Seite 8 von 20

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 5. August 2007 23:49
von Volkmann
Jopi hat geschrieben:Die ganze Filtergeschichte ist eben nicht unbedingt 100%ig alltagstauglich/ ausgereift.
Stimmt!
Jopi hat geschrieben:Aber wenn ich den Thread so sehe, scheinen sooo viele auch wieder nicht ein Problem damit zu haben.
Wenn Skoda aber extra solch ein Faltblättchen herausgibt, dann haben anscheinend doch sooo viele ein Problem damit. Außerdem verteilen sich die Beiträge auf verschiedene bestehende Threads. Hier gibt es einige RS-TDI-Fahrer, die dieses Problem haben. Selbst mein Händler hat mehrere betroffene RS-TDI-Kunden.
Jopi hat geschrieben:Und wie soll es Skoda denn sonst schreiben? ;)
Vielleicht nicht so, als sei es normal, 10 km zusätzlich zur Autobahn zu fahren, und dabei auch noch den CO2-Ausstoss zur erhöhen.
Jopi hat geschrieben:Der TDI mit DPF ist eben kein Auto für den Kurzstreckenbetrieb.
Komisch, stand in dem Prospekt, der mir zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag, so nicht drin. Haben die diesen Hinweis mittlerweile eingefügt?!?
Jopi hat geschrieben:Mich stört die Regeneration nur dann, wenn sie im Stop and Go- Verkehr auftritt.
Die Regenerationsphasen sind mir total schnuppe. Mich stört das Verstopfen des Filters, das Fehlschlagen der Freibrennversuche, das Wechseln des Motors in das Notprogramm und die damit verbundenen Werkstattaufenthalte.
Jopi hat geschrieben:Und ich denke, wenn man den Wagen ansonsten genügend auf der Autobahn und auf Landstraßen bewegt, kann man auch mal eine Regeneration abbrechen.
Tja, da hast Du falsch gedacht. Ich bewege den Wagen zu geschätzten 95 % nur auf der Autobahn.
Jopi hat geschrieben:Zum o.g. Symbol kommt es ja erst, wenn man zu lange nicht regeneriert hat.
Nicht "wenn man", sondern "wenn der Wagen" zu lange nicht regeniert hat. Und das ist das Problem, was einige RS-TDI'ler haben und das Thema dieses Threads ist.
Jopi hat geschrieben:Wir nehmen den Wagen daher nur sehr selten für Kurzstrecken, Stadtverkehr etc.
Selbst schuld, sich im Jahre 2007 von einem Auto aufdiktieren zu lassen, ob, wann und wie man zu fahren hat. Ich werde es jedenfalls nicht akzeptieren.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 6. August 2007 16:48
von bussi-bi
Also ich habe das Update jetzt seit dem 19.07. Vorher war der Regenerationsvorgang im Stadtverkehr eine echte Katastrophe und kam alle paar Tage vor. Seit dem Update ist's seltener (den Grund kennen wir ja) und deutlich angenehmer geworden. Ich spüre es zwar noch, aber die Nagelei ist nicht mehr so nervig und die ruckelige Gasannahme im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 U/Min. ist auch nicht mehr so dramatisch. Bis jetzt bin ich zufrieden ...

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 6. August 2007 18:32
von Jopi
@Volkmann: Ich denke, die meisten, die Probleme mit dem Filter haben, haben sie nicht wie Du trotz großem Autobahnanteil, sondern wegen zu wenig bzw. zu großen Anteilen von Fahrten und Strecken ohne mögliche Regeneration.
Daher glaube ich eher, daß Du ein seltener Fall derer (oder Dein Auto, was Dir ja wichtig ist, zu unterscheiden ;) ) bist, die ein Sonderproblem haben. Oder Du fährst wiederum zu stark im Volllastbereich. Denn so heftig wie von Dir lese ich das hier von niemandem.
Skoda spricht auch nicht von "normal", sondern vom Problemfall, daß das Lämpchen angeht.
Das mit dem Vermerk im Prospekt kann ich nur als Sarkasmus interpretieren. Denn logischerweise wird das kein Hersteller vermerken. Es vermerkt auch keiner im Prospekt, daß man mit einem Auto sonstige Dinge nicht oder nur eingeschränkt tun kann.
Zur Information gehört im Jahre 2007 mehr, als nur das Lesen eines Prospekts.
Wenn ich wollte, würde ich den RS auch für Kurzstrecken etc. nehmen. Dafür ist er mir aber zu schade. Wäre er auch, wenn er keinen Filter hätte. Hätten wir nur 1 Auto, würde sich das Problem auch nicht ergeben, da wir dann immer noch genügend häufig Fahrten hätten, auf denen er regenerien könnte. Wer einen RS TDI ausschließlich für Kurzstrecken kauft, hat eh das falsche Auto und das nicht wegen des Filters.

