Seite 8 von 10
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 20:21
von tuningmitstil
L.E. Octi hat geschrieben:Und hier sind einige die sich über die 80 € zusätzlich im Jahr aufregen und gleichzeitig aber monatlich Geld für ne Menge Schnickschnack (liegt im Auge des Betrachters) am Fahrzeug ausgeben. Dann Wenigverdiener vor's Loch zu schieben, halte ich wiederum für bedenklicher, als wenn jemand ehrlich schreibt ihn juckt es nicht, weil finanziell machbar.
Da misch ich mich doch noch einmal ein, auch wenn ich es eigentlich nicht wollte.
Wie Du (und auch andere hier im Thread) auf diese Schlussfolgerung bzw. Unterstellung kommst, versteh ich nicht!
Nenne mir bitte explizite Beispiele, die diese Unterstellung untermauern. Hier im Thread finde ich keine.
Der erste, der dieses Thema aufbrachte, war Neuwagenfahrer digidoctor.
digidoctor hat geschrieben:Wahrscheinlich ist die Hauptangst einer bestimmten Fraktion, dass sie nun jedes Jahr ihre nicht eingetragenen Anbauten rückbauen müssen statt alle zwei
.
Und der gleiche macht sich mit einer aus meiner Sicht völlig unqualifizierten Aussage nochmal bemerkbar:
digidoctor hat geschrieben:Wer sich es leisten kann/will, einen Neuwagen zu fahren, wird dir schon sagen, wie schön das ist.
Wer hat also davon geredet, dass jene Geringverdiener ihr weniges Geld für Verschönerungen am Fahrzeug ausgeben?
Ich für meinen Teil habe ausschließlich von Geringverdienern geredet, die ihr Frzg. auch als solches interpretieren - und
nicht als Hobby. Die oben genannte Unterstellung ist dann richtig, wenn sich auch genau so jemand beschwert - ich sehe aber hier keinen Grund, das irgendwelchen Geringverdienern zu unterstellen und damit vom berechtigten Argument, dass manch eine Person sich ernsthaft Sorgen machen muss, diese 80 oder mehr Euros aufzubringen, abzulenken.
Hier bemühe ich mal Timmeys Zitat und wiederhole, dass meine Hinweise dazu dienten, über den Tellerrand hinauszugucken und anzuerkennen, dass es einigen ehrlich schlecht (im Sinne des Geldes) geht - und zwar ohne ihr Geld für Schnickschnack aus dem Fenster zu werfen.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 20:38
von L.E. Octi
tuningmitstil hat geschrieben:Wer hat also davon geredet, dass jene Geringverdiener ihr weniges Geld für Verschönerungen am Fahrzeug ausgeben?
Keiner. Ich auch nicht. Ich schrieb, das es hier User gibt, die Geld für Schnickschnack ausgeben, aber sich über die 80 € jährlich die auf sie zukommen könnten aufregen. Dann aber Geringverdiener als Argument bringen das diese Neuregelung unsinnig ist.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 21:26
von tuningmitstil
Also anders ausgedrückt, Du differenzierst nicht zwischen Jenen, die zwar nicht viel Geld haben, aber das Geld, dass sie über oder sich erspart haben, für ihr Auto auszugeben wie es andere für ihr Gartenhobby ausgeben und jenen, die tatsächlich äußerst wenig Geld haben und tatsächlich unter den Mehrausgaben leiden. Ersteren sprichst Du also auch das Recht ab, sich eine eigene Meinung zu bilden, die da wäre, jährliche HUs nicht sinnvoll zu finden und berechtigte Argumente anzuführen.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 21:32
von mondschein
Ob und wer sich ein oder wieviel Automobil leisten kann ist doch für die Ausgangsfrage der Sinnhaftkeit von HU - Fristen völlig zweitrangig. Wer nicht genug Kohle hat, kann eben kein Auto fahren, ganz emotionslos betrachtet.
Alternativ könnte man sonst auch argumentieren, dass der HU - Prüfer bei den weniger Betuchten nicht so genau hinschaut, damit nicht so dolle repariert werden muß.
Das kann ja nun nicht der Weg sein.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 21:37
von L.E. Octi
tuningmitstil hat geschrieben:Also anders ausgedrückt, Du differenzierst nicht zwischen Jenen, die zwar nicht viel Geld haben, aber das Geld, dass sie über oder sich erspart haben, für ihr Auto auszugeben wie es andere für ihr Gartenhobby ausgeben und jenen, die tatsächlich äußerst wenig Geld haben und tatsächlich unter den Mehrausgaben leiden.
Doch, ich differenziere.
tuningmitstil hat geschrieben:Ersteren sprichst Du also auch das Recht ab, sich eine eigene Meinung zu bilden, die da wäre, jährliche HUs nicht sinnvoll zu finden und berechtigte Argumente anzuführen.
Nein, denen spreche ich nicht Ihre Meinung ab. Nur die Argumente bzw. das Argument die armen anderen, finde ich in diesem Zusammenhang nicht berechtigt.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 21:55
von neuhesse
Den schwarzen Mann muß ich auch zwangsweise jedes Jahr zum messen der Abgaswerte an meine Gasbrennwerttherme lassen. Obwohl dies der Heizungsfachmann auch schon bei der jährlichen Wartung mit erledigt.
Aber schön zu sehen, wie man den dt. Hanswurst, äh Michel von eigentlichen Themen ablenken kann, in dem man ihm bei seinem liebsten Spielzeug eine Einschränkung offeriert. Und während dieser darüber lamentiert, zieht man ihm klaglos ein mehrfaches an Geld anderweitig aus der Tasche.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 22:10
von soulworks
Ihr wollt doch jetzt als "Besser-Verdiener" den Tenor von euch geben, dass es euch nicht die Bohne kratzen würde, wenn ihr mehr Geld ausgeben müsst, als nötig ???
