Seite 8 von 68

Verfasst: 9. Februar 2007 14:44
von rob
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an den Mercedes-Testfahrer, der die Frau noch nichtmals berührte, sie das Lenkrad "verriss", weil sie sich erschreckte, und er seinen Lappen und seinen Job los war:

An was genau erinnerst Du?

Verfasst: 9. Februar 2007 14:47
von Snow-White
Eigentlich ist es doch ganz einfach. Der Heizer auf der linken Spur muß ständig damit rechnen, daß einer von rechts rüberzieht. Oder weiß er vor der Bergkuppe, was dahinter ist? Stress.
Der mit 120 "entspannt" Fahrende muß beim Überholvorgang ständig damit rechnen, daß von hinten einer tiefgeflogen kommt. Stress.
Das ist normaler Verkehrsalltag, mal mehr , mal weniger.
Den Ausdruck entspannt im Zusammenhang mit autofahren halte ich sowieso für fragwürdig. Auch bei 120 legt man 33 m in jeder Sekunde zurück.

Verfasst: 9. Februar 2007 14:56
von snipys
Vielen Dank an alle, die sich durch meine leicht provokante, aber trotzdem schliche Argumentation etwas aus der Reserve locken ließen und offen und unüberlegt den Inhalt Ihrer Köpfe wiedergegeben haben.

Die Antworten sind erschreckend, spiegeln aber die Situation auf unseren Straßen deutlich wieder.

Es wird wohl nie wieder friedlich zugehen und die Situation wird immer weiter eskalieren. Jeder will rechthaben und ist egoistisch und im Blechkasten fühlt sich jeder sicher und ist zur Konfrontation bereit.
Es sind auch immer die anderen, die sich falsch verhalten. Selbst ist jeder unfehlbar.

Ich habe jetzt genug provoziert und auch genügend Antworten gelesen.

Viel Spaß noch bei der weiterne Diskussion

/snipy

Verfasst: 9. Februar 2007 15:05
von w0tan
snipys hat geschrieben:Jeder will rechthaben und ist egoistisch und im Blechkasten fühlt sich jeder sicher und ist zur Konfrontation bereit.
Es sind auch immer die anderen, die sich falsch verhalten. Selbst ist jeder unfehlbar.
Was dich im übrigen mit einschließt, wenn ich mir die Formulierung zu Gemüte führe.

Schönen Tag noch.

Verfasst: 9. Februar 2007 15:08
von rob
Also zunächst gehört die Autobahn gewiss nicht nur den Schnellfahrern. Richtgeschwindigkeit, das wurde ja nun mehrfach beschrieben, ist 130. Wer schneller fährt, trägt nicht nur ein (eben nicht tragbares) Risiko, sondern bei Unfällen mindestens eine Teilschuld.

Es ist durch zahlreiche Studien belegt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 200 km/h nur marginal steigt, ganz im Gegensatz zu Blutdruck, Verbrauch und Emissionen.

Bei einem Tempolimit gewinnen nicht nur alle Verkehrsteilnehmer, sondern auch die übrige lebendige Welt.

Wer seinen O2 oder was auch immer treten will, der soll gefälligst eine Runde Nordschleife mieten und dort treiben, was immer er/ sie für richtig hält.
Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund für kein Tempolimit.

Verfasst: 9. Februar 2007 15:21
von Dr.Wackelzahn
snipys: Wer langsamer fährt hat mehr Zeit, auf Gefahren richtig zu reagieren.
Tatsächlich ein Trugschluss! Ich habe schon ein "25 km/h Auto" in den Graben fahren sehen, obwohl:
- kein Gegenverkehr
- einigermaßen gerade Strasse
- und definitiv nicht schneller als 25 km/h gefahren wurde.
Dabei sind 25 kmn/h wohl das Tempolimit, das kaum zu unterbieten ist.
Gruß, Alex

Verfasst: 9. Februar 2007 15:27
von Hoschbert85
rob hat geschrieben:Wer seinen O2 oder was auch immer treten will, der soll gefälligst eine Runde Nordschleife mieten und dort treiben, was immer er/ sie für richtig hält. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund für kein Tempolimit.


Manche wollen oder können es nicht verstehen, so wie du, sonst würdest du nicht so einen Murks schreiben.

