Ich bin schon seit 1981 Mitglied und Plus Mitglied seit 1985 und habe es bis heute nicht bereut. Damals gab es keine Mobilitätsgarantie und auch die Versicherungen boten keine Schutzbriefe an. Ich bin damals mit dem ADAC sehr gut gefahren und er hat mir so manches Mal aus der Patsche gehlofen. Als Fahr- und Berufsanfänger fährt man ja so manche etwas ältere Kiste.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Ein weiterer Grund, speziell für die Plus Mitgliedschaft, waren und sind meine längeren Auslandsaufenhalte in den Benelux Ländern. Ich weiß nicht ob ihr es wisst, aber wenn mal das Auto in den Niederlanden geklaut wird zählt das bei denen als Import und es sind sofort ca 40 % des Zeitwertes an den niederländischen Staat abzuführen. Diese Kosten übernimmt bei der Plus Mitgliedschaft auch der ADAC. Auch gibt es leider bei den Dienstwagen die ich ab und zu fahre keine Mobilitätsgarantie und da die ADAC Mitgliedschaft ja Fahrer bezogen ist, gibt es auch da keine Probleme.
Auch wenn ich den ADAC in den letzten Jahren kaum in Anspruch genommen habe, außer mal von den Jahresgaben, Routenplaner und dem ein oder anderen Rabatt auf Eintrittskarten abgesehen, bleibe ich ihm trotzdem treu. Würde man die ganzen Kosten gegenrechnen, die ich am Anfang verursacht habe, kann ich sicher noch ein paar Jahre fahren ohne drauf zu zahlen.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wer also nur in Deutschland und nur seinen Octi fährt kann sicher nur mit der Mobilitätsgarantie sehr gut leben. Man sollte natürlich auch in die Überlegungen mit einbeziehen was passiert wenn man sich im Skiurlaub das Bein bricht und kein weiterer Fahrer zur Verfügung steht. Wie man dann sein Auto, bzw. sich selbst am einfachsten wieder in die Heimat? Die 8,25 € im Monat habe ich dafür übrig.