+++XCARLINK - USB Schnittstelle - Mp3 Player+++

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Turbo4OF
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 26. März 2006 11:20

Beitrag von Turbo4OF »

bit-driver hat geschrieben:Ist der Klang denn echt so schlimm?? Oder einfach n bisschen schlechter als ne CD?
Das ist natürlich sehr subjektiv. So schlimm wie Mittelwelle ist der Klang nicht. Man kann das anhören. Aber ich hatte mir deutlich mehr davon versprochen. Auf dem PC höre ich praktisch keinen Unterschied zwischen MP3 und CD. Das ist mit dem Adapter wirklich anders.

Tschüß
Dirk
Benutzeravatar
Sascha@AC
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 23. Dezember 2004 17:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 Tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sascha@AC »

Ich denke doch dass es wesentlich besser ist als eine FM-Lösung übers Radio. Da ist nur Rauschen und meistens auch nur in Mono. Wie ist denn die Qualität über die Line-in Buchse? Wie sieht es mit dem Lautstärkepegel aus beim Umschalten von Radio auf MP3 b.z.w. von CD auf MP3. Normale Radioqualität würde mir ja schon reichen und die Ipod-Lösung soll doch auch Rauschen.
noch Mitsubishi Outlander Instyle 2.2 DiD TC-SST
demnächst Octavia III Combi 2.0 TDI Green Tec Elegance 110 kW
Benutzeravatar
Turbo4OF
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 26. März 2006 11:20

Beitrag von Turbo4OF »

Sascha@AC hat geschrieben:Ich denke doch dass es wesentlich besser ist als eine FM-Lösung übers Radio. Da ist nur Rauschen und meistens auch nur in Mono.
Da habe ich keine Erfahrungen. FM-Übertragung schien mir schon immer sehr suspekt.
Sascha@AC hat geschrieben:Wie ist denn die Qualität über die Line-in Buchse?
Habe ich nicht versucht. Da fehlt mir auch die Technik. Mein MP3-Player hat keine Klinkenbuchse.
Sascha@AC hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Lautstärkepegel aus beim Umschalten von Radio auf MP3 b.z.w. von CD auf MP3.
Das hängt vom MP3 ab. Da gibt es je nach Quelle Unterschiede in der Lautstärke. Das Nachregeln hält sich aber bei mir in Grenzen und stellt für mich kein Problem dar.

Tschüß
Dirk
xcar
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 25. März 2007 19:02

Beitrag von xcar »

Hallo an Alle

Bin Gast
Ich will nur hilfsreich sein.

Turbo4OF hat folgendes geschrieben:

1) Der Klang ist deutlich schlechter als von CD (so wie früher Radiohören mit dem Stream). Der Frequenzgang scheint begrenzt zu sein. Musik und Sprache klingen zum Teil blechern und in Pausen ist ein leichtes Rauschen zu hören. Ich habe daraufhin von einer CD die gleiche MP3-Datei mit unterschiedlichen Bitraten erstellt. Macht keinen Unterschied.


Habe das SCHIRMUNG nicht an Radiogehäuse sonder an Masse (schwarzer leitung) weill Radio mit Karosorie nicht verbunden ist,,,,,das wars.

vill spass
Benutzeravatar
Turbo4OF
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 26. März 2006 11:20

Beitrag von Turbo4OF »

xcar hat geschrieben:Habe das SCHIRMUNG nicht an Radiogehäuse sonder an Masse (schwarzer leitung) weill Radio mit Karosorie nicht verbunden ist,,,,,das wars.
Das erschien mir nicht so richtig nachvollziehbar. Aber sei es drum, ich habe es ausprobiert. Das Ergebnis war wie erwartet: Es macht überhaupt keinen Unterschied ob das Massekabel des XCarLink mit dem Radiogehäuse oder direkt mit der Karosserie verbunden ist.

Dann habe ich mir noch einen letzten Test gegönnt. Ein und dieselbe MP3-Datei wurde auf Audio-CD gebrannt, auf einen USB-Stick kopiert sowie auf einen MP3-Player (iPod Shuffle) geladen. Von CD klingt es richtig gut. Vom iPod über den LineIn-Eingang des XCarLink ist nur bei sehr genauem Hinhören ein Unterschied zu hören. Mit der Qualität wäre ich vollauf zufrieden. Aber vom USB-Stick klingt es für mich nach wie vor inakzeptabel.

Da der LineIn-Eingang prima funktioniert, können meines Erachtens auch Probleme mit dem Masseanschluß ausgeschlossen werden.

Der Adapter ist nun wieder ausgebaut. Mal sehen was der Verkäufer zu einer Rücknahme meint. Die Anfrage ist raus.

Tschüß
Dirk
Benutzeravatar
Sascha@AC
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 23. Dezember 2004 17:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 Tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sascha@AC »

Hallo

gibt es was Neues vom XCarLink? Was sagt der Verkäufer? Ist dein XCarLink nur defekt? Gibt’s noch andere, die das gleiche Problem mit dem Gerät haben. Der Solisto kostet zwar um die 200 Euro, soll aber gut Soundqualität haben und auch vor- und rückspulen geht.
noch Mitsubishi Outlander Instyle 2.2 DiD TC-SST
demnächst Octavia III Combi 2.0 TDI Green Tec Elegance 110 kW
Benutzeravatar
Turbo4OF
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 26. März 2006 11:20

Beitrag von Turbo4OF »

Das läuft noch. Der Verkäufer hat versucht, mir Tipps zu geben. Aber unterschiedliche Samplingraten etc. hatte ich ja schon ausprobiert.

Ich denke jetzt eher an so etwas: http://cgi.ebay.de/AUX-IN-LINE-fuer-VW- ... dZViewItem

200 EUR für den Solisto sind mir einfach zu teuer.

Tschüß
Dirk
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das ist ein "popliger" CD-Wechsler-Simulator........
Der schaltet nur den Wechsler-Eingang frei, um irgendein Gerät dort anschließen zu können.
Dabei hast Du KEINE Anzeige und KEINE Bedienmöglichkeit über das Radio!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Turbo4OF
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 26. März 2006 11:20

Beitrag von Turbo4OF »

Schon klar. Das ist dann aber dasselbe wie die Nutzung des Line-In-Eingangs am XCarLink. Da war auch nichts mit Steuerung. Die Lautstärkeregelung funktioniert ja glücklicherweise ;-)
bit-driver
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 10. März 2007 13:31

Beitrag von bit-driver »

Ich hab nun auch meinen xcarlink eingebaut und bin mit der Soundqualität mehr als zufrieden. Alles in super Qualität. Vieleicht war dein Gerät defekt?
Das es am Radio liegt, bei mir ist es ein VW Beta V, dürfte eig nicht sein.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“