Hier geht es nicht darum, seinen O² zu treten sondern zügig von Nord nach Süd, Ost nach West, etc. zu kommen. Und es sei noch einmal gesagt, dass Richtgeschwindigkeit von 130 auch bedeutet, dass man nicht grundlos langsamer fahren sollte, und erst recht nicht auf der linken Spur. Wer die Überholspur benutzt, hat sich an dieser Richtgeschwindigkeit zu orientieren, fährt er grundlos langsamer, behindert er den Verkehr!!!

Verfasst: 9. Februar 2007 15:52
von BlueScorpion
Hoschbert85 hat geschrieben:Und es sei noch einmal gesagt, dass Richtgeschwindigkeit von 130 auch bedeutet, dass man nicht grundlos langsamer fahren sollte, und erst recht nicht auf der linken Spur. Wer die Überholspur benutzt, hat sich an dieser Richtgeschwindigkeit zu orientieren, fährt er grundlos langsamer, behindert er den Verkehr!!!
Das sehe sicherlich nicht nur ich aber anders: "Richtgeschwindigkeit" Definition

In der StVO § 18 "Autobahnen und Kraftfahrstraßen" steht eine Mindestgeschwindigkeit von nicht unter 60km/h für die BAB geschrieben,

Aber dass man bei einer Richtgeschwindigkeit mindestens 130km/h fahren muss, damit noch schnellere nicht abbremsen brauchen, das wäre mir neu. ;)

Bsp: LKW fährt 80km/h, PKW 110km/h und überholt den LKW, damit ist er deutlich unter Deiner geforderten "Mindestgeschwindigkeit" von 130km/h, aber er überholt das Hindernis im erlaubten Rahmen bezogen auf die Geschwindigkeitsdifferenz und dann kommt einer mit 200km/h und meint "der fährt grundlos zu langsam"... :)

Das soll jetzt nicht heißen, dass jeder bedenkenlos mit 60km/h zum Überholmanöver ansetzen sollte, aber diese u.ä. Problematiken wurden ja schon hinreichend erläutert.

Gruß
BluE

Verfasst: 9. Februar 2007 16:15
von rob
Manche wollen oder können es nicht verstehen, so wie du, sonst würdest du nicht so einen Murks schreiben.

Hier geht es nicht darum, seinen O² zu treten sondern zügig von Nord nach Süd, Ost nach West, etc. zu kommen. Und es sei noch einmal gesagt, dass Richtgeschwindigkeit von 130 auch bedeutet, dass man nicht grundlos langsamer fahren sollte, und erst recht nicht auf der linken Spur. Wer die Überholspur benutzt, hat sich an dieser Richtgeschwindigkeit zu orientieren, fährt er grundlos langsamer, behindert er den Verkehr!!!
Immer hübsch cool und sachlich bleiben... :D
Es ist kein Murks, statistische Binsenweisheiten zu bemühen.
Die stetig wachsende Verkehrsdichte verunmöglicht hohe Reiseschnitte, umgekehrt verlangt ebendiese aber eine gesteigerte Reaktionsschnelle und Rücksichtnahme. Zehn Minuten später von A nach B zu kommen kann es daher nicht sein. Und es geht auch nicht darum, die linke Spur grundlos langsam zu befahren. Diese dient, genau wie die mittlere Spur (Dauerfahrer in der Mitte sind beinahe ebenso gefährlich) dem Überholvorgang, nicht der Dauerbenutzung.

Und in unserer Diskussion geht es um ein generelles Tempolimit.
Und da eine Art freiwilliger Selbstbeschränkung an der mangelnden Reife einiger Autofahrer scheitert, muß diese eben per Gesetz erzwungen werden (so, wie die Autoindustrie langsam kapieren wird, dass emissionsarme Fahrzeuge der Markt der Zukunft sind: per Gesetz!)

Bist Du z.B. schon einmal in Dänemark unterwegs gewesen? Dort fährst Du zügig und relaxed. Kaum wieder in Deutschland angekommen, beginnt das "Festival der Gestörten" auf der BAB.

Greez

Verfasst: 9. Februar 2007 16:25
von Krischan
Hoschbert85 hat geschrieben:Das gibt es leider im Stasiland Brandenburg, weil da abgezockt wird, bis sich die Balken biegen. Aber in Deutschland wird es das hoffentlich niemals geben!
Wessis abzocken fetzt eben, weil die sich dann so schön drüber echauffieren. Das ham wa früher auch schon so gehandhabt.