Re: CANTON Soundsystem
Verfasst: 17. Dezember 2013 21:37
Hallo zusammen,
hier mal mein Eindruck vom Canton Soundsystem.
Gehört habe ich es zunächst, wie viele andere sicher auch, bei einer 45-minütigen Probefahrt.
Als Signalquelle habe ich mein I-Phone5 über Bluetooth an das Columbus angeschlossen.
Der erste Eindruck war O.K., aber nicht Aussagekräftig genug, da ich mich bei der Probefahrt nicht nur auf das Soundsystem konzentriert habe, sondern auf einen Gesamteindruck vom Octavia.....Bestellt habe ich es dann trotzdem, da ich mir gedacht habe, dass die Leasingrate dadurch nur wenig teurer wird und das System schon nicht so schlecht sein wird.
Nun denn.......Ende Oktober konnte ich meinen Octavia dann Abholen und mich intensiver mit "allem" befassen.
Anfangs hatte ich tatsächlich ähnliche Probleme, wie Sie hier auch schon beschrieben wurden, wie z.B. kratzenden bzw. zerrende
Hochtöner etc.
Da ich mich mit dem Resultat nicht zufrieden geben wollte und auch nicht glauben konnte, das "dass" die Performance des Cantonsystems sein sollte, habe angefangen die Sache mal genauer zu betrachten......mit einem hervorragendem Ergebnis!
Zunächst habe ich die Lautstärkeanpassung aller meiner Musiktitel in I-Tunes zurück auf "Keine" gesetzt, da diese vorher teilweise
auf +100% gestanden haben.
Dann habe ich für die Signalquellen (Bluetooth & Media In) die Eingangsempfindlichkeit auf mittel gesetzt (stand vorher auf Laut)
und den Soundfocus auf "vorne" gestellt, Klangregelung "flat" und die EQ Voreinstellung auf Musik..........Das war die Lösung!
Allein die Lautstärkereduzierung der einzelnen Musiktitel (ich höre sehr gemischtes Material > Hard Rock, Rock, Pop usw) hat schon bewirkt, das die Hochtöner nicht mehr brazzeln & zerren.
Jetzt spielt das System sehr gut und auch der Subwoofer fügt sich harmonisch in das Gesamtklangbild ein.
Da, wo in der Musik auch "mehr" Tiefbass vorhanden ist, gibt er auch entsprechend mehr wieder.
Das System ist auch in der Lage sehr laut und dabei sauber zu spielen.....für alle die, die gerne laut hören möchten.
(Ich bleib da lieber auf ein vernünftiges mittelmass)
Hat man unterschiedlich laute, oder leise Musiktitel, kann man recht schnell über die Lautstärkeeinstellung der Signalquelle Abhilfe schaffen........ich werde aber als nächstes versuchen, meine I-Tunes Tracks auf ein gleichmässiges Niveau zu bringen.
Da ich auch gerne Musik DVD's höre (sehen geht ja derweil nur im Stand), mag ich auch die DTS 5.1 Option, die das System wirklich gut wiedergibt.
Mein Fazit ist daher........das System bedarf einiger kleiner Anpassungen (auch in der Signalquelle), aber dann spielt es super.
Preis / Leistung geht daher für mich absolut in Ordnung.
hier mal mein Eindruck vom Canton Soundsystem.
Gehört habe ich es zunächst, wie viele andere sicher auch, bei einer 45-minütigen Probefahrt.
Als Signalquelle habe ich mein I-Phone5 über Bluetooth an das Columbus angeschlossen.
Der erste Eindruck war O.K., aber nicht Aussagekräftig genug, da ich mich bei der Probefahrt nicht nur auf das Soundsystem konzentriert habe, sondern auf einen Gesamteindruck vom Octavia.....Bestellt habe ich es dann trotzdem, da ich mir gedacht habe, dass die Leasingrate dadurch nur wenig teurer wird und das System schon nicht so schlecht sein wird.
Nun denn.......Ende Oktober konnte ich meinen Octavia dann Abholen und mich intensiver mit "allem" befassen.
Anfangs hatte ich tatsächlich ähnliche Probleme, wie Sie hier auch schon beschrieben wurden, wie z.B. kratzenden bzw. zerrende
Hochtöner etc.
Da ich mich mit dem Resultat nicht zufrieden geben wollte und auch nicht glauben konnte, das "dass" die Performance des Cantonsystems sein sollte, habe angefangen die Sache mal genauer zu betrachten......mit einem hervorragendem Ergebnis!
Zunächst habe ich die Lautstärkeanpassung aller meiner Musiktitel in I-Tunes zurück auf "Keine" gesetzt, da diese vorher teilweise
auf +100% gestanden haben.
Dann habe ich für die Signalquellen (Bluetooth & Media In) die Eingangsempfindlichkeit auf mittel gesetzt (stand vorher auf Laut)
und den Soundfocus auf "vorne" gestellt, Klangregelung "flat" und die EQ Voreinstellung auf Musik..........Das war die Lösung!
Allein die Lautstärkereduzierung der einzelnen Musiktitel (ich höre sehr gemischtes Material > Hard Rock, Rock, Pop usw) hat schon bewirkt, das die Hochtöner nicht mehr brazzeln & zerren.
Jetzt spielt das System sehr gut und auch der Subwoofer fügt sich harmonisch in das Gesamtklangbild ein.
Da, wo in der Musik auch "mehr" Tiefbass vorhanden ist, gibt er auch entsprechend mehr wieder.
Das System ist auch in der Lage sehr laut und dabei sauber zu spielen.....für alle die, die gerne laut hören möchten.
(Ich bleib da lieber auf ein vernünftiges mittelmass)
Hat man unterschiedlich laute, oder leise Musiktitel, kann man recht schnell über die Lautstärkeeinstellung der Signalquelle Abhilfe schaffen........ich werde aber als nächstes versuchen, meine I-Tunes Tracks auf ein gleichmässiges Niveau zu bringen.
Da ich auch gerne Musik DVD's höre (sehen geht ja derweil nur im Stand), mag ich auch die DTS 5.1 Option, die das System wirklich gut wiedergibt.
Mein Fazit ist daher........das System bedarf einiger kleiner Anpassungen (auch in der Signalquelle), aber dann spielt es super.
Preis / Leistung geht daher für mich absolut in Ordnung.