Seite 8 von 10

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 8. Januar 2011 10:12
von darkking
Octavia Tour kann man ja leider nicht wirklich in Deutschland kaufen, viel zu teuer... den O1 Tour gabs in der Schweiz mit netten Gimicks... Xenon, 1.8T Climatronic usw. Die hatten nen Paket für 200 Franken, welche in der Summe ~1800Franken gespart hat. Da gabs keinen Tour ohne dieses Paket, weil das quasi eh jeder bestellte. Schon ne einzelne Climatronic war teurer ;) Bin "damals" zwar mit ner Milchmädchenrechnung auf unter 22k€ gekommen, aber definitiv besser ausgestattet als in D ;)

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 8. Januar 2011 17:52
von Alfred
Oberberger hat geschrieben:Mein Classic hat ja auch keine Klappschlüssel und keinen Funk, ist also ja nicht so, als wenn das beim O2 nicht mehr üblich gewesen wäre.
Auch den O1 gabs nicht durchgängig von 1996-2004 mit Klappschlüssel und lackierten Griffen/Spiegeln. Manche hatten ja nicht mal eine ZV. Aber der O1-Tour wurde eben vom Start an mit all diesen Dingen "attraktiver" gemacht und nicht schon optisch zu dem "alten" O1 abgewertet wie es jetzt mit dem O2-Tour geschieht. Darauf bezog sich mein "geil!"
Octavia03TDI hat geschrieben:Wegen den Seitenleisten: Das gabs beim 1er Tour auch schon, bei den billigsten Ausstattungslinien haben die Seitenleisten gefehlt. Die teureren haben dann schwarze Leisten.
Sorry, aber das ist einfach nicht wahr. Die in Deutschland vom Vertragshändler verkauften O1-Tour hatten alle die schwarzen Seitenleisten. Dass es irgendwelche Re-Grau-oder Privatimporte ohne Leisten gab, ändert daran nichts. Genau so falsch ist dein Verweis auf den 1.6er. Es lagen verbrauchsmäßige Welten zwischen den älteren mit 101 PS und denen mit 102 PS (z.B. BFQ) - nicht nur auf dem Papier. Und der 105 PSer aus dem Golf hat mit dem 1.6er des Octavia nun gar nix gemein, wenn ich mich richtig erinnere noch nicht mal die Bohrung. Da hat ja der 1,8(T) mehr Gemeinsamkeiten ;-)
Wieso soll es im O2-Tour eigentlich keinen Diesel geben? In der deutschen BA ist jedenfalls der aus dem Passat bekannte 2,0 CR-TDI mit 110 PS aufgeführt. Also erst mal abwarten, bis sich auf Skoda.de zum Angebot des O2-Tour mal was tut.

MfG Alfred

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 9. Januar 2011 11:47
von Octavia03TDI
Alfred hat geschrieben: Sorry, aber das ist einfach nicht wahr. Die in Deutschland vom Vertragshändler verkauften O1-Tour hatten alle die schwarzen Seitenleisten. Dass es irgendwelche Re-Grau-oder Privatimporte ohne Leisten gab, ändert daran nichts.
4 von insgesamt 15 von uns bestellten 2010er Tour (deutsches Modell, kein Import) hatten keine Seitenleisten, sondern wurden dann auf unseren Wunsch hin nachgerüstet. Das waren dann die Modelle mit normalem Schlüssel und ohne Radio.
Alfred hat geschrieben: Es lagen verbrauchsmäßige Welten zwischen den älteren mit 101 PS und denen mit 102 PS (z.B. BFQ) - nicht nur auf dem Papier. Und der 105 PSer aus dem Golf hat mit dem 1.6er des Octavia nun gar nix gemein, wenn ich mich richtig erinnere noch nicht mal die Bohrung.
Ich hatte bereits alle 3 Varianten.

