
automatisch öffnende Heckklappe
- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
So muss mal wieder nen Bericht erbringen ...
also Preise hab ich "noch" keine was das Passatsystem anbelangt, werde aber wohl mal zum
fahren und ne Anfrage starten ...
Das System was Lars (skodafan2210) eingebracht hat ist wirklich genauso wie das Larry´s Zeug´s, somit für mich schonmal vom Tisch, aber scheeen wenn andere sich auch Gedanken machen, gelle Larsi ...
Hab heute mal den Combi hinten "aufgemacht", sprich die Verkleidungen runter,
also das mit dem Bettle Fanghaken Einbau zwecks dem schwungvollen Öffnen / Aufwerfen der Combiklappe kann ich schon mal fast vergessen, der Octavia hat ein ganz anderen Schliesskeil als der Golf / Bora / Beetle, die Löcher zum Befestigen sind ganz anders angesetzt nicht so wie auf dem Bild was ich hier schon mal gepostet hab sondern diagonal versetzt ... muss am WE mich mal GENAUER damit befassen, vielleicht kann man ja den Beetle Fanghaken an die Schliesskeilgrundplatte des Octavia anschweissen, wenn da vorher der Ring, in welchen das Schloss dann einrastet, entfernt worden ist ... weiss nur nicht genau in wiefern die Neigung des Bleches, auf dem der Octavia Schliesskeil am Auto angeschraubt ist, sich störend auswirken könnte, muss mal sehen, ansonsten halt in den "sauren" Apfel beissen und auf gut Glück mal so einen Schliesskeil holen und anpassen ...
Jedenfalls wird das mit den Passat Heckklappenmotoren n bissl sehr schwierig werden, die beim Octavia einzubauen, da dort oben am Combidach wenig Platz ist, zumal ich ehrlichgesagt nicht die Lust verspüre, dort Verstärkungsbleche eizuschweissen, weil ja dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter anderem das Dach NEU lackiert werden müsste, und da hab ich grad garkeinen Bock zu, sorry... :motz: weiss nicht ob eine Verklebung dieverser Profile ebenso Stabilität bringen könnte ...?? In der Wirtschaft wird ja heutzutage soviel verklebt was höchsten Beanspruchungen standhalten muss, warum nicht auch hier in diesem Fall ...??
Werde bei Stabilus nochmal anfragen, vielleicht haben die mich ja schon wieder vergessen ...
denn diese Variante wird wohl immer interessanter weil wie original an den Dämpferpunkten befestigt und so weiter ...
hat jemand hier ein aktuelles ETKA / ETOS oder so wo die Preise für die Passattechnik (vom 3c) und die Teile aufgelistet sind ??? wenn ja bitte mal posten, würde schon mal helfen ...

also Preise hab ich "noch" keine was das Passatsystem anbelangt, werde aber wohl mal zum

Das System was Lars (skodafan2210) eingebracht hat ist wirklich genauso wie das Larry´s Zeug´s, somit für mich schonmal vom Tisch, aber scheeen wenn andere sich auch Gedanken machen, gelle Larsi ...
Hab heute mal den Combi hinten "aufgemacht", sprich die Verkleidungen runter,



Jedenfalls wird das mit den Passat Heckklappenmotoren n bissl sehr schwierig werden, die beim Octavia einzubauen, da dort oben am Combidach wenig Platz ist, zumal ich ehrlichgesagt nicht die Lust verspüre, dort Verstärkungsbleche eizuschweissen, weil ja dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter anderem das Dach NEU lackiert werden müsste, und da hab ich grad garkeinen Bock zu, sorry... :motz: weiss nicht ob eine Verklebung dieverser Profile ebenso Stabilität bringen könnte ...?? In der Wirtschaft wird ja heutzutage soviel verklebt was höchsten Beanspruchungen standhalten muss, warum nicht auch hier in diesem Fall ...??
Werde bei Stabilus nochmal anfragen, vielleicht haben die mich ja schon wieder vergessen ...

hat jemand hier ein aktuelles ETKA / ETOS oder so wo die Preise für die Passattechnik (vom 3c) und die Teile aufgelistet sind ??? wenn ja bitte mal posten, würde schon mal helfen ...

- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
MR Action hat geschrieben:Das wird eine tierische Last sein da an den Gelenken... ich fürchte da musst du unser Octaviadach noch ordentlich für verstärken... Mal davon abgesehen das es wohl von der Position her nicht wirklich passen wird... Eigentlich schade... XD
Nen Preis was die zwei Antriebseinheiten bei VW kosten hast du nicht zufällig, oda? Denn je nachdem könnte man ja mal drüber nachdenken ob man es macht oder nicht...

man achte auf die Scharniere, im Vergleich zum Octavia sehen die doch nen ganzes Stück massiver aus oder sollte es sich hierbei um eine Verkleidung handeln ... ?? Den Schalter in der Klappe find ich interessant



- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
neue Info´s zur Passatvariante ...
Also die elektrisch zu öffnende Heckklappe kann seit Anfang Oktober bestellt werden und ist so auch im Konfigurator drin:
"Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung" Preis EUR 395,- der Bestellcode ist übrigens 4E7
gehe aber davon aus das es sich bei den 395,- um den Aufpreis zur normalen Kombiklappe handelt ... munter am weitersuchen ...
Also die elektrisch zu öffnende Heckklappe kann seit Anfang Oktober bestellt werden und ist so auch im Konfigurator drin:
"Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung" Preis EUR 395,- der Bestellcode ist übrigens 4E7
gehe aber davon aus das es sich bei den 395,- um den Aufpreis zur normalen Kombiklappe handelt ... munter am weitersuchen ...

- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Prinzipiell wird, wenn ne Lösung gefunden, es hoffentlich auch für die Limo gehen. Zumal man bei uns die Möglichkeit hat (je nach Lösung) das Moment zu verringern, je nach Anbringungsort der Hubvorrichtung. Zudem ist der Öffnungswinkel der Limo-Klappe nen Stück geringer (schätz ich jetzt mal)! Und (abgesehen von der Optik) könnte man in der Limo z.B. das Larry-System leichter verbauen als im Combi, da die Klappe immer über dem Kofferraum ist (bei der Limo). Die Combi-Klappe hingegen schwenkt nach hinten aus.
Aber, abwarten.....!
Mal schauen was unser Oberschrauber alles herausfindet und zaubert!
Aber, abwarten.....!
Mal schauen was unser Oberschrauber alles herausfindet und zaubert!

Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 

- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Da muß ich BBMS Recht geben! Die Klappe vom Phaeton öffnet in einem (min) 90° Winkel.
Zudem ist sie etwas leichter als die Klappe vom Octavia (egal welches Modell)!
Werde nachher mal pima Daumen messen wie hoch der Öffnungswinkel bei der Limo ist.
Zudem ist sie etwas leichter als die Klappe vom Octavia (egal welches Modell)!
Werde nachher mal pima Daumen messen wie hoch der Öffnungswinkel bei der Limo ist.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 
