Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Moin Moin oder aber auch spontanes MayDay

Denkfehler oder falscher Adapter? Ich denke fast ersteres ;)

Parrot mki9200 mit dessem Kabelbaum (kennen wir ja)
= 2x Buchse + 2x Stecker

Mein Kabelbaum
Link: "http://www.amazon.de/PARROT-Adapter-SKO ... 1365180151"
= 1x Buchse + 2x Stecker

Das Bild im Link passt mit der Realität überein. Das ist, zumindest vom Bild her derselbe Stecker (nur mit Vollbelegung) wie der wenn man das Bundle mit Adapter kauft.

Wenn ich das zusammenstecke sind
- die Lautsprecher durch die Parrot geschliffen (braune Buchse + brauner Stecker am Adapter, jeweils die schwarzen an der Parrot)
- der schwarze Stecker am Adapter passt dann in die graue Buchse am Parrotbaum (Stromversorgung)

übrig bleibt mir dann aber ein grauer Stecker am Parrotbaum der dann auch die MUTE Belegung hat. Der Stecker läuft bei mir ins Leere bei der Komi.

:-? Denkfehler oder Problem beim Adapter?

Will ungern alles auseinander reißen und dann dumm aus der Wäsche gucken. Logo
MUTE muss ja sein, sollte nicht fehlen.

Wäre das sonst eine Alternative (mal vom Preis abgesehen)
"http://www.amazon.de/Baseline-Parrot-Ad ... 1365180151"

Das Teil ersetzt, so verstehe ich das, Parrotkabelbaum und Adapter und hat das MUTE auch gleich belegt.

Links in Gänsefüsschen da ich gerade nicht weiß ob das ok ist mit aktiven Links.



Nachtrag: Dateianhang
Nach der Adapteranleitung von Parrot müsste die Stecker/Buchsen ja 1:1 sein also je 2mal. So verstehe ich den Adapter. Die Bilder zu dem Adapter sehen aber bei Google immer so aus wie meiner.
Dateianhänge
parrot mit Adapter PC000018AA.pdf
Anleitung von Parrot
(869.51 KiB) 67-mal heruntergeladen
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Leuchtturm »

Keine Panik, ein Stecker bleibt unbelegt/ungenutzt. Du benötigst nur die für den CAN Bus und dann den, der an die FSE geht. Und den Zündungsimpuls. Mute brauchst du auch nicht, da die FSE zwischen Radio und Lautsprecher gesteckt wird. Die FSE schaltet bei Anrufen die Musik automatisch auf lautlos.
Und lass dich bloß nicht von den vielen Kalbel verwirren. :D
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Hi

Bild

In den Wahnsinn treiben mich die Kabels nicht. Wie schon erwähnt war es im Audi zwar ohne CanBus aber trotzdem nicht weniger Irre (Phantomeinspeisung Antenne, Adaper Aktivboxen/Sub hinten, nicht alles Standard bei der ISO Belegung, war für den Radiowechsel einzubauen und dann kam die Parrot mit ihrem Kabelbäumchen dazu). Da ist die CanBus Adapter Geschichte schon sehr übersichtlich ;)

Mich haben letztlich in erster Linie die verschiedenen Bilder von Adaptern bei den selben Artikeln verwirrt. Der Parrotadapter scheint ja noch mals anders zu sein.
Die FSE schaltet bei Anrufen die Musik automatisch auf lautlos.
Fein, aaaaaber... wenn Radio an ist? Werden dem die Lautsprecher auch gekappt?

Wenn ich es, mit Deiner Antwort im Hintergrund, betrachte, wird ja die Lautsprecherverkabelung nicht direkt zwischen den beiden großen (Werks) Steckern geschliffen wie einige andere, sondern laufen auf Stecker und Buchse und werden somit auch über die Parrot "umgeleitet". Damit hat die Parrot das Sagen wann das Radio was melden darf und wann nicht. Selbst beim Radio oder CD. Korrekt?

