@ picomint
Sorry, du warst mit deinem Post schneller als ich mit meiner Ergänzung. Deswegen hier noch mal.
Warum kommen EU-Importe in D auch aus Skandinavien und den Niederlanden? Da greift deine Definition mit den Löhnen und Lebenshaltungskosten nicht.
picomint hat geschrieben:Grauimport ist die fachliche korrekte Bezeichnung für den Vorgang und nur diese Bezeichnung wird diesem speziellen Import gerecht.
Ich finde die Definition in Wiki treffender. Zumindest nach meinem Verständnis für einem Grauimport.
Der Begriff "Grauimport" enstand in einer Zeit, als der freie Warenverkehr in Europa noch nicht existierte, bzw. so geregelt war wie heute. Als es auch noch gesetzliche Hürden dafür gab. Entsprechend verbinden nicht wenige mit dem Begriff die Umgehung von Gesetzen, die Ausnutzung von Lücken. Halt eben etwas halbseidenes, nicht erwünschtes, vielleicht sogar verbotenes. Nur ist ein EU-Import weder das eine noch das andere davon.
Das ein freier Bürger die Vorteile der EU für sich nutzt, finde ich völlig okay.
Machen die Autohersteller ja auch.
P.S. Hervorhebung durch mich.