Wenn ich die Möglichkeit habe, eine TÜV-Regelung abzulehnen, bei der ich persönlich einmal die Grundgebühr zzgl. die Prüfung von gastechnischen Anlagen einmal im Jahresturnus nicht zahlen zu müssen, dann mache ich aber Luftsprünge.
Schön für euch, dass ihr deshalb keine Scheibe Brot weniger essen müsst, aber ich bin kein fanatischer Tuner und gebe auch kein Geld für Kleinscheiß aus, sondern investiere Geld in Ausstattungsteile, die eine Vollausstattung des Autos irgendwann komplett machen. Es sind Teile wie Gasanlage, vollständige Beleuchtung im Innenraum, PDC hinten, Alarmanlage. Als Zubehör: LPG-Anlage, Standheizung.
Diese Investitionen sind keinesfalls günstig, da ja nebenbei auch noch die Instandhaltung und die Verkehrssicherheit im Vordergrund stehen.
Ich für meinen Teil kann von mir behaupten ein sparsamer Mensch zu sein. Ich spare auf die Ausstattung meines Autos hin, da ich es mir spontan nicht leisten kann, diese Vervollständigung basierend auf Originalteilen, einfach so zu machen weil ich Lust dazu habe.
Daher weiß ich definitiv, dass wenn die HU-Gebühren jedes Jahr anfallen würden, kann ich mir mein Ziel / Hobby einfach nicht mehr leisten. Ich möchte eigentlich nur ungern auf mein Hobby verzichten. Und auch die jährliche HU-Gebühr muss erstmal verdient werden.
Ich gestehe jedem seine Meinung zu, aber vielleicht sollten gerad diejenigen die es dem Anschein nach nicht die Bohne juckt mal von ihrem hohen Ross steigen und auch die andere Seite sehen und sich vor allem auch einmal hineinversetzen. Erfolg und Geld sind nicht angeboren. Ich gönne es jedem, wer aber dadurch überheblich wird, ist bei mir nicht angesehen.
Ich hoffe wir können uns jetzt endlich auf das Topic konzentrieren. Wir, die "Gegner" gönnen euch eure Meinung. Aber respektiert auch unsere, die wir uns nicht mal einen Neuwagen kaufen können, bzw. wollen aus diversen Gründen.
Des Weiteren denke ich, dass dieses einfach nur eine absolute Abzocke der EU ist. Auf nationaler Ebene werden wir ohnehin in den nächsten Jahren mit meiner Ansicht nach "überzogenen" Energiepreisen über den Tisch gezogen: Strom, Gas, Benzin.
Alles wird definitiv nicht günstiger werden. Und das es einigen von euch dann egal ist. Mit dem Thema Sicherheit ist da auch kein wirklicher Grund für mich zu sehen. Dann sollten ALLE zugelassenen Fahrzeuge jährlich zum TÜV, ab Herstellung.
Manch Außendiestler rappelt auch 100TKM im Jahr auf die Karren, um mal ein Extrembsp. zu nehmen
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 22:21
von Timmey
Ich glaube ihr (LEO + Tuning) verzettelt euch hier grade.
Man kann doch so differenzieren, dass es Menschen gibt die wenig Geld haben, weil sie in ihrem Job einfach schlecht bezahlt werden.
Dann gibts noch die, bei denen es genauso schlecht ausschaut, die ihr Geld aber ausgeben, statt es halt für die Unterhaltskosten ihres Lebens (Miete, Versicherungen, HU usw usw) zu verwenden.
Und jene die durch höhere Gewalt in eine Situation gebracht wurden, die einen finanziell ruiniert, oder extrem stark belastet. Bsp.: Arbeitslosigkeit, Überschwemmung, falsches Bauunternehmen gewählt usw usw.
Und dann gibt es sicher noch ein paar mehr Gründe, warum eine jährliche HU für manche eine merkliche zusetzliche Belastung ist.
Lassen wir das doch mal so im Raum stehen.
Was das Tuning angeht: Wer illegal tunt und seinen TüV-Mann hat, dem ist das doch egal. Der kommt eh an seine Plakette. Auch jene, die ihre illegalen Umbauten stets zur HU zurückbauen.
Es geht ja eher darum, den "Schrott" besser von den Straßen zu bekommen. Z.B. Bremsen können sich innerhalb von 2 Jahren ganz schön verändern und je höher die Laufleistung, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass sie verschlissen sind. Jemand der sich um sein Auto kümmert und ein kleinwenig Ahnung hat, dem fällt das auf und der handelt dann auch. Aber es gibt auch viele, die sich nicht um ihr Fahrzeug kümmern und die dann erschrocken sind, wenn der TüV-Mann ihnen eine 2 seitige Mängelliste mitgibt, obwohl doch nur das Bodenblech durchgerostet war (mal etwas überspitzt formuliert).
Mal gucken was da auf uns zukommt
Vermutlich kommt erst die PKW-Maut und dann die jährliche HU - die Melkkuh ... der Nation
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 22:22
von TorstenW
Moin,
schade, dass die ganze Diskussion in diese Richtung abgedriftet ist.........
Grüße
Torsten
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 27. Juni 2012 22:31
von Timmey
Stimmt schon.
Liegt einfach daran, dass die Einen großkotzig auftreten und sich andere dadurch angegriffen fühlen.
Ist doch häufig so.
Einfach mal ein wenig mehr überlegen und versuchen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen,
dann würden so manche Äußerungen gar nicht erst gemacht werden.
Es sei denn, man möchte bewusst provozieren, um eine Diskussion in genau solch eine Richtung zu lenken.
Manipulation ist wohl das Zauberwort