Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 13. November 2010 22:40
P = U^2 / R
Also ist dein 5Watt Widerstand schon überlastet.
Er muss bei 33 Ohm und einer Betriebsspannung von 13,8V (beim KFZ normal) 5,77W im Wärme umwandeln. Das geht zwar aber halt nicht lange und ist auch ein kleines Sicherheitsrisiko.
Entweder einen Widerstand mit einer höheren Leistung einsetzen. durch 2 mal 5W Widerstände mit 68Ohm Parallel ersetzen. Geht auch oder 2 kleinere in Reihe geht auch. Entsprechend 15/18Ohm bei 5Watt. Werden dann auch nicht ganz so heiß.
Also nochmal. Beim vFL ist der Schwellwert niedriger. Beim FL ist er höher.
Beide Leuchten hängen beim vFL auf einem Kanal. Kann man auch mit dem Durchgangsprüfer/Multimeter testen.
Kurze Beispiele:
Widerstand
33Ohm 5Watt 5,77W bei 13,8V und 0,42A
56Ohm 5Watt 3,40W bei 13,8V und 0,25A
68Ohm 5Watt 2,80W bei 13,8V und 0,20A
Beim vFL habe ich z.B. 56Ohm Widerstände verbaut. Beim FL Habe ich zusätzlich einen 2. mit 56Ohm pro Soffitte verbaut.
Problem war/ist dass wir hier aneinander vorbei beredet haben mit FL und vFL!
Zu den angegebenen Werten kommt auch noch die Leistung der Soffitte selbst hinzu. Jedoch sind das nur rund 20 bis 40mA je nach Ausführung (Spreche hier von meinen)
Ich hab mir nen kleinen Regelbaren Lastwiderstand gebaut. Wer will kann von mir nen Schaltplan (und evtl.wenn das Verständnis dafür da ist) auch das Layout haben. Damit kann jeder mal nachsehen wo der Schwellwert liegt.
Möchte hier keinen als Besserwisser darstellen. Ist blöd rüber gekommen. Möchte mich entschuldigen wenn das so wahrgenommen wurde.
EDIT: jetzt sehe ich gerade... da ist nen Tippfehler meinerseits im Posting weiter oben dabei. 220mA nicht 120mA!
Longlife
Also ist dein 5Watt Widerstand schon überlastet.
Er muss bei 33 Ohm und einer Betriebsspannung von 13,8V (beim KFZ normal) 5,77W im Wärme umwandeln. Das geht zwar aber halt nicht lange und ist auch ein kleines Sicherheitsrisiko.
Entweder einen Widerstand mit einer höheren Leistung einsetzen. durch 2 mal 5W Widerstände mit 68Ohm Parallel ersetzen. Geht auch oder 2 kleinere in Reihe geht auch. Entsprechend 15/18Ohm bei 5Watt. Werden dann auch nicht ganz so heiß.
Also nochmal. Beim vFL ist der Schwellwert niedriger. Beim FL ist er höher.
Beide Leuchten hängen beim vFL auf einem Kanal. Kann man auch mit dem Durchgangsprüfer/Multimeter testen.
Kurze Beispiele:
Widerstand
33Ohm 5Watt 5,77W bei 13,8V und 0,42A
56Ohm 5Watt 3,40W bei 13,8V und 0,25A
68Ohm 5Watt 2,80W bei 13,8V und 0,20A
Beim vFL habe ich z.B. 56Ohm Widerstände verbaut. Beim FL Habe ich zusätzlich einen 2. mit 56Ohm pro Soffitte verbaut.
Problem war/ist dass wir hier aneinander vorbei beredet haben mit FL und vFL!
Zu den angegebenen Werten kommt auch noch die Leistung der Soffitte selbst hinzu. Jedoch sind das nur rund 20 bis 40mA je nach Ausführung (Spreche hier von meinen)
Ich hab mir nen kleinen Regelbaren Lastwiderstand gebaut. Wer will kann von mir nen Schaltplan (und evtl.wenn das Verständnis dafür da ist) auch das Layout haben. Damit kann jeder mal nachsehen wo der Schwellwert liegt.
Möchte hier keinen als Besserwisser darstellen. Ist blöd rüber gekommen. Möchte mich entschuldigen wenn das so wahrgenommen wurde.
EDIT: jetzt sehe ich gerade... da ist nen Tippfehler meinerseits im Posting weiter oben dabei. 220mA nicht 120mA!
Longlife