Meine Einschätzung ist eher, daß Du Dich berechtigtermaßen massiv über das Problem mit Deinem RS ärgerst, Du aber ein Sonderfall bist und daher etwas übertrieben reagierst.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 6. August 2007 21:34
von w0tan
Jopi hat geschrieben:Meine Einschätzung ist eher, daß Du Dich berechtigtermaßen massiv über das Problem mit Deinem RS ärgerst, Du aber ein Sonderfall bist und daher etwas übertrieben reagierst.
Du siehst also einen direkten Zusammenhang zwischen Grad der Verärgerung eines Neuwagenkäufers und der Gesamtmenge eines auftretenden Problems?

Selbst wenn ich der einzige auf Erden wäre, der ein spezifisches, im Gesamteffekt inakzeptables Problem hätte, würde ich dem Hersteller entsprechend in den Allerwertesten treten, von Übertreibung kann da keine Rede sein.

Nur weils vielleicht nicht die Masse ist, bei der das "Phänomen" auftritt, wird es dadurch doch nicht besser.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 6. August 2007 21:46
von Jopi
Ach, Du wieder. ;)
w0tan hat geschrieben:Du siehst also einen direkten Zusammenhang zwischen Grad der Verärgerung eines Neuwagenkäufers und der Gesamtmenge eines auftretenden Problems?
Alles, was ich tue, ist eine subjektive Abschätzung dessen abgeben, wie sich das Problem im Großen und Ganzen wohl zeigt. Und da zeigt das relativ geringe Feedback anderer und die Häufigkeit und Intensität von Postings eines einzigen, daß es sich dabei offenbar um einen extremen Einzelfall bzw. seltenen Fall zu handeln
scheint und nicht um ein Serienproblem, wie es z.B. beim Vorglühzeitsteuergerät der Fall war bzw. dem Problem, das zu diesem Update geführt hat.
Sein Problem scheint durch all diese Lösungen ja nicht behoben zu sein.
Selbst wenn ich der einzige auf Erden wäre, der ein spezifisches, im Gesamteffekt inakzeptables Problem hätte, würde ich dem Hersteller entsprechend in den Allerwertesten treten, von Übertreibung kann da keine Rede sein.
Ich auch.
Aber Volkmann stellt es nun mal als von Skoda verschleiertes oder heruntergespieltes Allgemeinproblem dar, was es nicht zu sein scheint.
Nur weils vielleicht nicht die Masse ist, bei der das "Phänomen" auftritt, wird es dadurch doch nicht besser.
Von besser oder schlechter habe ich ja auch gar nicht gesprochen.

Genereller Tipp: locker bleiben! Man könnte fast meinen, man muß nur mit einem Glöckchen klingeln und warten, wer bellt oder bei wem die Sabber läuft. ;)

An Volkmanns Stelle würde ich mit meinem Händler über einen Rücktritt vom Kauf sprechen, ihm aber zuvor noch 1 Möglichkeit einräumen, das Problem endgültig zu lösen.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 6. August 2007 22:19
von Volkmann
Auf die Schnelle:

viewtopic.php?f=16&t=25006

viewtopic.php?f=16&t=21071

viewtopic.php?f=16&t=25161

Könnte noch zahlreiche Threads aus'm Golf und Passat-Forum kramen.

Vielleicht bin ich das Problem ja nun los. Könnt mir ja mal die Daumen drücken. Wenn ja, dann betrachte ich das vergangene Jahr, in dem ich mindestens einmal im Monat beim :D vorstellig werden musste und in dem ich 2-mal die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen musste, mit einem Augenzwinkern.

Wenigstens bin ich bei meinem :D gut aufgehoben. Um das Problem wurde sich immer eifrig gekümmert. Und meinen Octi liebe ich trotzdem, denn wenn er fährt, dann wie Hölle.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 15. August 2007 15:28
von bussi-bi
Tja ... wochenlang nun überhaupt keine Probleme mehr (nach dem Update) gehabt.
Und heute das: Motorstörung, Werkstatt aufsuchen!!!
Die Meldung hatte ich bisher noch nie. Und natürlich - wie üblich bei Notlaufprogramm - ruckelnder Motor, keine Beschleunigung usw.

Habe dann einmal kurz die Zündung ausgemacht und neu gestartet ... Problem war weg.
Muss dann aber wohl die Tage mal zum :D und den Fehler auslesen lassen.

Habe mich doch so gefreut, dass die Kiste seit dem Upate viel homogener läuft. Und nun das ... :motz:

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 15. August 2007 17:52
von Volkmann
Oh my fuckin' God!!! :evil:

Hat sich vorher denn nichts angekündigt? Skoda hat doch extra ganz viele Lämpchen eingebaut, damit man auch was zu gucken hat, wenn's rappelt.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 15. August 2007 18:11
von bussi-bi
Volkmann hat geschrieben:Oh my fuckin' God!!! :evil:

Hat sich vorher denn nichts angekündigt? Skoda hat doch extra ganz viele Lämpchen eingebaut, damit man auch was zu gucken hat, wenn's rappelt.

Nö ... kein Tannenbaum :roll:
Nur nach Mittagspause Schlüssel rumgedreht und das Drama ging los.
Setze mich gleich wieder in die Möhre und bin gespannt, was mich dann erwartet. :(

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 15. August 2007 19:46
von Volkmann
Dann hoffe ich mal, dass es nichts mit dem DPF zu tun hat.......