Vom technischen Standpunkt mit der Motorbauform der 1.6er sind sie sicherlich nicht identisch, das ist mir klar und das war auch nicht der Diskussionspunkt, es geht mir lediglich darum, dass Saugmotoren - und damit insbesondere der 1.6er einfach eine veraltete Technik sind und jeder aufgeladene TSI von VW wesentlich mehr Fahrspaß bietet und weniger verbraucht.

Den 101 PS im Golf 3 (Motorcode AFT), den 101 PS im A3 8L BJ 98 (Motorcode AKL) sowie den 105 PS 16V im Golf IV (Motorcode BCB). Alle 3 haben sich nicht wirklich viel gegeben, Mittelwerte laut Tankbuch waren:

Golf III: 7,2 L/100km
A3: 7,9 L/100km
Golf IV: 7,5 L /100km

Der 3er hat vermutlich durchs niedrigere Gewicht weniger verbraucht, gefahren wurden alle Fahrzeuge gleich, etwa 40% Stadt, 60% Überland.



Spritmonitor gibt mir hier recht, beim Golf III liegt die absolute Mehrheit der eingetragenen Fahrzeuge zwischen 7,6 - 8,7 Litern, beim A3 mit dem 101PS Triebwerk liegt die Mehrheit zwischen 8,2 - 8,7 Litern, beim Golf IV mit dem moderneren 105PS-Triebwerk bei 7,3 - 7,9 Litern.

Somit sehe ich da - sowohl aus meiner Erfahrung als auch anhand derer hunderter Spritmonitornutzer keineswegs "Welten", sondern für einen 100PS-Motor einfach einen viel zu hohen Verbrauch.


Nimm dagegen jetzt mal einen 2010er Golf VI mit dem 1.4 TSI - der Motor fährt sich besser, hat rund 20 PS mehr, und liegt im Spritmonitor-Mittel bei 7,15 Litern - weniger Verbrauch, knapp 20% mehr Leistung.




Alfred hat geschrieben: Wieso soll es im O2-Tour eigentlich keinen Diesel geben?
gibt es definitiv nicht, wurde mir von Skoda so bestätigt. Grund: Der O2 mit den Vorfacelift-Triebwerken erreicht die vorgeschriebene Euro 5- Norm mit den Dieselmotoren nicht. Dazu wären die Faceliftmotoren mit CR-Technik nötig, die aber das Auto dann wieder unsinnig teuer machen und das Konzept vom billigen Tour damit dahin wäre.

Daher gibts in D auch nur die beiden Benziner. Und damit ist der Tour für mich keine Alternative mehr.

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 9. Januar 2011 12:23
von darkking
Octavia03TDI hat geschrieben: Somit sehe ich da - sowohl aus meiner Erfahrung als auch anhand derer hunderter Spritmonitornutzer keineswegs "Welten", sondern für einen 100PS-Motor einfach einen viel zu hohen Verbrauch.
Zum Glück kennst du ja von jedem Spritmonitor-user den MKB... Ein weit größerer teil der 1.6er im Tour dürften AVU oder BFQ sein, aber nicht AKL. Im übrigen gab es bereits im Golf IV nen FSI, allerdings ein Sauger...

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 9. Januar 2011 13:02
von Octavia03TDI
ich habe speziell nach dem 101 PS, dem 105 PS gesucht - und wenn man daraus den Mittelwert abliest, hat man ne gute schnittmenge über beide Motorcodes... dass hier die 1.6er-Fahrer ihre Maschine verteidigen, versteh ich doch ;) nur hatte ich diesen Motor 3x und war 3x nicht zufrieden damit.

der FSI hat ne höhere Leistung, daher fällt der hier in meine "Ermittlung" garnicht mit rein. (Motorcode BAD, 110 PS).

