis das wirklich eine Rolle spielt, hat die ganze Chose ohnehin nur noch Restwert.

Das Auto bleibt eine Geldverbrennung auf Rädern. Da ändert die ganze Lackpflege nichts. Wers mag, gerne. Hobby eben. Aber verrückt machen? no way!
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
JanKatie
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 28. Januar 2009 17:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 7777
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von JanKatie »

also unser alter roter war auch nur in der waschanlage zur reinigung und als wir ihn verkauft haben hat uns jeder gefragt ob der lack neu ist. ich denke, ein bissl pflege sollte sein, aber übertreiben sollte man es auch nicht.
uezguere
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 4. September 2010 18:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von uezguere »

Suche eine gute Nanoversiegelung für die Windschutzscheibe.
Produkte gibt es ja wie Sand am Meer.
z.B.:
http://www.caramba.de/index.php?id=126&product=272
http://www.si-city.com/product_info.php ... elung.html
http://www.lotusschutz.de/lotusschutz_a ... elung.html

Doch welches ist wirklich Top und weiter zu empfehlen?
Benutzeravatar
JanKatie
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 28. Januar 2009 17:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 7777
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von JanKatie »

Wir haben das von der Firma Mer getestet. Werden wir jetzt auch kaufen.
Hat uns voll überzeugt auf der Scheibe.
uezguere
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 4. September 2010 18:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von uezguere »

JanKatie hat geschrieben:Wir haben das von der Firma Mer getestet. Werden wir jetzt auch kaufen.
Hat uns voll überzeugt auf der Scheibe.
Hast du vielleicht auch einen Link dazu?
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von Saarländer2010 »

Hallo,
ich habe nächsten Monat einen Termin zur Nanoversiegelung komplett außen für 190 Euro. Incl. Aufbereitung.
Ist aber das BAsispaket für 1 Jahr und 30000km. Es gibt ja auch noch Pakete bis zu 5 Jahre und 10000km die kosten jedoch etwas mehr.
Will es jetzt erstmal testen.

Findet ihr den Preis ok?
Kann jemand sagen, ob es bei ihm auch das Jahr gehalten hat und ob es sich rentiert?

Gruß

Udo
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von Cardriver »

Hallo

Hatte vor 7Jahren mal eine machen lassen, für 150€.
Danach war der Wagen aber mal so richtig sauber und Aaaal glatt.
Leider hat es Mm. nach kein Jahr gehalten.
Es wurde aber soweit ich mich erinnern kann, eine Auffrischung nach nem Jahr empfohlen.
Da der Versiegler aber seinen Standort, oder das Gewerbe gewechselt hatte, kam es dann auch nicht mehr dazu.
Das sind jedoch meine Erfahrungen, die nicht unbedingt für alle oder andere gelten müssen.

Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Nanoversiegelung

Beitrag von Timmey »

190€ für Waschen, polieren und versiegeln? Da kann man nicht meckern.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“