Wenn dem so ist, ist die Sportrunde meines Frauchens ja morgen gesichert ;) "Wenn Du am Auto rum machst, dann kann ich ja Sport machen". Jede Wette, sie ahnt nicht das das nicht nur 30min bei mir werden :lol:

Heute Nacht noch die Akkus der Kamera laden ;)
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Leuchtturm »

Ingrimmsch hat geschrieben: Fein, aaaaaber... wenn Radio an ist? Werden dem die Lautsprecher auch gekappt?
Wenn ich es, mit Deiner Antwort im Hintergrund, betrachte, wird ja die Lautsprecherverkabelung nicht direkt zwischen den beiden großen (Werks) Steckern geschliffen wie einige andere, sondern laufen auf Stecker und Buchse und werden somit auch über die Parrot "umgeleitet". Damit hat die Parrot das Sagen wann das Radio was melden darf und wann nicht. Selbst beim Radio oder CD. Korrekt?
Genau so ist es. Es werden schließlich alle Kontakte (2x4 Kabel vom Radio zu den Lautsprechern) durch die FSE geschleift. Man hört sogar im Innern ein kleines Relais schalten, wenn sie den Kontakt vom Radio unterbricht. (z.B. wenn man Musik vom USB startet oder ein Telefonat kommt)

Edit: Ich hab seit dem Wochenede mein Mic auch auf dem Lenkrad. Hab seit dem mehrere Gespräche geführt und alle meinten, ich wäre deutlich besser zu verstehen. Also spar dir die Arbeit mit dem Spiegel.
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

N'abend

Ich seh schon, ich mache mir mehr Gedanken als nötig und habe das meiste technische eigentlich schon durchschaut. Berufskrankheit aus dem Bereich IT Risikomanagement und RFC ;) Schließe zuerst alle Risiken und Unwägbarkeiten aus um bei der Umsetzung festzustellen was Du trotzdem übersehen hast.
Edit: Ich hab seit dem Wochenede mein Mic auch auf dem Lenkrad. Hab seit dem mehrere Gespräche geführt und alle meinten, ich wäre deutlich besser zu verstehen. Also spar dir die Arbeit mit dem Spiegel.
Kommt noch rechtzeitig. Habe heute mal grob geschaut wo was hinkommt. Beim Mikro war ich mich weiter nicht sicher.

- Display -> Mittig über das Radio (hatte Deinen Hinweis gelesen wegen Blendung, mal schauen wie das mir dann gefällt)
- Mikro -> Mittig vors Lenkrad wie beim Audi (s.o.) ist eigentlich doof da dann das Mikro vor der Ganganzeige des DSG im MaxiDOT steht. Wenn dann also seitlich versetzt, z.B. vor den DZM oder so. Da bei uns das Lenkrad immer maximal verstellt wird, muss es am festen Armaturenbrett/Tacho sein.
- USB/Kabel der Parrot -> Ascher vorne/mitte oder Handschuhfach. Mal schauen. In das Fach der MAL geht das, denke ich nicht so einfach.
- Bedienung -> ??? Am liebsten da wo Fahrer und Beifahrer ran kommen. Da wo der Knopf für die Türverriegelung ist, würde ich am besten finden, aber da ist ja nun mal schon eben jeder Knopf. Am Lenkrad mag ich es nicht. Dach?

Danke für Deine Engelsgeduld
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Leuchtturm »

Keine Angst, wenn es mich nerven würde, würde ich schon nicht mehr antworten. ;) Und was soll ich sagen?!?! Jeder andere würde das Ding einmal einbauen und gut is'. Ich bin immer noch am optimieren. :)

Um das Display anzubringen, musst du das Fach oben in der Mitte aushebeln. Denn so läßt sich das Kabel für das Diplay besser und unsichtbar verlegen. In diesem Zuge habe ich auch das Kabel für den USB Stick verlegt. Dieser liegt bei mir in dem Fach - ich glaube nämlich man kommt gar nicht zum Aschenbecher durch. Bzw. ich habs auch gar nicht erst versucht, da ich das Fach anderwertig nutze.

Das Fach läßt sich übrigens mit einem Messer ganz leicht aushebeln. Einfach von unten "zwischenschieben". Jeweils links und rechts, in etwa dort wo das Drehrädchen für die links/rechts-Verstellung des Luftausströmers ist, merkst du beim Hebeln einen Widerstand. Entweder links oder rechts etwas "kräftiger" unterhebeln und es kommt nach oben raus. Geht ganz leicht und kaputtmachen kannst du auch nix.

Die Blende bekommst du übrigens ab, indem du den Aschenbecher aufklappst und unten hinter die Blende fasst. Dann einfach etwas ziehen und sie löst sich von ihrem Sitz. Und überall wo die Schnapper nicht ganz so wollen, einfach mit dem Messer (per aushebeln) etwas nachhelfen.
Das Messer sollte auch besser stumpf sein, damit du nicht ins Amaturenbrett schneidest.

Und die Fernbedienung ... da war ich auch schon eine ganze Weile am Grübeln.
Am Lenkrad geht sie mal gar - viel zu klobig. Jemand hatte sie auch schon am Schaltknauf - geht jedoch bei mir wegen dem DSG nicht. An der Mittelkonsole fand ich sie unmöglich und irgendwie auch unpraktisch. Neben dem Schalter für die ZV hatte ich sie auch mal, war aber auch doof, denn sobald du die Armlehne nach vorne schiebst, kommst du da fast nicht mehr ran. Dann hatte ich sie auch schon mal am Lenkrad - gegenüber vom Zündschloss (andere Seite) - war aber auch irgendwie unpraktisch. :-D
Am Ende ist sie dann vor dem Schalter für die Fensterheber an der Fahrertür gelandet. Dort ist sie für den Fahrer jeder Zeit gut zu erreichen. Ist auch ganz gut so, denn so kann die bessere Hälfte nicht mehr ins Radio eingreifen. :-D

Das Mikrofon über dem Lenkrad stört den Blick auf das Maxi-DOT überhaupt nicht. Bei mir schaut es mit biegen und brechen grade so über die Kante vom Airbag. Ich kann heute Abend gerne noch mal ein Bild machen.
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Guten Morgen

Na gut das ich nicht allein bin mit meinem Tick es gescheit/optimal haben zu wollen. Jeder braucht ja seinen Tick.

Mit der Blende habe ich das auch schon gesehen. Als ich aufs Frauchen gewartet habe im Auto einfach mal probiert mit dem Denkansatz das das sicher nur gesteckt ist... isses ... da kam das Frauchen ins Auto und machte :o

Fernbedienung hatte ich beim Audi lange links an der Tür. Das Manko war aber, das wenn es Regnet das Teilchen immer wieder etwas Wasser abbekommt und sich das nach den Jahren Einsatz nicht positiv bemerkbar gemacht hat. Die Bedienung wurde immer zickiger und fing später das Batteriefressen an. Die Position ist super, kann sich aber auf lange Sicht rächen. Vielleicht sind die neuen Bedienungen auch etwas besser innen verarbeitet. Der Octavia ist beim Türöffnen zudem noch "feuchter" von oben als der Audi. Es schifft schneller mal auf die Tür wenn es sehr nass ist.

Einfach mitten auf den Airbag kleben :rofl:

Habe schon überlegt ob das was in Richtung Dach/Brillenfach denkbar wäre Bild Aber das kann man ja in Ruhe in der Praxis erarbeiten.

Das mit dem oberen Mittelfach ist auch ne Idee. Das nutze ich eh nicht wirklich. Wollte ich eh rausnehmen da man dann auch von oben freien Zugriff hat. Danke

Angst eh nicht, nur Respekt und den sollte man schon haben wenn man nicht nachher so :oops: in der Werkstatt auflaufen will.