Ein FSI ist immer (!) ein Saugmotor, FSI = Fuel Stratified Inection. Daneben gibt es 2 Weitereintwicklungen, die die FSI-Technik nutzen:

TSI = Turbocharged Stratified Injection >> FSI-Einspritzung, aber Aufladung mittels Turboladers, Kompressors oder einer Kombination aus 2 Ladern (Twincharged Stratified Injection)

Bei Audi wirds TFSI genannt, ist aber 1:1 das selbe Verfahren. VW hatte zuerst nur die Kompressor-geladenen Varianten TSI genannt, seit etwa 2009 werden aber auch normale Abgasturbo-geladene Motoren TSI bezeichnet, so z.B. der 1.4 TSI beim Octavia oder Golf VI.

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 9. Januar 2011 13:25
von Oberberger
@Alfred
Alles klar, hab kapiert, wie Du es meinst. Ich sehe das allerdings nicht so eng, Hauptsache, der Wagen ist günstig, und solange nur an unwichtigen Dingen gespart wird, ist mir eigentlich wurscht, wo.

@Zierleisten
Man schaue hier - Roland von Bremens FL-Classic - ebenfalls ohne Zierleisten. Das ist eine Sache, die mir auch nicht gefällt. Da bin ich froh, dass mein Classic die noch hat.

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 9. Januar 2011 13:32
von Octavia03TDI
die leisten haben zumindest beim Tour 1 nicht die Welt gekostet.

@Alfred: noch ein Nachtrag, ganz vergessen: im Zubehörprospekt vom Octavia 1 Tour gab es den Seitenleistensatz für rund 30€ zum Nachrüsten - eben WEIL ihn manche Modelle nicht hatten.


Grüße

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 9. Januar 2011 14:02
von Alfred
Hm, in dem 2004er Tour-Verkaufsprospekt sind die Leisten und lackierte Spiegel/Griffe als Serienausstattung bei Limo und Combi aufgeführt. Hat demnach die Entfeinerung bei Skoda 2010 sogar schon beim ollen Tour zugeschlagen :o . Allerdings muß ich in Sachen Radio/Schlüssel meine Aussage revidieren: Lt. dem Tour-Prospekt hatte die 08/15 Ausstattung nur das Casetten-Symphonie und wohl demnach auch nur die funklosen Normalschlüssel. Das CD-Radio (später dann mit Mp3) und die Klapperschlüssel gabs im Prime(Prime plus)-Paket. Da ich den Tour wegen der Klima bzw. Klimatronik 2004 und 2007 immer mit einem der beiden Pakete gekauft hatte, ist mir das gar nicht weiter aufgefallen.
Octavia03TDI hat geschrieben:(Diesel)gibt es definitiv nicht, wurde mir von Skoda so bestätigt. Grund: Der O2 mit den Vorfacelift-Triebwerken erreicht die vorgeschriebene Euro 5- Norm mit den Dieselmotoren nicht. Dazu wären die Faceliftmotoren mit CR-Technik nötig, die aber das Auto dann wieder unsinnig teuer machen...
Das wäre dann das erste mal, dass die Weiterstädter im Voraus schon was konkretes wüssten ;-) Da fragt man sich dann doch, für welche deutschsprachigen Länder der 2.0 CR Diesel dann im Prospekt steht - wahrscheinlich für die Ostmärker und die Käsebohrer. Erstere sind gepfefferte Preise durch die NOVA eh schon gewöhnt und letztere haben genug Kohle ;-)
Dumm nur, dass in beiden die Euro-5 ebenfalls gilt...

MfG Alfred

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 9. Januar 2011 15:16
von Octavia03TDI
ja, glaub mir, mich ärgerts mit dem TDI auch - weil der Tour ne sinnvolle Alternative wäre. Den O1 Tour haben sie anfangs sogar als 4x4 weiterverkauft - und genau so einen als O2 4x4 Tour würde ich als Diesel sofort als Nachfolger für meinen 4x4 anschaffen.

Re: Der neue Octavia Tour?

Verfasst: 9. Januar 2011 19:19
von Der Thüringer
Hi!

Politik (Firmenpolitik) ist nun mal kein Wunschdenken, sondern seit Menschengedenken die größte Hure der Menschheitsgeschichte!!

Angenehme Woche noch Gruß!