Problem mit Kontrollleuchte in der Tür (Zentralverriegelung)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TheOidter »

alarm ist nicht serie. wenn de nix derartig geordert hast, dann haste se auch nich
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Schiwi
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 31. Dezember 2006 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 30
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schiwi »

Alarm kannste auch viel einfacher aktivieren. Einfach die Tür mit dem Schlüssel aufschliessen (auf die altmodische Art), aufmachen und 15 Sek. warten.

MfG

Schiwi
O² L&K Anthrazit
bestellt/gebaut/abgeholt - KW43/KW48/23.12.2010
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Schiwi hat geschrieben:Alarm kannste auch viel einfacher aktivieren. Einfach die Tür mit dem Schlüssel aufschliessen (auf die altmodische Art), aufmachen und 15 Sek. warten.
Funktioniert nicht bei allen, da die Komfortsteuergeräte je nach Zielmarkt anders programmiert werden und diese Funktion dann ggf. nicht aktiv ist.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
jamomentmal
Alteingesessener
Beiträge: 200
Registriert: 30. Juli 2006 11:21
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von jamomentmal »

Danke Jungs, werd's morgen mal austesten. Ich habe keine A-Anlage geordert, aber lt. dem freundlichen is die ja immer drinn :rofl:
Benutzeravatar
eisbaerundrobbe
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 10. Januar 2007 19:31

Beitrag von eisbaerundrobbe »

War heute beim :D .
Der Fehlerspeicher wurde erneut ausgelesen, und siehe da, der Fehler mit der Tankdeckel Verriegelung war wieder da!
Es wurden alle Kabelstränge, die damit zu tun haben geprüft, die sind aber in Ordnung.
Mein :D geht zu 99% von einem defekt am "Tankdeckelverschliessmotor "aus, (heisst das so????) ( Massefehler des Motors oder so ähnlich war der Fehler im Speicher).
Achtet mal darauf ob eure Octis das auch nach/ beim Tanken machen!
Bekomme jetzt einen neuen "Tankdeckelverschliessmotor ".
Werde dann mal berichten,
Gruss aus Idstein
Octavia RS TDI Combi
Race Blue
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Bei meinem RS war das Dauerleuchten der LED in der Türverkleidung zuerst eher selten und schenkte dem daher keine Beachtung. Nun tritt das Phänomen immer häufiger, auf und es nervt sehr. :motz: Werde wenn ich wieder auf Sommerreifen umrüste das mal beim :D ansprechen.
Octavia III RS LImo rallyegrün
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

Hallo,

also ich hatte das Dauerleuchten bei meinem RS TDI im Schnitt so alle 2 Wochen. Hab's dann mal bei meinem :D im Rahmen des Tausches des Glühzeitensteuergerätes angesprochen. Ein paar Wochen später hat sich der :D dann im Rahmen einiger Garantiearbeiten darum gekümmert. Das ist jetzt mittlerweile ca. 1 1/2 Monate her und seitdem hab ich das Phänomen auch nicht mehr beobachtet.
Leider hab ich damals nicht nachgefragt, was gemacht wurde, aber offensichtlich gab es schon eine Lösung seitens SAD.
Vielleicht hab ich aber auch nur Glück gehabt und es ist Zufall, dass es bisher nicht mehr aufgetreten ist.
Ich kann jedenfalls jedem nur raten, mal beim :D vorstellig zu werden.
Bei mir hat's zumindest bsi jetzt geholfen...... :wink:

Mfg Frank
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Beitrag von Marmi »

Hi Leute und ich melde mich auch im Club der leuchtenden Dioden an ^^
Also es passiert nicht nach dem Tanken sondern willkürlich. Hab nen O2 mit Alarmanlage, Abschleppschutz und Innenraumüberwachung, ohne coming home funktion. Wenns wieder passiert werd ich auch mal beim Freundlichen vorbei schauen.
Gruß
Marcus :-)
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
ExAudi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 15. April 2003 16:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ExAudi »

chacka2k hat geschrieben:Hallo,

also ich hatte das Dauerleuchten bei meinem RS TDI im Schnitt so alle 2 Wochen. Hab's dann mal bei meinem :D im Rahmen des Tausches des Glühzeitensteuergerätes angesprochen. Ein paar Wochen später hat sich der :D dann im Rahmen einiger Garantiearbeiten darum gekümmert. Das ist jetzt mittlerweile ca. 1 1/2 Monate her und seitdem hab ich das Phänomen auch nicht mehr beobachtet.
Leider hab ich damals nicht nachgefragt, was gemacht wurde, aber offensichtlich gab es schon eine Lösung seitens SAD.
Vielleicht hab ich aber auch nur Glück gehabt und es ist Zufall, dass es bisher nicht mehr aufgetreten ist.
Ich kann jedenfalls jedem nur raten, mal beim :D vorstellig zu werden.
Bei mir hat's zumindest bsi jetzt geholfen...... :wink:

Mfg Frank
Hallo wäre nett wenn Du mal beim :D nachfragen könntest was er gemacht hat?
Im Vorraus schon mal Danke.
Gruss
Seit 07.01.2016 Octavia RS 3 5E 2.0 TSI 162 KW Quarzgrau.

AB 08.04.09 zus.Skoda Fabia II 1,4 Cool Edition: Black Magic,Authec Ethos schwarzpoliert 6,5x15 ,Paket ENJOY.




Bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Benutzeravatar
steinmetz
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2006 16:22

Beitrag von steinmetz »

Morgen ! Bei mir wurde das Türsteuergerät gewechselt ! Dann waren 4-5 Wochen Ruhe. Letzte Woche fing der Spass von vorne an, ich natürlich gkleich zum :D . Der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Resultat Fehler im Bereich Schließmechanismus für Heckklappe. Fehler gelöscht. Jetzt ist Ruhe. Das die LED in der Fahrertür leuchtet kann verschiedene Ursachen haben. z.B. wenn ein Fehlercode abgelegt wird. Aussage meines :D
O2 RS Combi, Race blau, Xenon, Audience,
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“