Seite 8 von 9
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 01:41
von Andreas_HH
Octarius hat geschrieben:Was soll das? Chiptuning für lau? Warum soll sich das den rechnen?
Du hast mehr Fahrspaß, mehr Antriebskomfort dank mehr Drehmoment. So etwas kostet ganz einfach Geld.
Bei mir rechnet sich das nach den ersten Metern
Na endlich mal einer, der weiß worauf es ankommt !
Für Sparfüchse ist Tuning eh nix
gruss Andreas
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 10:12
von Timmey
Ich frag mal was anderes:
Wer hier hat denn seinen 1.4TSI Chippen lassen?
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 10:48
von kalli*
Käme mir nicht in den Sinn, da liege ich auf einer Welle mit @Börny.
Hätte ich damals was anderes gewollt, hätte ich mir damals was anderes gekauft.
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 12:35
von Ente Nr.6
Muß doch jeder für sich entscheiden was er mit seinem Auto macht, aber ich würde auf jeden Fall einen vorher/nachher Test auf einem Prüfstand machen. Bei Abt bezahlt man eh nur denn Namen. Wir waren jetzt schon mit 2 verschieden Autos mit 1.4 Tsi Motoren auf dem Prüfstand und die hatten beide weit mehr als die 90 Kw. Ich kann auf jeden Fall sagen das der Occi bei 210 km/h abregelt. Und ein Chip von der Stange bringt ja nicht wirklich was. Für das Geld was der bei Abt kosten kriegt man sicher eine Einzelabstimmung und die ist dann da optimale für den Motor.
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 13:07
von Timmey
Das Ding ist ja auch, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist.
Kommt man von 100PS Sauger auf den 122PS TSI, denkt man sich: Wow, der geht ab.
Bissl später hat man sich daran gewöhnt, dann soll es mehr sein.
Neukauf ist zu teuer, als Tuning. Das günstigste ist Chippen. Wow 160PS klingt geil (schau ich bei ABT aufs Datenblatt, dann ist halt die von Ente erwähne Abriegelung aufgehoben und er geht ein kleinwenig schneller auf 100. Jedoch nicht so deutlich wie der 1.8 TSI, der auch 160PS hat.
Also kommt wieder schnell der Wunsch nach Mehr.
Das geht immer so weiter.
Ob es Sinn macht, oder nicht, das will dann auch gar keiner hören, wenn es geht nur noch um den Wunsch nach mehr.
Bis einen die eigene Vernunft einholt - oder auch nicht.
Aber wie oft genug erwähnt: Jeder macht mit seinem Auto, worauf er Lust hat.
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 17:54
von OSL
Timmey hat geschrieben:
Im Falle des ABT Tunings, mit dem man sicher auf der sichersten Seite ist ...
Ich hoffe das ist nicht ernst gemeint!
Kommt halt auch drauf an,was mach ich z.b. wenn ich eher 300PS will und den Octavia gibt es nur bis 200PS,dann bleibt mir wohl garnix anderes übrig.
Bin von den 2.0TFSI Motoren recht überzeugt und würde da auch wenigstens ne Abstimmung machen lassen.
Ist dann halt schon die höchste motorisieren,aber die Leute die sich ein kleineren Motor holen und dann mehr Leistung wollen verstehe ich nicht.
Hät z.b. auch zum Superb 2.5TDI greifen können ,aber geht erstens kein stück besser,säuft ordentlich und der Motor ist die reinste Fehlkonstruktion.
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 18:04
von bert4x4
Mußte meinen 1,8er auch tunen da Skoda sich nicht entscheiden kann den 2.0TFSI mit Allrad anzubieten.
Da darf man wieder auf Audi zurückgreifen, denn im Golf Combi ( der mir nicht mal gefällt) gibt es den 2.0TFSI ja auch nicht.
Bin noch keinen getunten 1,4er gefahren, wäre mal interessant im Vergleich zum orig. 1,8er.
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 18:48
von digidoctor
Es gilt immer noch a=F/m
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 7. Oktober 2011 18:57
von Octarius
Ente Nr.6 hat geschrieben:Wir waren jetzt schon mit 2 verschieden Autos mit 1.4 Tsi Motoren auf dem Prüfstand und die hatten beide weit mehr als die 90 Kw.
...was im üblichen Bereich der Fehlmessungen, meist durch Fehlbedienung hervorgerufen ist
Ente Nr.6 hat geschrieben:Und ein Chip von der Stange bringt ja nicht wirklich was. Für das Geld was der bei Abt kosten kriegt man sicher eine Einzelabstimmung und die ist dann da optimale für den Motor.
Das ist unnötig. Von der Herstellerseite her werden die Autos auch nicht individuell abgestimmt sondern so ausgeliefert wie sie als Massenware hergestellt werden. Wenn der Chip ordentlich programmiert und der Motor samt Peripherie in Ordnung ist erübrigt sich eine Abstimmung. Wenn ein Stümper am Werk war nutzt Dir der aufwändigste Prüfstandslauf gar nichts.
Re: 1.4 TSI Chiptuning
Verfasst: 8. Oktober 2011 00:01
von Lani
Der Turbolader des 1.4 TSI ist nicht der stabilste, selbst in Serie geht or desöfteren kaputt. Die Ölversorgung ist beim 1.4 TSI dazu schlechter als beim 1.8 TSI. Diesen an und für sich ausgereizten Motor nun zusätzlich belasten mit einem Tuning .. da kann man sich auch ein Abo bei BorgWarner dazu ordern