Octarius hat geschrieben:Da ich nur alle 1.000 Km zur Tankstelle fahre hab ich das natürlich aus der Anzeige, die sich bei mir aber mit dem Nachtankverbrauch deckt.
Na dann liegt der Verbrauch meines 2.0TDI zwischen 3,2 und 3,7!
Octarius hat geschrieben:Es gibt viele Gründe für höheren Verbrauch. Die Klimaanlage beeinflusst den Verbrauch weniger als vielmals berichtet wird.
Aber von der Hand zu weißen ist er aber nicht.
Jetzt im Winter mags sein, aber im Sommer und in der Stadt bei Stop and Go
und erst recht mit einem "klein Motorisiertem " Wagen ist es nicht unerheblich.
12-**O² SCOUTCombi103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi125 KW TDI
Octarius hat geschrieben:Jetzt im Winter merkst Du den Mehrverbrauch praktisch gar nicht, da der Klimakompressor ja teilweise sogar ganz abgeschaltet ist.
Kommt auf die Temperatur an die draußen herrscht. Wenn es nämlich zu kalt ist, muß zu geheizt werden, was wiederum Energie kostet.
Die Dieselmotoren haben einfach zu wenig Abwärme!
Ich dachte der hat mehr W und soweit ich weiß läuft der länger,
weil es doch schon recht schnell innen warm wird, wenn er an ist.
Das Thema gabs hier aber schon.
Gruß
12-**O² SCOUTCombi103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi125 KW TDI
Es gibt 2 Versionen des Zuheizers, eine Glühstiftheizung für die älteren Modelle. Der heizt das Kühlwasser auf, hat max 45 Ampere, regelt runter auf ca. 20 bis 30 Ampere.
Dann gibt es noch den Heizlüfter im Luftweg. Eine genaue Stromaufahme hab ich nicht, aber das Ding ist meines Wissens mit 60 A abgesichert.
Die laufen beide nur wenige Minuten nach einem wirklich kalten Start und auch nur dann wenn genug Strom übrig ist.
Mehr Strom kannst Du auch dem System nicht entnehmen. Sonst bräuchtest Du eine wesentlich dickere Lichtmaschine
Octarius hat geschrieben:Jetzt im Winter merkst Du den Mehrverbrauch praktisch gar nicht, da der Klimakompressor ja teilweise sogar ganz abgeschaltet ist.
Benni0279 hat geschrieben:
Na dann liegt der Verbrauch meines 2.0TDI zwischen 3,2 und 3,7!
Die Anzeige lässt sich nachjustieren. Erledigt der freundliche Händler für Dich. Er braucht nur die Angabe um wieviel die Anzeige abweicht.
Genau deshalb gebe ich nix auf Angaben von Display. Entweder ihr habt es über einen längeren Zeitraum errechnet oder.
Nach ja, kann es eh nicht verhindern.
Octarius hat geschrieben:Es gibt 2 Versionen des Zuheizers, eine Glühstiftheizung für die älteren Modelle.
Dann gibt es noch den Heizlüfter im Luftweg.
Im alten 1.9er mit 130Ps war so eine mit den Glühstiften drin, und die haben richtig gut Strom gezogen.
Nachts bei richtiger Kälte im 2 Stelligen - Graden habe ich des öfteren gehört,
kurz nach dem Starten, wie ein Relais geschaltet hat und das Licht kurz aber erheblich dunkler geworden ist.
Das Kühlwasser hat sich auch richtig schnell erwärmt, weil die Glühstifte direkt im Kühlwasser drin waren.
Im 1.9er mit 105Ps sollen diese erwähnten Glühstifte wiederum nicht vorhanden gewesen seien.
Der Luftheizer, wie er im 2.0 drin ist, bringt aber auch ordentlich warme Luft nach kürzester Zeit wohlgemerkt aber nur in den Innenraum.