Alfred hat geschrieben:
Sorry, aber das ist einfach nicht wahr. Die in Deutschland vom Vertragshändler verkauften O1-Tour hatten alle die schwarzen Seitenleisten. Dass es irgendwelche Re-Grau-oder Privatimporte ohne Leisten gab, ändert daran nichts.
4 von insgesamt 15 von uns bestellten 2010er Tour (deutsches Modell, kein Import) hatten keine Seitenleisten, sondern wurden dann auf unseren Wunsch hin nachgerüstet. Das waren dann die Modelle mit normalem Schlüssel und ohne Radio.
Alfred hat geschrieben:
Es lagen verbrauchsmäßige Welten zwischen den älteren mit 101 PS und denen mit 102 PS (z.B. BFQ) - nicht nur auf dem Papier. Und der 105 PSer aus dem Golf hat mit dem 1.6er des Octavia nun gar nix gemein, wenn ich mich richtig erinnere noch nicht mal die Bohrung.
Ich hatte bereits alle 3 Varianten.
Vom technischen Standpunkt mit der Motorbauform der 1.6er sind sie sicherlich nicht identisch, das ist mir klar und das war auch nicht der Diskussionspunkt, es geht mir lediglich darum, dass Saugmotoren - und damit insbesondere der 1.6er einfach eine veraltete Technik sind und jeder aufgeladene TSI von VW wesentlich mehr Fahrspaß bietet und weniger verbraucht.
Den 101 PS im Golf 3 (Motorcode AFT), den 101 PS im A3 8L BJ 98 (Motorcode AKL) sowie den 105 PS 16V im Golf IV (Motorcode BCB). Alle 3 haben sich nicht wirklich viel gegeben, Mittelwerte laut Tankbuch waren:
Golf III: 7,2 L/100km
A3: 7,9 L/100km
Golf IV: 7,5 L /100km
Der 3er hat vermutlich durchs niedrigere Gewicht weniger verbraucht, gefahren wurden alle Fahrzeuge gleich, etwa 40% Stadt, 60% Überland.
Spritmonitor gibt mir hier recht, beim Golf III liegt die absolute Mehrheit der eingetragenen Fahrzeuge zwischen 7,6 - 8,7 Litern, beim A3 mit dem 101PS Triebwerk liegt die Mehrheit zwischen 8,2 - 8,7 Litern, beim Golf IV mit dem moderneren 105PS-Triebwerk bei 7,3 - 7,9 Litern.
Somit sehe ich da - sowohl aus meiner Erfahrung als auch anhand derer hunderter Spritmonitornutzer keineswegs "Welten", sondern für einen 100PS-Motor einfach einen viel zu hohen Verbrauch.
Nimm dagegen jetzt mal einen 2010er Golf VI mit dem 1.4 TSI - der Motor fährt sich besser, hat rund 20 PS mehr, und liegt im Spritmonitor-Mittel bei 7,15 Litern - weniger Verbrauch, knapp 20% mehr Leistung.
Alfred hat geschrieben:
Wieso soll es im O2-Tour eigentlich keinen Diesel geben?
gibt es definitiv nicht, wurde mir von Skoda so bestätigt. Grund: Der O2 mit den Vorfacelift-Triebwerken erreicht die vorgeschriebene Euro 5- Norm mit den Dieselmotoren nicht. Dazu wären die Faceliftmotoren mit CR-Technik nötig, die aber das Auto dann wieder unsinnig teuer machen und das Konzept vom billigen Tour damit dahin wäre.
Daher gibts in D auch nur die beiden Benziner. Und damit ist der Tour für mich keine Alternative mehr.