Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Wie schon geschrieben, habe ich auch häufig Probleme mit zu viel Feuchtigkeit, aber hier eine Bemerkung, warum ich auch den Temperaturregler ständig benutze: Im Winter sind jedenfalls mir eingestellte 19 oder mehr Grad (sofern das Kühlwasser Betriebstemperatur erreicht hat) einfach zu warm im Auto. Habe bei meinem bemerkt, dass bei eingestellten 18 Grad es relativ kühl rausbläst, aber 19 oder drüber ziemlich warm. Im Sommer stört mich, dass bei z.B. eingestellten 21 Grad und relativ niedriger Außentemperatur morgens (Auto parkt auf der Straße), dann voll das Heizen anfängt und ich einen Schweißauspruch bekomme, weil wohl der Geber im Inneraum korrekterweise eine niedrige Innentemperatur misst.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
So, nun gebe ich auch mal meinen sachlichen Senf dazu, hab bis dato immer nur brav mitgelesen.
Ich mußte feststellen, dass bei mir seit zirka 1 Jahr, die Feuchtigkeit ab und zu an den Scheiben beschlägt. Auch bei langen Autobahnfahrten, beschlägt minimal beim "ausatmen" die Frontscheibe, Gründe (außer Wetterlagen technisch) warum das so ist, habe ich bis jetzt nicht gefunden. Früher war das nicht der Fall.
Die Klimaautomatik ist schon was feines, aber sie erkennt halt nicht, ob die Scheibe beschlagen ist oder nicht, also muß man selber mit dem Gebläse nochmal nachregeln. Aber auch bei winterlichen Schmuddeltemperaturen, ist es glaub schon ratsamer die Innentemperatur anzuheben, generell habe ich so 22-24 Grad eingestellt, im Winter eher 26-27 Grad. Ich würde sagen, das merkt man, dass die Feuchtigkeit nicht mehr so an den Scheiben beschlägt und eher in Schwebe in der Innenraumluft liegt.
Wer kann sagen, ob man den Trockner selber tauschen kann? Es ist doch möglich oder? Ich hatte dieses Jahr im Mai erst einen großen Klimaanlagen-Check, wo nur 100g Kältemittel der Klima nachgefüllt wurden, nach gerade 4 Jahren Alter.
@iamit, ich tippe mal auf nen ordentlichen Defekt eines Sensors bei dir, oder? Das ist zumindest nicht normal.
@all bitte nur sachliche Antworten, keine persönlichen Diskussionen. Wir wollen doch den Thread nicht geschlossen sehen, oder? Danke!![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ich mußte feststellen, dass bei mir seit zirka 1 Jahr, die Feuchtigkeit ab und zu an den Scheiben beschlägt. Auch bei langen Autobahnfahrten, beschlägt minimal beim "ausatmen" die Frontscheibe, Gründe (außer Wetterlagen technisch) warum das so ist, habe ich bis jetzt nicht gefunden. Früher war das nicht der Fall.
Die Klimaautomatik ist schon was feines, aber sie erkennt halt nicht, ob die Scheibe beschlagen ist oder nicht, also muß man selber mit dem Gebläse nochmal nachregeln. Aber auch bei winterlichen Schmuddeltemperaturen, ist es glaub schon ratsamer die Innentemperatur anzuheben, generell habe ich so 22-24 Grad eingestellt, im Winter eher 26-27 Grad. Ich würde sagen, das merkt man, dass die Feuchtigkeit nicht mehr so an den Scheiben beschlägt und eher in Schwebe in der Innenraumluft liegt.
Wer kann sagen, ob man den Trockner selber tauschen kann? Es ist doch möglich oder? Ich hatte dieses Jahr im Mai erst einen großen Klimaanlagen-Check, wo nur 100g Kältemittel der Klima nachgefüllt wurden, nach gerade 4 Jahren Alter.
@iamit, ich tippe mal auf nen ordentlichen Defekt eines Sensors bei dir, oder? Das ist zumindest nicht normal.
@all bitte nur sachliche Antworten, keine persönlichen Diskussionen. Wir wollen doch den Thread nicht geschlossen sehen, oder? Danke!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Soweit ich weiß, werden Trockner nur bei Druckluftanlagen eingebaut.sachse-dd-fo hat geschrieben:Wer kann sagen, ob man den Trockner selber tauschen kann? Es ist doch möglich oder?
Ergo, soweit ich weiß, gibt es das nicht beim O2.
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
@sachse-dd-fo
Der Trockner ist im Kältemittelkreislauf integriert u. trocknet das Kühlmedium.
Er hat keinen Beitrag zum Feuchtigkeitsgehalt der Luft in der Fahrerkabine.
Der Trockner ist im Kältemittelkreislauf integriert u. trocknet das Kühlmedium.
Er hat keinen Beitrag zum Feuchtigkeitsgehalt der Luft in der Fahrerkabine.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Imho solltest du den letzten Satz inhaltlich auf Vordermann bringen.
Edit: Danke.
Edit: Danke.