Die Spiegelreflex natürlich vergessen zu laden ich Sepp... gibts eben Handyfotos.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Hi

Der tip mit zündplus vom Wechsleranschluss bringt mich um den Verstand.

Pin 3 oben von links gesehen. Hat ein Symbol ähnlich Telefon. Sind 12 V drauf wenn Radio an ist. Aber damit will die Parrot nicht. Sie klickt und klickt aber startet nicht. Gebe ich ihr zündplus von sicherungskasten ist alles top.

Scheinbar will die Parrot zu viel vom wechsleranschluss?

Tips?


PS.
So, alles wieder zusammen und Parrot läuft. Das "Problem" das es über das "Zündplus" des Wechsleranschlusses nicht laufen will bei mir, hat mich in der Zeit arg leiden lassen. Dadurch ist mir aber wenigstens aufgefallen das am Adapterkabel das Dauerplus auf dem "Zündplus der Parrot" lag und umgekehrt. Das sorgte auch für Verwirrung.

Die Sache mit dem Wechslerplus würde mich noch sehr intressieren. Habe ich den falschen Kontakt erwischt? Sind nur zwei 12V Kontakte. Einer in der unteren Reihe, der hat aber Dauerplus und eben in der oberen Reihe der dritte von links welcher Nur bei eingeschalteten Radio 12V anlegt. Damit will meine Parrot aber partout nicht.

Display soll mittig übers Radio. Nur wie klebe ich das da am dümmsten fest? Der geschäumte A-BRett Teil steht über und ist auch noch recht rund. Das da das Display dauerhaft hält wage ich zu bezweifelt. Wackelt ja jetzt schon ;)

Der Tip mit dem Fach oben ist top. Alles unsichtbar weg.

Unschön aber technisch ja nicht anders möglich wenn das Radio keinen Eingang hat ist, das USB und Co via Parrot in der Lautstärke nur über die Parrotbedienung zu bedienen ist. Logisch.
Zuletzt geändert von Ingrimmsch am 6. April 2013 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Leuchtturm »

Scheint fast so. Hast du ein Messgerät? Wenn ja, mess doch einfach mal den fließenden Strom.
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)

Beitrag von Ingrimmsch »

Jetzt wo Du es so sagst hätte ich auch drauf kommen können ;) Ich hab ja nicht nur ein Messgerät sondern ich kann damit sogar umgehen. aber mal gar nicht dran gedacht ich Sepp.

Problem war... den halben Wagen auseinander gerupft, nebenbei noch den A2 vom Kumpel mit repariert und die Kantsteine für den Vorgarten mit verlegt. Und dann kam noch das Elend mit den vertauschen Kabeln und dem Wechslereingang. Da ist Mann irgendwie doch mal überfordert.

Ende vom Liede ist, das ich
A: Das Kabel vom Wechslereingang gelegt gelassen (nicht angeschlossen) habe und da verstaut das ich von oben übers Ablagefach ran komme. Kann ich also mal nachholen. Nur nicht morgen. Hab Rücken
B: Da ich eh einen "Zichtenanzünder" links ins Armaturenbrett gebaut habe und dazu zum einen Zündplus aus dem Sicherungskaste brauchte und zum anderen die VErkleidung unterm Lenkrad eh ab hatte, habe ich mir Zündplus vom Sicherungskaste zum Radio rüber gezogen. War dann ja ein Abwasch.

Hatte das Testen da aber auch satt. Musste ja irgendwann die Kiste auch wieder zusammenbasteln.

Auf jeden Fall lüppt es, besten Dank. Habe per Tablet auch das eine oder andere mal im Thread nachgelesen was da so noch an Tips waren.

Mikro ist vor Lenkrad unterhalb der Geschwindigkeitsanzeige. Also rechts versetzt. Sehr unauffällig da das Kabel auch direkt unter der Zierblende verschwindet. Mal schauen ob es da bleibt, kennst Du ja das mit dem testen.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“