Umzug nach Österreich
Re: Umzug nach Österreich
Wow,
danke dir erst mal für deine ausführlichen Infos!
Betrefflich hätte ich noch eine Frage. 0 Promille bis 0,49 Promille für alle?! In Dtl ist für unter 21 Jährige und Probezeitler 0 Promille die Grenze. (Also nicht, dass ich besoffen fahren will...)
Jetzt muss ich aber nochmal was neues einführen.
Da ja nun offensichtlich nicht zu vermeiden ist, dass ich mein Auto ummelden muss, muss ich die TÜV HU und AU dann äquivalent in Österreich nochmal machen? Meine laufen nämlich diesen Monat (08/08) aus. Allerdings könnte ich das erst im September machen. Was sagt die Rennleitung dazu?
Oder bringt mir ein nagelneuer dt TÜV in Österreich den gleichen Effekt?
Lg Lori
danke dir erst mal für deine ausführlichen Infos!
Betrefflich hätte ich noch eine Frage. 0 Promille bis 0,49 Promille für alle?! In Dtl ist für unter 21 Jährige und Probezeitler 0 Promille die Grenze. (Also nicht, dass ich besoffen fahren will...)
Jetzt muss ich aber nochmal was neues einführen.
Da ja nun offensichtlich nicht zu vermeiden ist, dass ich mein Auto ummelden muss, muss ich die TÜV HU und AU dann äquivalent in Österreich nochmal machen? Meine laufen nämlich diesen Monat (08/08) aus. Allerdings könnte ich das erst im September machen. Was sagt die Rennleitung dazu?
Oder bringt mir ein nagelneuer dt TÜV in Österreich den gleichen Effekt?
Lg Lori
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Umzug nach Österreich
Jetzt mal eine andere Frage? Warum willst du eigentlich nach Österreich auswandern? Bist du nicht mit deinen Hebebühnen zufrieden oder hat dein Chef doch das Video gesehen (Hungerlohn!!!)? Wenn du es nicht öffentlich machen willst, dann gerne per PN. 

Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
Re: Umzug nach Österreich
also die promillegrenzen gelten natürlich nur für jene die keinen probeführerschein mehr haben.Quebby hat geschrieben:Wow,
danke dir erst mal für deine ausführlichen Infos!
Betrefflich hätte ich noch eine Frage. 0 Promille bis 0,49 Promille für alle?! In Dtl ist für unter 21 Jährige und Probezeitler 0 Promille die Grenze. (Also nicht, dass ich besoffen fahren will...)
Jetzt muss ich aber nochmal was neues einführen.
Da ja nun offensichtlich nicht zu vermeiden ist, dass ich mein Auto ummelden muss, muss ich die TÜV HU und AU dann äquivalent in Österreich nochmal machen? Meine laufen nämlich diesen Monat (08/08) aus. Allerdings könnte ich das erst im September machen. Was sagt die Rennleitung dazu?
Oder bringt mir ein nagelneuer dt TÜV in Österreich den gleichen Effekt?
Lg Lori
für unter 18 jährige (mopedfahrer und L17 (pkw führerschein für 17 jährige)) gelten 0,0 mit toleranz bis 0,1
für alle die nen probeführerschein haben gelten ebenfalls 0,0 - 0,1
probeführerscheinbesitzer ist in A jeder der zum ersten mal nen fs macht für die ersten 2 jahre wo er den fs besitzt, wenn du nen D fs ohne auflagen hast, dann gilt für dich die normale regelung.
die TÜV/HU, in A §57a überprüfung oder im volksmund "pickerl" genannt musst du ohnehin in A neu machen (auf dem pickerl ist dann auch dein A kennzeichen eingeprägt), dass "pickerl" bekommst du nach erfolgreicher abnahme deines pkw bei der zulassungsstelle ausgehändigt wenn du deine A kennzeichen holst. nagelneuer TÜV aus D wird dir nix bringen, frag zur sicherheit aber bei der zuständigen landesregierung (kraftfahrzeugamt) des bundeslandes in welches du ziehen wirst, oder online beim ÖAMTC.
für die überprüfung (die in A übrigens fast alle werkstätten machen, nicht wie in D offizielle prüfstellen von TÜV oder DEKRA), gilt wenn du deinen PKW in A einmal angemeldet hast folgende regelung:
pickerl machen kannst du frühestens 1 monat vor und bis zu 4 monate nach ablauf der gültigkeit...
z.B.:
wenn auf deiner plakette 08/09 (August 2009) geprägt ist kannst du die fällige überprüfung frühstens im juli 2009 und spätestens im dezember 2009 machen.
das datum der erstausgegebenen plakette ist dabei immer masgebend, dh. wenn du die überprüfung erst im dezember 2009 machst, gilt die neue plakette trotzdem nur bis 08/2010 nicht bis dezember 2010!!!
Re: Umzug nach Österreich
Ich fange in Innsbruck an, zu studieren.Babyracer hat geschrieben:Jetzt mal eine andere Frage? Warum willst du eigentlich nach Österreich auswandern? Bist du nicht mit deinen Hebebühnen zufrieden oder hat dein Chef doch das Video gesehen (Hungerlohn!!!)? Wenn du es nicht öffentlich machen willst, dann gerne per PN.
Danke für die Erklärung mit dem Alkohol und dem TÜV. Dann werde ich es hier erstmal bleiben lassen und wenn ich am Montag/Dienstag mein WG-Zimmer beziehe mich dann mal kundig machen in Innsbruck.
Was dabei rauskommt, werde ich euch dann wissen lassen.
LG Lori
Re: Umzug nach Österreich
na dann viel spaß in ibk...
sollten noch fragen auftauchen, kannst auch jederzeit ne pn schicken...
sollten noch fragen auftauchen, kannst auch jederzeit ne pn schicken...
Re: Umzug nach Österreich
Servus!
Sorry dass ich den alten Thread hier nochmal hochhole, mich würde es nur interessieren, ob und wie es dann mit der Übersiedelung zu uns nach Österreich gelaufen ist, respektive ob dein Auto alles heil überstanden hat?
Liebe Grüße,
Patrick
Sorry dass ich den alten Thread hier nochmal hochhole, mich würde es nur interessieren, ob und wie es dann mit der Übersiedelung zu uns nach Österreich gelaufen ist, respektive ob dein Auto alles heil überstanden hat?

Liebe Grüße,
Patrick
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Umzug nach Österreich
Ich bin dann mal weg.
Re: Umzug nach Österreich
Oh, das hatte ich nicht gesehen...L.E. Octi hat geschrieben:http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=34687

Mich hätte es nur interessiert, was denn wirklich alles passiert und gemacht werden muss wenn man ein Auto von A nach D importiert...
LG
Patrick
- mazepan
- Alteingesessener
- Beiträge: 957
- Registriert: 24. Juli 2007 17:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI DPF
- Kilometerstand: 57000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umzug nach Österreich
Bei uns gibt es eine franz. Kaserne, daher auch viele Fahrzeuge mit Nato-Kennzeichen (blau). Es gibt aber auch sehr viele Fahrzeuge mit gelben Kennzeichen.
Eine Arbeitkollegin, deren Mann franz. Soldat ist fährt auch seit ich Sie kenne mit dem gelben Kennzeichen rum.
Und das beide hier "arbeiten", denke ich auch, sie werden hier gemeldet sein.
Werde sie aber das nächste ,ma drauf ansprechen wenn ich sie sehe.
Eine Arbeitkollegin, deren Mann franz. Soldat ist fährt auch seit ich Sie kenne mit dem gelben Kennzeichen rum.
Und das beide hier "arbeiten", denke ich auch, sie werden hier gemeldet sein.
Werde sie aber das nächste ,ma drauf ansprechen wenn ich sie sehe.
Re: Umzug nach Österreich
Für Militärangehörige gelten andere Regeln.