Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
- grauer Wolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 406
- Registriert: 19. September 2008 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden zwischen 225er (Goodyear UGP2 auf 17" ,original Pegasus) oder 205er (Goodyear UG 7+, auf 16" Stahl).
Die 225er können nichts besser und sind relativ teuer, sehen halt nur gut aus.
Die 225er können nichts besser und sind relativ teuer, sehen halt nur gut aus.
- Zuger73
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 23. Februar 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0TDI PD, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Mal abgesehen von Schnee und Aquaplaning ist der Grip und das Fahrverhalten bei 17" und 225er auf jeden Fall besser.
Kommt eben darauf an, welchen Fahrstil du hast 8) Mir ist die Kombination von 16" und 205 zu schwammig.
Kommt eben darauf an, welchen Fahrstil du hast 8) Mir ist die Kombination von 16" und 205 zu schwammig.
O2 V/RS Combi PD-TDI, schwarz, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Milotec Ladekantenschutz, SunSet+SunnyBoy
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
- Zuger73
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 23. Februar 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0TDI PD, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Habe gerade meine Winterreifen montiert, da ich am WE nach Arosa fahre.
Ist schon traurig wie mickrig 225er aussehen können:

Ok, 1" breitere Felgen machen schon etwas aus
Aber trotzdem :motz:
Ist schon traurig wie mickrig 225er aussehen können:

Ok, 1" breitere Felgen machen schon etwas aus

Aber trotzdem :motz:
Zuletzt geändert von Zuger73 am 17. Oktober 2008 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
O2 V/RS Combi PD-TDI, schwarz, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Milotec Ladekantenschutz, SunSet+SunnyBoy
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
- grauer Wolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 406
- Registriert: 19. September 2008 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Der 225er hat nur ein schlechteres Apuaplaningverhalten.Zuger73 hat geschrieben: Mal abgesehen von Schnee und Aquaplaning ist der Grip und das Fahrverhalten bei 17" und 225er auf jeden Fall besser.
Bei Schnee hat der Breite teilweise sogar die Nase vorn, u.a. höhere Zugkraft.
Bin Motorradfahrer ... und ich liebe Kurven.Zuger73 hat geschrieben: Kommt eben darauf an, welchen Fahrstil du hast 8) Mir ist die Kombination von 16" und 205 zu schwammig.

Wird ein Breiter, von nichts kommt nichts.
- signos40
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 12. September 2006 21:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Hankook Ice Bear W 300; 205/55 R16
- sind wir sehr mit zufrieden!
LG signos40
- sind wir sehr mit zufrieden!
LG signos40
Seit dem 08.12.06: O2 V/RS TDI Combi, race-blau, Dachreling, doppelter Ladeboden, GRA, Parksensoren hinten, AHK
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Michelin Alpin PA3 bis 240km/h
Das war ein Reifen, der hat bei mir sogar 15Tkm gehalten, bevor er hinten runter war.
Seit ich das KW-Gewinde raus habe, halten die Reifen natürlich viel länger.
Das war ein Reifen, der hat bei mir sogar 15Tkm gehalten, bevor er hinten runter war.
Seit ich das KW-Gewinde raus habe, halten die Reifen natürlich viel länger.
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich habe nun seit heute die Dunlop 3D drauf, genaueres kann ich noch nicht sagen.
Für mich wäre Interessant, welchen Reifendruck ihr drin habt bei 225/40 R18 (eventuell Motor 1.8TSI)
DANKE, Gruß Stephan.
Für mich wäre Interessant, welchen Reifendruck ihr drin habt bei 225/40 R18 (eventuell Motor 1.8TSI)
DANKE, Gruß Stephan.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- Aspri
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Oktober 2007 02:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 FSI - 150PS
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich fahre 3,2 bar rundherum. Schont den Geldbeutel. Ca. 1/2L weniger Sprit, die Reifen halten ca. 70 000KM, Aquaplaning und Rutschgefahr auf Schnee ist erheblich geringer als mit 2,8 bar.sachse-dd-fo hat geschrieben:Ich habe nun seit heute die Dunlop 3D drauf, genaueres kann ich noch nicht sagen.
Für mich wäre Interessant, welchen Reifendruck ihr drin habt bei 225/40 R18 (eventuell Motor 1.8TSI)
DANKE, Gruß Stephan.
Bei 35 000 KM auf winterlichen Straßen hatte ich genug Gelegenheit das auszuprobieren.
Manchmal ist man froh um den Meter weniger Bremsweg auf nasser Straße.
O.K., der Komfort mit dem Sportfahrwerk ist marginal geringer, aber das merkt nur die Prinzessin auf der Erbse

Das mit der geringeren Dämpfung durch den höheren Druck und den daraus resultierenden höheren Verschleiß der Dämpfer konnte ich bei meinen vorhergehenden Fahrzeugen (fast 1 000 000 KM) nicht feststellen, auch wenn mir selbsternannte "Fachleute" aus verschiedenen Werkstätten das immer wieder einzureden versuchten. Die Praxis zeigte genau das Gegenteil.
Zuletzt geändert von Aspri am 8. Juli 2009 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
O2 Combi 2.0l FSI, Stormblue, AHK, Reling, GSD, GSR, Dynamik=tiefer, Plus, Standheizung, SunSet, Ladeb., 17' Sputnik mit 225iger MICHELIN
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Das verstehe ich allerdings nicht wirklich, warum 3,2 bar für weniger Aquaplaning etc. sorgen soll als 2,8bar. 3,2 ist wirklich extrem und richtig extrem viel, erst recht bei einer 2l Benziner-Maschine und bestimmt nicht größeren Rädern als 17". Der Logik nach müsstest Du mit soviel Druck weniger Lauffläche und damit schlechtere Fahreigenschaften haben. Und Sicherheit würde ich nie gegen Sparsamkeit aufwiegen, sondern immer einen gesunden Kompromiss suchen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
@ Jopi, dann wäre der gesunde Kompromiss: 3,0 bar
Mal schauen, habe jetzt auch 2,8 bar drin, vielleicht fahre ich dann nochmal an die Tankstelle und mache 3,0 bar rein.
Mal schauen, habe jetzt auch 2,8 bar drin, vielleicht fahre ich dann nochmal an die Tankstelle und mache 3,0 bar rein.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach