Seite 8 von 13
Supersache, dass...
Verfasst: 21. November 2006 12:55
von 4x4-via TDI
Hallo Leute,
hab das gemacht, wie in der Anleitung (inclusive Pfosten abschneiden) und
@alle:
GEIL!
Nur habe ich kleinere Dioden genommen, weil ich die noch hatte. Geht aber trotzdem ohne ProbZ.
Auch das Kabel vorziehen war inner Minute durch. Am längsten habe ich gebraucht, den Kötlolben zu finden.
DANKE AN DEN AUTOR!
Claus
Knaudel sagt D.A.N.K.E
Verfasst: 26. November 2006 18:19
von Knaudel
Hallo Cyrus,
nachdem ich zwei Jahre prima mit den Leseleuchten ausgekommen bin, mußte ich meine Meinung jetzt änder! Seit der Rücksitz von unserer Kröte bewohnt ist, nervte das Anschnallen im Dunkeln, oder Einschalten der Leseleuchte doch!
Heute habe ich umgebaut. War anhand der Anleitung schon sehr einfach!
Ich habe zwar die Verbinder etwas anders angebracht, aber das ist wohl auch Geschmackssache. Meine vordere Leuchte war jedoch etwas anders...
Übrigens gibt es zwei Möglichkeiten des Anschlusses:
- Nur Türkontaktschalter bzw Funk schalten hinten die Leseleuchten
- die Leseleuchten gehen auch bei Einschalten der vorderen Hauptleuchte
mit an
Auf Mamas Wunsch habe ich letzteres gemacht: Mama kann jetzt vorne das Licht einschalten, und die Kröte kontrollieren!
Die Leseleuchten sind ja immer noch unabhängig voneinander...
Gruß und herzlichen Dank Knaudel
Verfasst: 30. Dezember 2006 18:47
von applenutzer
... was ich nicht gelesen oder vielleicht überlesen habe:
Welche Lampe bzw. Leuchtmittel (also ich meine Glühbirne) verwendet ihr für maximale Helligkeit?
Ist die Birne auch für die vorderen Leseleuchten "kompatibel". Spricht, ist das die selbe Fassung?
Verfasst: 31. Dezember 2006 14:57
von applenutzer
ach und noch was:
Diese Diode zum Einlöten ... muss man die ganz unbedingt haben oder reicht es wenn man einfach nur das Kabel von vorn nach hinten zieht und an die neu eingebaute Leucht dran "bastelt".
Ich versteht den Sinn der Diode nicht so ganz.
Verfasst: 2. Januar 2007 14:54
von C|Y|R|U|S
Das Leuchtobst ist dabei und andere gibt es meines Wissens nach eh nicht.
Die Diode ist Pflicht, sonst lässt sich die Leseleuchte nicht separat schalten.
Ich empfehle diese Lektüre:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diode
Edit:
Jetzt versteh ich dein Problem, du meinst, du könntest einfach ne Plusleitung an die hintere Leuchte legen. Klar, dann brauchst du keine DIode, dann nimmst du der Leuchte aber eine wichtige Funktion, wie ich finde.
Nämlich, dass sie sich gemeinsam mit der Hauptleuchte ein- und ausschaltet. So kann sie dann nur manuell geschaltet werden.
Wenn du diese Funktion willst, musst du gemäß meiner Anleitung vorgehen (incl. Diode!).
Verfasst: 2. Januar 2007 15:47
von applenutzer
@cyrus:
Danke ... super erklärt.
Dann bestell' ich mal die beiden Teile plus Diode jeweils 2 mal.
Re: Licht im Heck des Octavias!?!
Verfasst: 4. August 2007 21:10
von Xenonman
Hallo Gemeinde,
habe heute nach Anleitung von Cyrus meine Fontbeleuchtung angelötet.
Habe aber das Kabel was vor zur Innenleuchte gehen soll nicht dort angeschlossen, sondern in meine schon vorhandene Fußraumbeleuchtung. Die Leuchte leuchtet aber nicht wenn die Fußraumbeleuchtung leuchtet.
Die Fußraumbeleuchtung (Original vom Superb) wurde von mein

angeschlossen und der hat es auf das Komforsteuergerät geklemmt. Habe das Kabel an Plus geklemmt so das hinten plus anliegt. Ist das Richtig????
Könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen!
Re: Licht im Heck des Octavias!?!
Verfasst: 6. August 2007 21:01
von Xenonman
Kann mir keiner helfen

Re: Licht im Heck des Octavias!?!
Verfasst: 6. August 2007 21:14
von L.E. Octi
Wenn Du Fußraumbeleuchtung sagst. Da schwirrt mir irgendwie geschaltete Masse im Kopf rum. Das könnte das Problem sein. Such mal im Forum danach.
Licht im Fond
Verfasst: 17. September 2007 15:38
von jakob.b
Hallo Cyrus
Besten Dank für die Anleitung!
Habe am Samstag die Leseleuchten eingebaut und dabei gleich die Dioden mit eingebaut und je 3 Leitungen verwendet.
An die Leseleuchten habe ich bei dem besagten Punkt jeweils eine Litze angelötet und daran die Diode und wieder Litze.
Das erschien mir mechanisch günstiger, da flexibel. Natürlich mit Schrumpfschlauch isoliert.
Da ich den Lötkolben schon mal an hatte, habe ich den Abgriff an der Original-Innenleuchte auch gleich angelötet und mit Kabelstücken mit Flachsteckern versehen.
Funktioniert prima.
Gruss
Jakob