Infos zu Re-Import, Grauimport und EU-Import

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von Klinke »

Frei ist doch auch jeder in der EU. :o

Zum Thema Re-Import sehe ich eben die mageren Gewinne gegenüber deutschen Modellen.
Händler müssen sich mit polnischen Gewinnen (rein hypothetisch) zufrieden geben während jeder Einzelne von uns sicherlich ein deutsches Gehalt bekommen möchte.
Aber was ich erwarte muss ich ja noch lange nicht meinem Händler gönnen. 8)

Danke picomint. Scheinbar bin ich für maba dazu verdammt keine eigene Meinung als Mitglied des Forums mehr vertreten zu dürfen.
Als Moderator habe ich ausschließlich Sklave der User zu sein. :oops:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von mojo73 »

Der Sinn diese Threads liegt bestimmt nicht darin sich gegenseitig herablassende Bemerkungen an den Kopf zu werfen. Etwas mehr Respekt voreinander darf man doch von Erwachsenen Leuten wohl erwarten - auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
picomint

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von picomint »

@neuhesse: Grauimport ist die fachliche korrekte Bezeichnung für den Vorgang und nur diese Bezeichnung wird diesem speziellen Import gerecht.

Diese Nutzung der Möglichkeit des grauen Imports ist eine Ausnutzung der noch bestehenden Differenzen in den Lebenshaltungskosten und Löhnen, zwischen den EU-Staaten. Dass heißt konkret, man verschafft sich einen Vorteil durch den grauen Import, da die Ware für ein anderes Bestimmungsland produziert wurde, in dem die Lebenshaltungskosten und Löhne geringer sind. Damit trägt man u. U. aber auch zu Verteuerung des Produkts bei, da der Hersteller seine Ware in den einzelnen Staaten unterschiedlich stark subventionieren muss - wegen der dort herrschenden Wettbewerbssituation.

Grauimporte sind ein Mangel im System des freien Warenverkehrs, ein vorübergehender Zustand, da sich Lebenshaltungskosten und Löhne angleichen und somit auch die Kosten für Waren angleichen. Das es Grauimporte überhaupt gibt liegt an der europäischen Gesetzgebung, die es den Herstellern verboten hat Grauimporte schlechter zu behandeln. Doch nur weil es juristisch in Ordnung ist, muss es nicht wirklich in Ordnung sein, weil es die Ausnutzung eines vorübergehenden Systemmangels ist.
Zuletzt geändert von picomint am 18. Oktober 2010 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von ThomasB. »

@mojo: Da hast Du komplett Recht.

@picomint: Wo hört der Mod auf, und wo fängt der "normale User" an? Ich finde, das kann man nur sehr schwer trennen. Und bei Klinke kann ich persönlich es gar nicht auf Anhieb sehen. Mal so, mal so... :roll:
Gruß, Thomas
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von neuhesse »

Was mager ist, sollte jeder Käufer selbst für sich entscheiden.

Ob Händler sich wirklich nur mit "polnischem" zufrieden geben müssen, naja ich weiß nicht. Und wenn ich sehe wie viele AN mit 'nem Appel und 'nem Ei auskommen müssen.

Nicht zu unterschätzen sind die Hersteller. Die üben immer mehr Druck auf die :D aus, die mischen sich immer mehr ins Kundengeschäft ein, kommen mit immer mehr Vorgaben. Das ist meiner Meinung nach nicht gut.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von ThomasB. »

Im übrigen sind "Grauimporte" und "Reimporte" nicht das gleiche. 8) http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelimport
Gruß, Thomas
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von neuhesse »

@ picomint

Ich habe eine andere Definition für "Grauimport":

"Als Parallelimport (abwertend auch Grauimport) bezeichnet man den meist gewerblichen Import von im Ausland produzierten Waren, auf einem Vertriebsweg, der nicht vom Hersteller autorisiert wurde. Das Vertriebsnetz des Herstellers im Inland wird dabei absichtlich umgangen, weil sich die Ware im Ausland aufgrund der Preispolitik des Herstellers oder steuerlichen Unterschieden günstiger erwerben lässt."


Warum kommen EU-Importe in D auch aus Skandinavien und den Niederlanden? Da greift deine Begründung mit den Löhnen und Lebenshaltungskosten nicht.
Zuletzt geändert von neuhesse am 18. Oktober 2010 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
picomint

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von picomint »

@neuhesse: Du postest eine kopierte Definition, ich habe in freien Worten eben mehr Inhalt transportiert. Was an dem Vorgang grau ist, habe ich ja deutlich benannt: die Ausnutzung eines vorübergehenden Systemmangels. Was ist daran falsch?
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von Der Thüringer »

Ist etwa das halbe Jahr wieder um? :-?

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von neuhesse »

@ picomint

Sorry, du warst mit deinem Post schneller als ich mit meiner Ergänzung. Deswegen hier noch mal.
Warum kommen EU-Importe in D auch aus Skandinavien und den Niederlanden? Da greift deine Definition mit den Löhnen und Lebenshaltungskosten nicht.
picomint hat geschrieben:Grauimport ist die fachliche korrekte Bezeichnung für den Vorgang und nur diese Bezeichnung wird diesem speziellen Import gerecht.
Ich finde die Definition in Wiki treffender. Zumindest nach meinem Verständnis für einem Grauimport.

Der Begriff "Grauimport" enstand in einer Zeit, als der freie Warenverkehr in Europa noch nicht existierte, bzw. so geregelt war wie heute. Als es auch noch gesetzliche Hürden dafür gab. Entsprechend verbinden nicht wenige mit dem Begriff die Umgehung von Gesetzen, die Ausnutzung von Lücken. Halt eben etwas halbseidenes, nicht erwünschtes, vielleicht sogar verbotenes. Nur ist ein EU-Import weder das eine noch das andere davon.

Das ein freier Bürger die Vorteile der EU für sich nutzt, finde ich völlig okay.
Machen die Autohersteller ja auch. :wink:

P.S. Hervorhebung durch mich.
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“