Zuletzt geändert von neuhesse am 9. Januar 2013 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Warum sollte der Sensor defekt sein? Solange er eine niedrigere Innentemperatur als die eingestellte Solltemperatur misst und weitergibt, erwärmt die Climatronic eben den Innenraum - das spricht doch eher dafür, das er bestens funktioniert. Nur widerspricht das halt meinem subjektiven Wohlfühltemperaturempfinden. Wenn der Innenraum im Sommer zu heiß ist und ich runterregele, bläst die Klima ja auch, wie gewünscht, eiskalt raus bzw.angenehm kühl.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
- oberammergau99
- Alteingesessener
- Beiträge: 231
- Registriert: 24. September 2012 18:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: RS TSI 200 PS
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Also ich weiß ja nicht was ihr sonst schon für Auto`s hattet aber der Octi bleibt meiner Ansicht nach grausig (was die Entfeuchtung bzw. die Luftfeuchtigkeit im Innenraum betrifft)
Die "Karre" (sorry) schafft es nicht bei vollem Gebläse und betriebswarmem Motor im Winter bei Eis/Schnee/Regen die hinteren 2 Scheiben (hinter der B-Säule) frei zu bekommen (bleiben beschlagen) sowie der oberere Teil der Frontscheibe (so 4-5 cm von oben) bleibt ebenfalls beschlagen - alles immer bei 3 Personen im Auto. Alleine gehts
Habe neulich mit den Nachbarn gequatscht (haben auch einen neuen Octi) - die haben selbiges Problem - da vereisen sogar die Scheiben von innen ... Und sorry Leute
ich klopfe meine Schuhe ab VOR dem einsteigen und verhalte mich auch sonst so wie bei allen bisherigen Autos. Die Mitfahrer sind auch dieselben ...
Wie gesagt - früher im Sommer wie Winter die empfohlenen 22 Grad eingestellt - AC war immer an (Climatronic beim 3BG Passat) - es gab nie Probleme oder Eintellungsbedarf.
Das darf ich wie ich finde von einem Neuwagen der 13 Jahre jünger ist ja wohl MINDESTENS erwarten - Das erinnert mich an Zeiten in meinen alten BMW`s OHNE Klima ...
Und wie gesagt da die Nachbarn auch betroffen sind glaube ich mal an eine Fehlkonstruktion welcher Art auch immer - wahrscheinlich sind die Dichtungen sch**** ? :motz:
Hab da die Tage noch mir anderen Freunden per Zufall drüber geredet (die hatten mal nen 1U Octi) - die waren super zufrieden nur gegen Ende meinten die die Kiste hätte zum Aquarium getaugt ...
Hätte ich das alles vorher geahnt - ich weiß nicht ob ich das in Kauf genommen hätte - es nervt !!! Wahrscheinlich entbehrt der Bericht wissentschaftlicher Grundlagen 8) aber so isses nu mal.
Gruß Holger
Die "Karre" (sorry) schafft es nicht bei vollem Gebläse und betriebswarmem Motor im Winter bei Eis/Schnee/Regen die hinteren 2 Scheiben (hinter der B-Säule) frei zu bekommen (bleiben beschlagen) sowie der oberere Teil der Frontscheibe (so 4-5 cm von oben) bleibt ebenfalls beschlagen - alles immer bei 3 Personen im Auto. Alleine gehts
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Habe neulich mit den Nachbarn gequatscht (haben auch einen neuen Octi) - die haben selbiges Problem - da vereisen sogar die Scheiben von innen ... Und sorry Leute
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Wie gesagt - früher im Sommer wie Winter die empfohlenen 22 Grad eingestellt - AC war immer an (Climatronic beim 3BG Passat) - es gab nie Probleme oder Eintellungsbedarf.
Das darf ich wie ich finde von einem Neuwagen der 13 Jahre jünger ist ja wohl MINDESTENS erwarten - Das erinnert mich an Zeiten in meinen alten BMW`s OHNE Klima ...
Und wie gesagt da die Nachbarn auch betroffen sind glaube ich mal an eine Fehlkonstruktion welcher Art auch immer - wahrscheinlich sind die Dichtungen sch**** ? :motz:
Hab da die Tage noch mir anderen Freunden per Zufall drüber geredet (die hatten mal nen 1U Octi) - die waren super zufrieden nur gegen Ende meinten die die Kiste hätte zum Aquarium getaugt ...
Hätte ich das alles vorher geahnt - ich weiß nicht ob ich das in Kauf genommen hätte - es nervt !!! Wahrscheinlich entbehrt der Bericht wissentschaftlicher Grundlagen 8) aber so isses nu mal.
Gruß Holger
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.
RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Ganz deiner Meinung. Fehlkonstruktion bei der Karre. Ich vermute mal, dass ein Problem die Luftausströmer an der Frontscheibe zu klein sind. Es strömt auch bei voller Leistung zu wenig Luft raus, so dass die Feuchtigkeit in Schwebe gehalten wird. Das ist bei unseren alten Fabia anders.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Also ich kann mich da nicht beschweren. Hätte das mal als ich aus der nass kalten Garage Gefahren bin und draußen war es sonnig. Einfach Türen 2 Minuten offen lassen und alles war gut. Scheiben von innen putzen hilft auch. Saubere Scheiben beschlagen nicht so schnell wie dreckige.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Juni 2009 09:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 CR TDI 77kW
- Kilometerstand: 97
- Spritmonitor-ID: 504262
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Je durchlässiger die Dichtungen, desto niedriger würde ich die Wahrscheinlichkeit des Beschlagens einschätzen.oberammergau99 hat geschrieben:wahrscheinlich sind die Dichtungen sch**** ? :motz: